das ist der Kopf-Armmuskel.
Schlaufzügelpferde benutzen diesen Muskel häufig um "in Gang" zu kommen, da sie die HH dafür nicht korrekt einsetzen können. Der Muskel ist also übertrainiert/ überbeansprucht und dies hat immer Verhärtungen, Verkürzungen zur Folge.
Ein verkürzter Muskel muss immer wieder gedehnt werden und die Antagonisten (hier der breite Rückenmuskel) auftrainiert.
(Die Oberlinie ist bei den SZ-Pferden überdehnt).
Welche Strukturen junge Pferde dabei entlasten, weiß ich nicht, vllt den Trapezmuskel u. breiten Rückenmuskel..? Hat mir die Osteopathin mal erklärt. Unser 21 jähriger Wallach macht das auch ab und an und der arbeitet definitiv nicht unter Verspannung.
Auch in dieser ,wie ich finde sehr schönen ,Vorstellung der span. Hofreitschule ist das das ein oder andere Mal zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=UFOks36n ... ture=share
Ich könnte mir auch vorstellen,dass das eine Art mobilisierende Bewegung im "Ja-Sager-Gelenk " ist, wie man sie auch in der Humanphysiotherapie einsetzt.
Deise Bewegung ist bei dem Pferd im folgenden Video ab 1.55 sehr gut zu sehen und das wirkt auf mich sehr losgelassen und im Gleichgewicht
http://www.youtube.com/watch?v=Cev-xluk3T8