Kstengler, für mich sind die Sequenzen des Stierpferdes mit dem Lulla-Lulla aus der Reithalle nicht wirklich vergleichbar. Wenn ich sie aber analysieren soll :
Beim Stierkampfpferd ist alles im Vorwärts. Das Pferd steht in den Startlöchern und wartet auf den Anpfiff . Es hat immens viel Energie - wenn sich hier ein hdS ergibt, so, weil der Reiter das Maß seines :"warte!" nicht 1:1 auf das :"Los geht´s !" des Pferdes abstimmt. Keine Entspannung nur erwartungsvolle Spannung.
Die Clips in der Halle - beide - stellen eine völlig entspannte, lockere Arbeitsatmosphäre dar. Die Pferde kommen eher mangels vorwärts hdS. Ein verträumter Blick des Pferdes ein in sich vertieftes Arbeiten.
Wenn du das vergleichen willst, bringe die Hallenkämpfer in die gleiche Grundspannung wie das Stierpferd oder das Stierpferd in die gleiche OOOHHHMM-Stimmung wie die beiden Hallenschwimmer, und dann können wir darüber diskutieren

Ich denke, was dir gefällt bzw. nicht gefällt, ist das Maß der Energie, die freigesetzt wird, weniger das hdS. ja oder nein
Denn ehrlich gesagt ist für mich persönlich ein hdS. mangels Vorwärts negativer zu sehen, als eines, das sich aus überschäumender Energie ergibt. Weil : lass das Stierkamfpferd vorne los und es ist sofort vorne.
Bei den anderen beiden weiß ich das nicht. Ich denke eher, die kommen dann zu tief, weil der Zug ins Vorwärts eben fehlt.
Daneben bemerkt : darüber, daß Frau Beran reiten kann, brauchen wir nicht zu streiten und darüber, daß hdS keine Arbeitshaltung ist und weder toleriert oder gar angestrebt werden sollte auch nicht.