Erfahrungen mit Bodenarbeitskursen bei M.Geitner

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Antworten
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Erfahrungen mit Bodenarbeitskursen bei M.Geitner

Beitrag von Everl »

Hoffe es steht nicht schon irgendwo und ich hab's übersehen :oops:

War von euch schonmal jemand mit seinem Pferd auf einem Bodenarbeits-Kurs von M.Geitner? Ist das empfehlenswert? Bezahlbar?

Insbesondere im Hinblick auf: schwieriges Jungpferd?
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich war schon drei Male beim Mike. Zweimal als Zuschauer bei Be Strict I und II und dann mit Pferd bei der Dual Aktivierung.

Be Strict I und II fand ich in Ordnung. Mike ist halt der Ur-Bayer, der so schön frisch und frank und frei erklären kann, wie man was machen sollte. Allerdings ist die Methode nicht gerade neu und wird eben seit seinem Hype nur sehr gut vermarktet. M. E. reicht da Zuschauen völlig, um was mitnehmen zu können.

Wir hatten im ersten Kurs z. B. eine junge Frau mit riesiger Schimmelstute, die sich von ihr nicht Satteln lassen wollte. Stütchen hat sich immer wie irr geschüttelt, wenn Frauchen nur mit der Decke kam. Also nicht bös, aber eben deutlich. Geiter dagegen ging hin, stellt Stute hin, legt Decke drauf, legt Sattel drauf, gurtet an - fertig. Tja, das nenne ich mal vorurteilsfreies Herangehen an ein Pferd! :lol: Der wußte halt, was er wollte und hat das ohne Streß und angstfrei erledigt.

Gleiche Stute auch beim Verladen: Frauchen kriegte schon große Augen, wenn sie den Hänger nur sah, Stute war trotz intensiver Hilfe vom Freund nicht zum Einsteigen zu bewegen. Geitner nimmt Stute am Strick, läuft vor ihr in den Hänger, Stute geht sofort mit rein. :wink:

Von der DA war ich etwas enttäuscht. Ich konnte damals bei keinem der Pferde einen Aha-Effekt oder sowas entdecken. Auch nicht als Zuschauerin bei den anderen Pferden. Lediglich bei einem Tennessee-Walking-Horse, das aber schon irgendwie einen totalen Senkrücken hatte, konnte man ein bissele mehr Ruhe erkennen - was ich aber auch mehr auf Mikes beruhigende Worte an die Besitzerin zurückgeführt habe. DA muß man zu Hause schon üben, damit man etwas "sieht". Für einen Einstieg reicht m. E. auch das Buch. Mit einem Pferd würde ich daher auch nicht nochmals teilnehmen.

Eine Besitzerin habe ich bei zwei Kursen getroffen und konnte bei ihrem Rappen keine soo deutlichen Veränderungen feststellen, wie Geitner dies damals proklamiert hat.

Alle Kurse haben damals bei uns in der Gegend stattgefunden. Bei aktiver Teilnahme mit Pferd habe ich für zwei Tage inkl. Unterbringung vom Pferd dort ca. 150,00 EUR gezahlt. Als Zuschauer pro Vor- oder Nachmittag 20,00 EUR. Ist aber schon ca. vier bis fünf Jahre her. Da Geitner zwischenzeitlich auch Trainer nach seinen Methoden ausbildet, dürfte der Spaß nun wesentlich teurer sein - oder man nimmt halt einen seiner Ausbilder; denke, da kommt man etwas günstiger hin.

Wie gesagt: nett zum Anschauen, aber m. E. ist es nicht unbedingt notwendig, aktiv teilzunehmen. Grundlegend ist das eben alles nix Neues. Und es wird ein richtiger Reibach draus gemacht mit blauen Gässchen und gelben Fähnchen (aber ich oute mich: ich hab die Gassen auch :twisted: ) ...

Wir waren auch mal auf seinem Hof bei München, als wir mal auf der Rückfahrt vom Urlaub einen Abstecher dorthin gemacht haben. Dort haben wir uns auch Zesel angeschaut. :D Jedenfalls hat Geitners Frau, die uns damals rumgeführt hat, so in der Art erzählt: Mike wäre jetzt halt dauernd und ständig unterwegs, weil er soviel "mitnehmen" wolle, wie nur geht, denn der Rummel um ihn und seine Methoden wird halt irgendwann auch wieder zurückgehen. So oder ähnlich war der O-Ton. Naja, wie bei anderen halt auch. :wink:
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Ich hab mit meiner verkauften Stute auch mal einen DA-Kurs bei ihm gemacht. Ich fand den Kurs sehr interessant und er ist schon wirklich sehr unterhaltsam, es war auch zum Zuschauen sehr kurzweilig.
Ich fand den Kurs als Einstieg in die DA sehr gut.
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

Es ist immer empfehlenswert sich einen Profi an die Seite zu holen, wenn man weiß, d. es allein schwierig wird.
Ich persönl. bin zwar nicht aus der Westernraktion,würde ihn aber bedenkenlos empfehlen, da er wirklich Anregungen mit auf den Weg gibt, die Du später auch allein weiter nutzen und stetig ausbauen kannst.Bezahlbar ist es auch!Preis Leistung stimmt da auch noch.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Kennst Du vielleicht jemanden, der die DVD zur Dualaktivierung hat? Dort sind Ausschnitte aus seinem Seminar drauf. So könntest Du relativ "risikolos" schauen, ob das Dein Fall ist.

Medora
Benutzeravatar
Fürstin
User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 03. Nov 2010 14:19
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Fürstin »

Hallo Zusammen,

ich hole das Thema noch mal hoch. Ich hab generell das Interesse Kurse mit meinem Pferd zu reiten. Leider bin ich nicht so mobil und hab deswegen recht wenig Möglichkeiten.
Nun findet in unserer Nähe ein Kurs mit Michael Geitner statt. Dort könnte ich hinreiten und das Pferd zwischendurch in eine Box packen. Der Kurs soll zwei Tage gehen und einen Tag Longieren und und einen Tag Reiten beinhalten. Der Preis ist ok. Also alles machbar.
Nun kenne ich ihn kaum und frag mich ob es was für uns ist. Mag mir jemand noch Erfahrungsberichte erzählen? Vielleicht auch im Bezug auf die Reiteinheiten?

VLG Fürstin
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
binebine55
User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 01. Aug 2011 10:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von binebine55 »

Ich glaube, da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, ob einem jemand und seine Art zu lehren liegen.

Ich habe die Erfahrung immer wieder gemacht, dass nicht alles für jeden gleich gut ist. Vielleicht muss man sich das Beste für seine eigene Arbeit rauspicken.

Insgesamt habe ich bislang nur Leute gesprochen, die seine Kurse sehr gut fanden.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich bin grad am Überlegen, ob ich mich für einen Kurs im Herbst nächsten Jahres mit Mike Geitner und Corinna Lehmann anmelde. Ich denke, da kann man dann schon einiges bei den Reiteinheiten rausholen.

Nur reiten bei Mike kann ich mir schlecht vorstellen, wenn man tatsächlich dressurmäßig was machen will.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
horse-love
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 16. Dez 2011 11:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von horse-love »

da ich leider kein eigenes Thema eröffnen kann, schließe ich mich bei diesem hier an.
Hat jemand der hier anwesenden schon einmal einen Schnäppchen-Schnupper-Reitkurs gemacht?! (also sowas mein ich)

ist das nur mit massenabfertigung zu rechnen oder kann man wirklich auch etwas "mitnehmen" ?
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Ich hab mal bei Eb** einen Reitkursplatz für 1 € ersteigert und durfte ganz normal teilnehmen wie alle anderen auch.
Das ist aber sicher eher die Ausnahme.
Auf der verlinkten Seite sieht man übrigens vor lauter Werbebanner gar nichts.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
horse-love
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 16. Dez 2011 11:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von horse-love »

aber wie kann denn sowas profitabel sein?!
dass man bei groupon sowas findet versteh ich, die versuchen darüber kunden zu aquirieren. Aber ebay?! was hat der junge davon dich für einen euro reiten zu lassen?!
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

werbung?
arwen2004
User
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 26. Jun 2010 22:42
Wohnort: 72415

Beitrag von arwen2004 »

-Tanja- hat geschrieben:Ich bin grad am Überlegen, ob ich mich für einen Kurs im Herbst nächsten Jahres mit Mike Geitner und Corinna Lehmann anmelde. Ich denke, da kann man dann schon einiges bei den Reiteinheiten rausholen.

Nur reiten bei Mike kann ich mir schlecht vorstellen, wenn man tatsächlich dressurmäßig was machen will.
Ja, ich denke auch, dass es in diesem Fall die Kombination macht. Kenne Corinna Lehmann von ihren Dressur-Lehrgängen und denke, dass die Kombi mit Dualaktivierung ziemlich ideal ist, wenn man dressurmäßig weiterkommen will und Spaß dabei haben möchte.
horse-love
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 16. Dez 2011 11:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von horse-love »

siehst du diesmal den link?! ist nen anderes group on angebot, aber ähnliche fragestellung: ob sich das wirklich rentiert?! und ob das net eher ausnutzen des pferdes ist?....
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Ich denke, die Groupon Angebote sind immer so gut, wie die Reitschulen eben selbst. Die machen da kein extra-Billig Angebot, sondern das ist reine Eigenwerbung zur Neukundengewinnung. Um herauszufinden, ob die Angebote was taugen mußt Du Dich über die einzelnen Reitschulen informieren, von denen die Angebote kommen.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Antworten