Ich stehe ganz ganz arg hinter der Aussage "die Dressur ist für das Pferd, nicht das Pferd für die Dressur".
Man soll kein Pferd mit einem Ehrgeiz belasten, den es nicht erfüllen kann.
Das gilt aber immer und ist doch seeehr individuell.
Man spannt auch Araber und Vollblüter vor Kutschen, man sieht Isländer und Haflinger auf Distanzritten usw.usf. und es gibt auch "geborene" Springpferde, die einfach nicht springen können oder wollen.
Und was Dressurarbeit angeht: es geht doch um die
relative Verbesserung von Beweglichkeit, Balance, Athletik und Ausdruck gemessen am Ausgangspunkt der Ausbildung.
Wenn ich das berücksichtige und den Arbeiteifer und die Motivation des Pferdes erhalte, wenn ich keinen sportlichen (ungerechten) Wettkampf suche, ist nichts falsch daran, mit egal welchem Equiden dressurmäßige Gymnastizierung zu betreiben.
Und es gibt in meinen Augen absolut Kaltblüter, die ich mir prima unterm Dressursattel vorstellen kann.
Dieses z.B.