Muss man Barockpferde nicht/anders v/a reiten?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Moins…emproada hat geschrieben:Nochmal bitte für mich zum Verständniss, ich stehe wohl etwas auf der Leitung.:
Arbeitshaltung vor V/A, da Pferd V/A erst leisten kann wenn es geübter ist. Und eine "Gebrauchshaltung" mit Genick auf Widerristhöhe als Zwischenschritt gar nicht?
hmm, v/a bedeutet ja erst mal nur vorwärts-abwärts. Für mich kann das alles Mögliche sein, vom Sandfressen, bis einfach strecken. Was aber junge und/oder untrainierte Pferde nicht so einfach leisten können, ist eine aktive Dehnungshaltung, die effektiver aber eben auch schwieriger ist.
Ich hab mal zur Verdeutlichung was rausgekramt. Bei allen Fotos geht es ausnahmsweise

Das hier ist für mich eine Arbeitshaltung:

Das dagegen wäre eine Gebrauchshaltung.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Bei dieser Gelegenheit nochmal ein Link auf die Fotos von Melissa Simms: HIER
Die aktive Dehnungshaltung auf dem ersten Foto ist nur in dieser Form möglich, weil das Pferd sehr weit ausgebildet ist. Ein junges Pferd könnte sich vermutlich nicht so sehr über die Oberlinie dehnen und dabei in sich so geschlossen bleiben.
Beim letzten Bild in der Piaffe sieht man schön, wie sehr sich das Genick im Vergleich zum versammelten Trab nochmals anhebt.
Die aktive Dehnungshaltung auf dem ersten Foto ist nur in dieser Form möglich, weil das Pferd sehr weit ausgebildet ist. Ein junges Pferd könnte sich vermutlich nicht so sehr über die Oberlinie dehnen und dabei in sich so geschlossen bleiben.
Beim letzten Bild in der Piaffe sieht man schön, wie sehr sich das Genick im Vergleich zum versammelten Trab nochmals anhebt.
@nakim: mit dieser Körperspannung, dieser Dehnung der Oberlinie, so geschlossen und mit diesem gut unter den Körper gesetzten Hinterbein und nicht auf der VH ist das bei jungen Remonten in den seltensten Fällen für wenige Augenblicke möglich.
Übrigens zeigt meine HDV 12 zu Hause keineswegs diese Haltung als ideal für eine junge Remonte. Im Gegenteil, es ist eine Zeichnung, die ein Pferd zeigt, das in relativ freier Haltung, Nase über dem Buggelenk, läuft. Keine Dehnung der Oberlinie. Kein Hinterbein, das tief unter den Schwerpunkt fußt. Mit dem Foto von M. Simms hat diese Zeichnung sehr wenig zu tun. Leider spinnt mein Scanner. Für alle, die das gleiche Exempar haben: H. Dv. 12 vom 18.08.1937, Verlag E. G. Wittler & Sohn, S. 142 (Bild 55), S. 154 (Bild 57).
Übrigens zeigt meine HDV 12 zu Hause keineswegs diese Haltung als ideal für eine junge Remonte. Im Gegenteil, es ist eine Zeichnung, die ein Pferd zeigt, das in relativ freier Haltung, Nase über dem Buggelenk, läuft. Keine Dehnung der Oberlinie. Kein Hinterbein, das tief unter den Schwerpunkt fußt. Mit dem Foto von M. Simms hat diese Zeichnung sehr wenig zu tun. Leider spinnt mein Scanner. Für alle, die das gleiche Exempar haben: H. Dv. 12 vom 18.08.1937, Verlag E. G. Wittler & Sohn, S. 142 (Bild 55), S. 154 (Bild 57).
ich rede nicht von Zeichnungen sondern von dem was im Institut täglich zu sehen war. Wenn ich sehe, was mit Remonten im ersten Jahr für Auktionen veranstaltet wird wundert mich Eure Meinung. Ein junges Pferd in kürzester Zeit in Trabverstärkungen zu jagen soll möglich sein. Aber eine korrekte Dehungshaltung nicht? Leider waren damals die Möglichkeiten Videos und Photos zu machen sehr beschränkt. Ansonsten könnte man es anhand von Aufnahmen beweisen. Ich war in den Jahren 1974 bis 1979 fast täglich im Institut. Und bis Mitte der 80 ziger Jahre noch recht oft. Wie gesagt das war damals normal.
Jetzt verstehe ich Deinen Gedankengang nicht. Was hat das jetzt mit verspanntem Auktionsstechtrab zu tun 
Weißt Du, es geht nicht darum, wo der Hals ist. Es geht darum, was der Rest vom Körper tut. Und da ist, mit Verlaub, eine junge Remonte nicht genügend ausbalanciert, gedehnt, trainiert (etc.), um eine solche Haltung auf der HH zu zeigen. Die Haltungen mögen ähnlich sein. Sie sind aber trotzdem nicht vergleichbar mit der Haltung, die MS auf dem weit ausgebildeten Pferd zeigt. Eben weil eine junge Remonte noch nicht versammelbar ist.
(Und um das Beispiel mit der Trabverstärkung aufzugreifen: eine wirklich korrekte Trabverstärkung benötigt zuvor die Versammlung.)

Weißt Du, es geht nicht darum, wo der Hals ist. Es geht darum, was der Rest vom Körper tut. Und da ist, mit Verlaub, eine junge Remonte nicht genügend ausbalanciert, gedehnt, trainiert (etc.), um eine solche Haltung auf der HH zu zeigen. Die Haltungen mögen ähnlich sein. Sie sind aber trotzdem nicht vergleichbar mit der Haltung, die MS auf dem weit ausgebildeten Pferd zeigt. Eben weil eine junge Remonte noch nicht versammelbar ist.
(Und um das Beispiel mit der Trabverstärkung aufzugreifen: eine wirklich korrekte Trabverstärkung benötigt zuvor die Versammlung.)
So ist es. Denn das jagen in eine aktionsgerechte Trabverstärkung mit einem Pferd mit guten GGA hat mit korrektem Reiten nur sehr wenig zu tun. Eine aktive Dehnungshaltung mit korrekt arbeitender Muskulatur, schwingendem Rücken und aktivem Hinterbein hingegen schon. Und da muss eine Remonte erst mal hingeritten werden.Nakim hat geschrieben:Ein junges Pferd in kürzester Zeit in Trabverstärkungen zu jagen soll möglich sein. Aber eine korrekte Dehungshaltung nicht?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

die Gebrauchshaltung gefällt mir gut, diese nennt man auch Arbeitshaltung weil hier das Pferd am längsten arbeiten kann...
dann gibts noch v/a oder es gibt eine Dressurhaltung, da ist das Pferd mehr versammelt.
Das was du als Arbeitshaltung bezeichnest ist verwirrend , hier ist das Genick nicht der höchste Punkt,weil das Pferd sich nicht tragen kann in dem Moment außerdem ist es nicht mehr im Takt,so willst du dauerhaft arbeiten, oder wie soll ich das verstehen?Klar das kann passieren und ist von der Perspektive so dass man es nicht gleich sehen kann..Ich finde das aber verwirrend.
Ich hatte dich nach Fotos gefragt im anderen Thread und hier welche zufällig gesehen, deshalb spreche ich das an.
l
Zuletzt geändert von Paula am Do, 12. Jan 2012 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, so alt schon, ja das macht keinen Sinn dann, sorry!
Soll ich das löschen? Oder möchtest du mir vielleicht erklären wie du auf Arbeitshaltung und im Gegensatz dazu Gebrauchshaltung kommst? Denn die Dressurhaltung ist eine Haltung die das Pferd nur kurzfristig einnehmen soll,während die Arbeitshaltung langfristig möglich ist, denken wir mal ans Miltitär.An Märsche.An den Einsatz also da wo das Pferd gebraucht wird und nicht gymanstiziert wird..
Soll ich das löschen? Oder möchtest du mir vielleicht erklären wie du auf Arbeitshaltung und im Gegensatz dazu Gebrauchshaltung kommst? Denn die Dressurhaltung ist eine Haltung die das Pferd nur kurzfristig einnehmen soll,während die Arbeitshaltung langfristig möglich ist, denken wir mal ans Miltitär.An Märsche.An den Einsatz also da wo das Pferd gebraucht wird und nicht gymanstiziert wird..