Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

lalala

Beitrag von lalala »

Internetfreak hat geschrieben:MAR und Totilas starten an diesem WE in Hagen.

Nun; ich für meinen Teil bin gespannt.
Hagen ist erst nächste Woche ;-)

Überlege spontan hinzufahren, wenn es noch Karten geben und der Mann dann schon im Flieger sitzen sollte - würde ja gerne Uthopia und Valegro sehen
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Tja, wenn man mich fragt: So langsam wird es dann wirklich hochgradig lächerlich. Und peinlich dazu.

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in ... eback.html
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

:kopfkratz: Naja, mal sehen, ob er überhaupt startet.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Sieht fast so ein bisschen wie Prüfungsangst aus...echt spannend.

Aber dem Bundestrainer einfach nichts zu sagen, finde ich schon recht unverschämt. Totilas hin oder her, es gibt immer noch andere außer ihm.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Internetfreak
User
Beiträge: 244
Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Internetfreak »

Mal so unter uns: Wenn ein 12 jähriger Hengst als Hochleistungsportler Höchstleistungen auf 30 - 40 Turnieren pro Saison bringt ist das schön.

Wenn er diese Leistung bringen soll und während der aktiven Turniersaison auch noch 3 - 4 Mal pro Woche aufs Phantom muss, ist es das eine für Hengste die es gewohnt sind beides zu verbinden. Aber das andere ist es, dass Totilas das nicht gewohnt war. Für einen aktiven Deckhengst ist er mit 12 "alt". D. h. Deckgeschäft und Hochleistungssport vertragen sich nicht unbedingt.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das Handling des Hengstes durch die verspätete und stark gesteigerte Testosteronproduktion nicht unbedingt einfacher geworden ist.

Im Spiegel steht das Rath selber sagt "wir werden sehen, wie lange das noch gut geht".

Manchmal muss man sich entscheiden, was man will.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Aber um 30-40 Turniere geht es doch bei Totilas gar nicht. Eher 3-4.

Und mittlerweile wird man das mit dem Deckgeschäft doch wohl hinkriegen. Das kann man ja timen mit dem Absamen. Wird dann doch eh alles zig fach portioniert und tiefgefroren. Muss man dann halt passend zum Turnierauftakt einstellen.

Mal was anderes: was hat der Bundestrainer denn bei diesem Turnier gross zu tun, ausser zu zu gucken, wie seine Kaderreiter so reiten. Oder ist es ein intern. Mannschaftswettbewerb?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
lalala

Beitrag von lalala »

Zumindest konzentrieren sich viele andere Reiter/PB auf Olympia und lassen das Deckgeschäft etwas aussen vor. Geht also auch, wenn man es denn wollte...
Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Am Ende wird er wieder gar nicht starten. Was soll dieses Theater? Das ist echt lächerlich...

Und zum Decken: ja, viele verzichten auf den Deckeinsatz, z.B. deckt Desperados diese Saison nicht.
Benutzeravatar
Internetfreak
User
Beiträge: 244
Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Internetfreak »

Horsmän Totilas deckt erst seit 2010 - 10 jährig und hatte in 2010 seine 30 - 40 Turneire!!. Sehr spät für einen Hengst, der bis dahin nie Testosteron beim Decken produziert hat!!
Seit Ende 2010 deckt Totilas 4 x die Woche, das ganze Jahr über !! Er
ist also ein aktiver Samenproduzent!! Er muss genauso oft aufs Phantom wie ein Beschäler während der Decksaison. Aber er deckt das ganze Jahr über!!

Ingrid Klimke hat die Zusammenarbeit mit den Besitzern von Damon Hill aufgekündigt, weil auch er während er Turniersaison decken sollte und sie das für unvereinbar hielt.

Ich könnte mir vorstellen, dass biologisch gesehen, bei einem alten Hengst eine so hohe Testosteronproduktion auch Einfluss auf die gesamte Leistungsfähigkeit hat.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Lächerlich und nur noch durch den ganz ausbleibenden Start am Wochenende zu toppen! 8)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja nu, es gibt doch sicherlich auch Sichtungsprüfungen für London und wenn MAR da nicht startet oder schlechter abschneidt, dann bleibt er eben zu Hause. Alles kein Drama, so ist das eben im "Spocht".
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Internetfreak hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass biologisch gesehen, bei einem alten Hengst eine so hohe Testosteronproduktion auch Einfluss auf die gesamte Leistungsfähigkeit hat.
Nicht nur die Testosteronproduktion. Decken kostet einen Hengst richtig (!) viel Energie. Das allein ist schon Hochleistungssport in der Menge.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Internetfreak
User
Beiträge: 244
Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Internetfreak »

Ich persönlich glaube, dass das Deckgeschäft und die Vermarktung von Totilas im Vordergrund steht, da der Rahm "schnell" abgeschöpft werden muss. Stellt sich in 2013 und 2014 heraus, das seine Fohlenjahrgänge nix sind, dann wird die Decktaxe nicht mehr zu halten sein. So kann man eine"Hoffnung" vermarkten.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
karldiekatze
User
Beiträge: 17
Registriert: Di, 27. Mär 2012 08:22
Wohnort: Deutschland

Beitrag von karldiekatze »

Zwischendrin eine Frage weil ich mich in der Zucht nicht so auskenne: Wieso deckt Totilas 4 mal die Woche das ganze Jahr über? Dieses Jahr kommen 150 Fohlen zur Welt. Die Portionen werden ja mehrfach geteilt. Da müsste es doch reichen, wenn er nur im Frühjahr ein paar Wochen deckt?

Es gibt übrigens eine neue Kür am Sonntag zu sehen und hören.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Der NDR wird die Totals Ritte (so sie denn stattfinden...) im Internet per Livestream übertragen:
http://www.ndr.de/sport/pferdesport/totilas235.html
Bild
Pferdialog.de
Antworten