
Horseware Decken
Moderator: ninischi
Als meiner noch "schmaler" war hatte er auch schon ne Amigo, finde die ja wirklich prima. Auch ungefüttert warm drunter, durch das glatte Futter rutscht sie auch nach dem Wälzen gut wieder in Position. Nach dem Scheren dann eine Unterdecke eingehängt - klasse. Leider passte mein Pferd im Jahr drauf nicht mehr rein 

So, Modenschau durchgeführt
(hab nur leider nicht dran gedacht, Bilder zu machen...). Zuerst die gefütterte Amigo XL in 145, passt gemäß erstem Eindruck prima (habe auch eine Zweit- und Drittmeinung eingeholt).
Danach die Bucas (Smartex Turnout Big Neck), die saß gar nicht... Brust zu eng, ging gar nicht zu, am Widerrist stand sie ziemlich weit nach oben ab, Rückenlinie lag nicht schön. Neeee, die passte so gar nicht. Davon abgesehen bin ich ja eh kein Fan von der fleecigen Innenseite, diese geht also wieder zurück.

Danach die Bucas (Smartex Turnout Big Neck), die saß gar nicht... Brust zu eng, ging gar nicht zu, am Widerrist stand sie ziemlich weit nach oben ab, Rückenlinie lag nicht schön. Neeee, die passte so gar nicht. Davon abgesehen bin ich ja eh kein Fan von der fleecigen Innenseite, diese geht also wieder zurück.
Beide Friesen und das Tinkerpony tragen die Horseware Amigo. Die ganz klassischen. Für den Übergang die ungefütterten. Und auch jetzt trug die Dame schon ab und an nachts ne Decke und die war morgens warm darunter und die Decke war von außen nass. Decken mit Fleecefütterung hab ich auch noch, mag ich aber gar nicht mehr nutzen.
Wenn es dann richtig kalt ist, habe ich die 200 g gefütterten. Reicht sogar mit Teilschur aus und die Pferde sind tagsüber draußen.
Ich werde gar keine Experimente mehr machen, die Decken sind super, haltbar (in meiner Herde zumindest) und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch i.O.
Übrigens tragen meine bei Stockmaß 1,67 und 1,69 m die 155er Decken.
Wenn es dann richtig kalt ist, habe ich die 200 g gefütterten. Reicht sogar mit Teilschur aus und die Pferde sind tagsüber draußen.
Ich werde gar keine Experimente mehr machen, die Decken sind super, haltbar (in meiner Herde zumindest) und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch i.O.
Übrigens tragen meine bei Stockmaß 1,67 und 1,69 m die 155er Decken.
Gruß von der Küste.......Alex!
danke für den bericht!Ielke hat geschrieben:
Danach die Bucas (Smartex Turnout Big Neck), die saß gar nicht... Brust zu eng, ging gar nicht zu, am Widerrist stand sie ziemlich weit nach oben ab, Rückenlinie lag nicht schön. Neeee, die passte so gar nicht. Davon abgesehen bin ich ja eh kein Fan von der fleecigen Innenseite, diese geht also wieder zurück.
hmmm, das klingt nicht gut...ich bin total gespannt, wie die wohl meinem pony passen wird, ich werde dann auch davon berichten (wenn sie denn endlich mal losgeschickt wird )

wenn ich denn ein modell gefunden hätte, das passt würde ich wahrscheinlich auh dabei bleiben und keine experimente machen.
Bucas hat meiner ebenfalls absolut nicht gepasst, die lag so was von gar nicht auf meiner Stute, wobei man sicher nicht behaupten kann, dass sie verbaut ist.
An der Schulter zwackte es ganz ordentlich.
Ich berichte sofort bezüglich der Passform wenn ich eine Horseware Decke habe.
An der Schulter zwackte es ganz ordentlich.
Ich berichte sofort bezüglich der Passform wenn ich eine Horseware Decke habe.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Ich habe sowohl Horseware Amigo als auch Rhino in Gebrauch. Passen auch meinem breiten Pony. Schön finde ich, dass die Decken ein glattes Innenfutter haben, und so deutlich weniger scheuern als die Decken, die ein Fleecefutter haben. Ich hab den Eindruck, dass die Decken durch das glatte Futter nach dem Wälzen und Toben wieder dorthin zurückrutschen, wo sie hingehören.
Von der Haltbarkeit her sind die Horseware Decken prima. Auch die Passform ist prima. Ich habe die älteste Amigo jetzt seit oder 4 oder 5 Jahren in Gebrauch, die erste hab ich damals noch aus England schicken lassen.
Ich hab sowohl die Amigo light als auch die medium.
Von der Haltbarkeit her sind die Horseware Decken prima. Auch die Passform ist prima. Ich habe die älteste Amigo jetzt seit oder 4 oder 5 Jahren in Gebrauch, die erste hab ich damals noch aus England schicken lassen.
Ich hab sowohl die Amigo light als auch die medium.
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Ich habe/hatte auch Bucas Decken. dem Rotwild waren die an Hals und Schulter viel zu eng. Bei der Andalusine sah die Decke aus als hätte man ihr ein Bierzelt umgehängt. Hab sie dann einer Stallkollegin verkauft für eine schmale blütige Stute, der paßt sie prima.
Fürs Schokotier hab ich im Moment auch eine Amigo, die fällt sehr klein aus, aber paßt sehr gut.
Ich war anfangs auch skeptisch, da dieser Decke die Fleecefütterung fehlt, die ich bei der Bucas so geschätzt habe, bin im nachhinein aber sehr zufrieden mit der glatten Innenseite.
Fürs Schokotier hab ich im Moment auch eine Amigo, die fällt sehr klein aus, aber paßt sehr gut.
Ich war anfangs auch skeptisch, da dieser Decke die Fleecefütterung fehlt, die ich bei der Bucas so geschätzt habe, bin im nachhinein aber sehr zufrieden mit der glatten Innenseite.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Nein, da schwitzt gar nix. Sind alle atmungsaktiv. Die Abschwitzfunktion kommt ja nicht nur durch das Fleece.
Die günstige Amigo hat explizit keine Abschwitzfunktion, aber auch auf einem leicht feuchtgeschwitzen Pferd staut sich da gar nix.
Das Schokotier trägt die ungefütterte Decke den ganzen Winter und ist drunter immer schön warm.
Die günstige Amigo hat explizit keine Abschwitzfunktion, aber auch auf einem leicht feuchtgeschwitzen Pferd staut sich da gar nix.
Das Schokotier trägt die ungefütterte Decke den ganzen Winter und ist drunter immer schön warm.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Mann, was hat mein Knödel für einen Hals
. Dem passt die Rhino gerade so, aber viel Luft ist da nicht (nicht abgeschnürt, gell).

"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
-
- User
- Beiträge: 410
- Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
- Wohnort: Neuenstadt am Kocher
- Kontaktdaten:
So, also ich ja auch nun 3 Decken und witziger weise alles Horseware.
Eine Regendecke mit Fleeceinnenfutter die er jetzt in der Übergangszeit draufbekommt, aber die ist noch nicht da.
Dann eine 200g Amigo 1200D. Leider auch noch net da, da ich sonderwünsche habe muss die erst beim hersteller bestellt werden.
Dann habe ich jetzt gestern noch ne Amigo 1200D in 100g Füllung gekauft und ausprobiert.
Also mein Hottie hat ja Deckenlänge 130.
Fallen Die Amigo so groß aus? Hab das Gefühl der verschwindet darunter.
Aber ansonsten ist die Passform toll. Sitzt gut, selbst an seiner schmalen Schulter.
Bin sehr zufrieden damit
Eine Regendecke mit Fleeceinnenfutter die er jetzt in der Übergangszeit draufbekommt, aber die ist noch nicht da.
Dann eine 200g Amigo 1200D. Leider auch noch net da, da ich sonderwünsche habe muss die erst beim hersteller bestellt werden.
Dann habe ich jetzt gestern noch ne Amigo 1200D in 100g Füllung gekauft und ausprobiert.
Also mein Hottie hat ja Deckenlänge 130.
Fallen Die Amigo so groß aus? Hab das Gefühl der verschwindet darunter.
Aber ansonsten ist die Passform toll. Sitzt gut, selbst an seiner schmalen Schulter.
Bin sehr zufrieden damit

meiner Norikerin passen die Rhino-Modelle am besten, die XL-Versionen - egal ob Rambo oder Amigo - sind ihr zu weit, die normalen Amigos vorne zu eng. Bucas geht gar nicht.
Hat einer von euch schonmal die Rambo Quarterhorse ausprobiert? Die soll vorne ja auch etwas weiter sein, ist aber bei meiner von der Länge knapp.
Achja, meine älteste Rhino-Decke ist jetzt seit 15 Jahren in Gebrauch und immer noch wasserdicht *aufholzklopf*

Hat einer von euch schonmal die Rambo Quarterhorse ausprobiert? Die soll vorne ja auch etwas weiter sein, ist aber bei meiner von der Länge knapp.
Achja, meine älteste Rhino-Decke ist jetzt seit 15 Jahren in Gebrauch und immer noch wasserdicht *aufholzklopf*