Baumlose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Marie
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 16:14
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Marie »

Hallo Medora,

der Sattel soll für die Dressur auf dem Reitplatz zu nutzen sein und auch fürs Gelände.
Meine Stute ist letzten Herbst auf der Koppel gestürzt und hatte dadurch 2 Lendenwirbel und das Kreuzdarmbein verschoben und gekippt. Ich soll sie jetzt wieder reiten aber sie läuft mit ihrem Sattel nicht mehr wirklich locker und läßt sich auf der rechten Hand nicht so gut biegen.
Der Osteopath war 6 mal bei uns, weil die linke Hüfte immer wieder leicht absackt :cry: und dadurch die Rückenmuskel nicht gleichmäßig sind.
Wir haben im Februar die Sattellage mit einer Thermografiekamara getestet, es waren keine Druckstellen zu sehen, aber vorne Rechts und hinten Links lag der Sattel nicht gleichmäßig auf.
Der Osteopath hat mir zu einem Baumlosen geraten, wenigsten vorübergehend, bis sich die Muskeln wieder gleichmäßig gebildet haben.
Jetzt bin ich halt auf der Suche nach einem passenden "Baumlosen" der dem Pony und auch mir passt.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich selbst kenne bisher nur den Torsion. Der dürfte vom Sitzgefühl her dem Barefoot recht ähnlich sein, denke ich, vielleicht etwas stabiler. Barefoot-Sättel sind wohl nicht immer ganz so gut verarbeitet, zumindest habe ich das von einigen gehört, allerdings auch viel Gutes.

Auf der Pferd&Jagd habe ich mich mal auf den "Master" von StarTrek gesetzt, der ja wie ein normaler Dressursattel aussah. Den fand ich furchtbar. Der drückte und war für mich unbequem. Ansonsten kenne ich die StarTrek-Sättel selbst nicht.

Ich setze jetzt große Hoffnungen auf den Trekker Dressage. Was ich bisher gehört habe, klingt sehr gut. Die Dame am Telefon gestern meinte, dass der Sattel einen in einen schönen, gestreckten Sitz setzt. Na, mal schauen. Trekker hat übrigens auch noch einen Sattel, der auch wie ein englischer aussieht - da wäre auch mal interessant zu wissen, wie der ist :roll:

Medora
Tina

Baumlos Sattel

Beitrag von Tina »

Samba:
Wir haben den Freeform und sind total begeistert. Er setzt einen überhaupt nicht breiter, Wirbelsäule schön frei, Aufsteigen ohne verrutschen und schön nah am Pferd. Wir springen nicht, aber da gibt es sicherlich keine Probleme mit. Hüpfer im Gelände kein Thema.
LG
Tina
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Lustig, wie es manchmal ist, aber den "Freeform" habe ich immer ausgeblendet. Kann gar nicht genau sagen, warum - irgendwie wirkte der auf mich vom Foto wie ein Plastiksattel. Schön zu lesen, dass Ihr damit so gut klar kommt.

Na, vielleicht habe ich ja irgendwo mal die Gelegenheit, mir diesen Sattel in echt anzuschauen.

Medora
Zuletzt geändert von Medora am Mi, 28. Mär 2007 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Tina

Beitrag von Tina »

Medora
Bestimmt siehst Du mal einen, so auf den ersten Blick auf dem Pferd sieht er nicht Baumlos aus 8) also gut aufpassen :wink:
LG
Benutzeravatar
Sophie-Charlotte
User
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 20. Dez 2006 09:41
Wohnort: Wittbrietzen

Beitrag von Sophie-Charlotte »

Hallo,
gestern habe ich gebraucht einen Startrekk Comfort gekauft. Die Vorbesitzerin hat dem immer ohne die Klettkissen benutzt und dafür mit einem Gel-Westernpad. Habe ich auch erstmal ausprobiert - war fruchtbar. Dann habe ich umgebaut und die Orginalkissen drunter gemacht - fühlte sich toll an. Da es aber schon finster war, habe ich nur im Schritt probiert.
Bin schon gespannt auf den ersten Ausritt...

Grüße,
Sophie
Dressur - zum Wohle des Pferdes und zum Vergnügen des Reiters
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Oh ja, der "Startrekk Comfort" gefällt mir auch - habe ihn mal bei einer Freundin bewundern dürfen.

Berichte auf jeden Fall mal weiter!
Medora
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Tjaaa, das mit dem Testbericht wird wohl noch ein bisschen dauern. Der Sattel kam zwar heute an, ich muss ihn aber leider wieder zurückschicken, weil das was kaputt war. Das ist wohl auch bekannt und betrifft einige Sättel, aber man weiß über den Fehler und achtet da in Zukunft drauf. Was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt mir sehr gut, das Kaputte ist natürlich ein kleiner Minuspunkt. Aber gut, Schwund ist immer - ich warte jetzt auf den Sattel, den man mir nun zuschicken wird.

Medora
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Hallo,
was war den kaputt? Da ich selbst den Startrekk Espaniola habe, würde mich das schon interessieren..

LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

@Anchy
Was ist Dein Urteil zu dem Espaniola? Die Startrekk-Teile finde ich interessant wegen der Wirbelsäulenfreiheit...

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@Anchy: Es geht nicht um einen StarTrekk-Sattel, sondern um den Trekker Dressage - verwirrend, diese Namensähnlichkeiten, oder?

Und es war eine Schraube, die den Hinterzwiesel hält, aus ihrer Halterung, nicht gebrochen, aber offenbar sitzt der Fehler in der Halterung. Nichts Dramatisches also, aber eben schon eine Reklamation wert.

@Alix: Die Trekker-Sättel haben auch eine Wirbelsäulen-Freiheit und wie ich bei dem Sattel sehen kann, eine zumindest vom Anschauen her wirklich überzeugende.

Medora
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Zitat Medora:
Oh ja, der "Startrekk Comfort" gefällt mir auch - habe ihn mal bei einer Freundin bewundern dürfen

Darauf bezog ich mich.

Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Finola
User
Beiträge: 61
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 09:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von Finola »

Hallo Alle!

Also ich kann auch nur den "Feeform" empfehlen!!

Reite damit seit über einem Jahr und bin super zufrieden. Habe mein Pferd damit eingeritten und nie ein Problem gehabt und ich selber sitze auch sehr gut darin (Springe sogar ein bisschen damit).
Meine Schwester und eine Freundin haben den Sattel bei mir getestet und haben sich dann ebenfalls einen Freeform zugelegt und sind bis jetzt sehr zufrieden damit.
Man sollte nur eine gut gepolsterte Satteldecke benutzen (Mattes, Grandeur) und diese auch ordentlich einkammern und genau mittig platzieren!

Davor hatte ich einen Torsion, der war fürs Pferd O.K. aber man selber sitzt wirklich wie auf einer Tonne, die Stizfläche ist auch viel zu groß und komisch geformt.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab mir auch einen Trekker Dressage bestellt :jump1: Nachdem ich mir nun in meinem Dressursattel 4x den Popo aufgescheuert habe beim Ausreiten und in nächster Zeit einige Rallyes und Wanderritte geplant sind, probier ich es mal mit baumlos.

Bin seeeeehr gespannt :D
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Oh, wie spannend, Celine!!! Da müssen wir uns dann unbedingt austauschen :D

Medora
Antworten