Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Finchen hat geschrieben:Oh, grade entdeckt:

http://www.youtube.com/watch?v=1qZtZHPF ... ture=share
Danke fürs finden! :D

Das ist wirklich geil!
Selbst die Mucke ist aus heutiger Sicht schon wieder ein echter Hammer :lol:
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Ok, vielleicht ein wenig fehl am Platz hier, aber das Video hier hat mich berührt, weil es Menschen gibt, die noch so voller Begeisterung sind und die Ruhe, die dieses Paar ausstrahlt
http://www.youtube.com/watch?v=UFkfwf1a ... re=related
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Blumee82 hat geschrieben:@saltandpepper: Ich nehme jetzt einfach mal dich, da du mich ja auch direkt angesprochen hast.




Gut, das sehe ich etwas anders, aber wir wissen ja, dass das im Auge des Betrachters liegt und ich finde diese unterschiedliche Einschätzung auch nicht schlimm.

Nö, isses auch nicht

Und die Musikauswahl stellt für mich jetzt kein Kriterium zum Gefallen oder nicht Gefallen dar :lol:


Passt schon ! :wink:

Meg, das ist mir zu gefühlsduselig. Abgesehen davon, daß man die ausbilderische Leistung, einen Steiger so gut auszubalancieren, natürlich anerkennen muß, finde ich das theatralische Pferd umarmen und knutschen nun nicht so doll, das ist halt Show... für mich kein Augenschmaus :wink:
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Och, so ein bisschen Gefühlsdusel in der vorweihnachtszeit - ich kann das grad ganz gut haben. 8)
Loslassen hilft
Generale26
User
Beiträge: 24
Registriert: So, 04. Dez 2011 17:34
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Generale26 »

Schönes Bild :oops:
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

saltandpepper hat geschrieben:[Meg, das ist mir zu gefühlsduselig. Abgesehen davon, daß man die ausbilderische Leistung, einen Steiger so gut auszubalancieren, natürlich anerkennen muß, finde ich das theatralische Pferd umarmen und knutschen nun nicht so doll, das ist halt Show... für mich kein Augenschmaus :wink:
Jaaa, sicher arg viel Tamtam - aber ohne Zweifel eine großartige Leistung und für mich was das Zusammenspiel der zwei angeht ein wahrer Augenschmaus. (weniger Knutschgetue fänd ich allerdings auch hochgradig sympathisch :) )
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Auf die Gefahr hin, hier als völlig "unvorweihnachtlich" zu gelten: Die Nummer erinnert mich fatal an eine Tanzbärendressur… Da finde ich das einmalige Steigen deutlich ästhetischer.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

@Meg: DANKE!
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Neckermann berauscht mich irgendwie nicht...
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Nee, mich auch nicht. Mir sind die Pferde alle viel zu eng. Und wildschlagende Schweife gab es auch schon 8)
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Man stellt einfach heute die Pferde nicht mehr so hoch ein. Sie bleiben insgesamt etwas tiefer und länger im Hals (jedenfalls bei den Reitern, die heute klassisch orientiert reiten). Sieht auch schöner aus, wie ich finde.

Beachtenswert: mit diesem "Pferdematerial" würde heute kein Ausbilder mehr seine Zeit "vergeuden" wollen. Und trotzdem sind diese Pferde erheblich solider ausgebildet als so manch ein Pferd, das sich heutzutage die Siege in den großen internationalen Prüfungen erstrampelt.

Insgesamt: ein tolles Zeitdokument, das aber deutlich zeigt, dass die Reiterei immer wieder "Mode" und Entwicklungen unterworfen ist. :D
Viele Grüße
Sabine
Bild
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Max1404 hat geschrieben:
Insgesamt: ein tolles Zeitdokument, das aber deutlich zeigt, dass die Reiterei immer wieder "Mode" und Entwicklungen unterworfen ist. :D
Welch weises Wort gelassen ausgesprochen.... :wink:
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@Motte: trotzdem gefällt mir an diesem "altmodischen" Stil so einiges besser als bei den "ultra-modern-Gerollten". Es gibt halt auch Dinge, die Bestand haben. :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Ravina
User
Beiträge: 280
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein

Beitrag von Ravina »

Es ist interessant, dass vielen - auch mir - die Pferde beim ersten Anschauen zu eng erscheinen. Vielleicht liegt es auch am Bildschirmformat, denn wenn man genau hinsieht sind die Nasen doch weitgehend vor der Senkrechten.

Mit einem der Reiter verbindet mich gemeinsames Erleben. 1969 studierte ich in Aachen. Mit voller Absicht schwänzte ich während der Turnierwoche. Am Tag vor Beginn schlenderte ich durch die Ställe (unfassbar heute, dass das damals möglich war) und suchte einen Job für die Turnierzeit - im Stall Neckermann nahm man mich als unbeszahlten Hiwi. Es war eine tolle Zeit. Nach einem Tag Stallgasse fegen galt ich als zuverlässig und durfte dem Chef auch mit den Pferden zuarbeiten - sprich, ihm beim Training die Pferde bringen und wieder einsammeln. Seine Auftritte in den Prüfungen gefielen mir nicht unbedingt. Ich fand - und finde ihn immer noch - zu statisch und in Form gepresst. An einem prüfungsfreien Tag ritt er im Training auf Trense den Schimmel Mariano. Ich saß am Rand und schaute zu - und sah zwei Freunde beim gemeinsamen Tanz. Ich kann mich nicht mehr an Einzelheiten erinnern, aber am Ende saß ich tränenüberströmt da - ich hatte meinen Traum vom Reiten gesehen. Nach über 40 Jahren ist das, was ich da erlebte, mein gefühltes Ideal.
Dieser Ritt ist wohl die Ursache für meine "Schimmel-Phobie". Und meine beiden Schimmeldamen schenkten mir über die Jahr immer mal wieder minutenweise meinen Traum vom Reiten gefühlsmäßig.
Antworten