Ich war schon drei Male beim Mike. Zweimal als Zuschauer bei Be Strict I und II und dann mit Pferd bei der Dual Aktivierung.
Be Strict I und II fand ich in Ordnung. Mike ist halt der Ur-Bayer, der so schön frisch und frank und frei erklären kann, wie man was machen sollte. Allerdings ist die Methode nicht gerade neu und wird eben seit seinem Hype nur sehr gut vermarktet. M. E. reicht da Zuschauen völlig, um was mitnehmen zu können.
Wir hatten im ersten Kurs z. B. eine junge Frau mit riesiger Schimmelstute, die sich von ihr nicht Satteln lassen wollte. Stütchen hat sich immer wie irr geschüttelt, wenn Frauchen nur mit der Decke kam. Also nicht bös, aber eben deutlich. Geiter dagegen ging hin, stellt Stute hin, legt Decke drauf, legt Sattel drauf, gurtet an - fertig. Tja, das nenne ich mal vorurteilsfreies Herangehen an ein Pferd!

Der wußte halt, was er wollte und hat das ohne Streß und angstfrei erledigt.
Gleiche Stute auch beim Verladen: Frauchen kriegte schon große Augen, wenn sie den Hänger nur sah, Stute war trotz intensiver Hilfe vom Freund nicht zum Einsteigen zu bewegen. Geitner nimmt Stute am Strick, läuft vor ihr in den Hänger, Stute geht sofort mit rein.
Von der DA war ich etwas enttäuscht. Ich konnte damals bei keinem der Pferde einen Aha-Effekt oder sowas entdecken. Auch nicht als Zuschauerin bei den anderen Pferden. Lediglich bei einem Tennessee-Walking-Horse, das aber schon irgendwie einen totalen Senkrücken hatte, konnte man ein bissele mehr Ruhe erkennen - was ich aber auch mehr auf Mikes beruhigende Worte an die Besitzerin zurückgeführt habe. DA muß man zu Hause schon üben, damit man etwas "sieht". Für einen Einstieg reicht m. E. auch das Buch. Mit einem Pferd würde ich daher auch nicht nochmals teilnehmen.
Eine Besitzerin habe ich bei zwei Kursen getroffen und konnte bei ihrem Rappen keine soo deutlichen Veränderungen feststellen, wie Geitner dies damals proklamiert hat.
Alle Kurse haben damals bei uns in der Gegend stattgefunden. Bei aktiver Teilnahme mit Pferd habe ich für zwei Tage inkl. Unterbringung vom Pferd dort ca. 150,00 EUR gezahlt. Als Zuschauer pro Vor- oder Nachmittag 20,00 EUR. Ist aber schon ca. vier bis fünf Jahre her. Da Geitner zwischenzeitlich auch Trainer nach seinen Methoden ausbildet, dürfte der Spaß nun wesentlich teurer sein - oder man nimmt halt einen seiner Ausbilder; denke, da kommt man etwas günstiger hin.
Wie gesagt: nett zum Anschauen, aber m. E. ist es nicht unbedingt notwendig, aktiv teilzunehmen. Grundlegend ist das eben alles nix Neues. Und es wird ein richtiger Reibach draus gemacht mit blauen Gässchen und gelben Fähnchen (aber ich oute mich: ich hab die Gassen auch

) ...
Wir waren auch mal auf seinem Hof bei München, als wir mal auf der Rückfahrt vom Urlaub einen Abstecher dorthin gemacht haben. Dort haben wir uns auch Zesel angeschaut.

Jedenfalls hat Geitners Frau, die uns damals rumgeführt hat, so in der Art erzählt: Mike wäre jetzt halt dauernd und ständig unterwegs, weil er soviel "mitnehmen" wolle, wie nur geht, denn der Rummel um ihn und seine Methoden wird halt irgendwann auch wieder zurückgehen. So oder ähnlich war der O-Ton. Naja, wie bei anderen halt auch.
