Totilas - Eine eigene Klasse?
Gibts doch schon allesJunito hat geschrieben:Kennt hier nicht jemand einen Professor, der bezüglich der Sauerstoffversorgung während der Rollkur mal eine Forschungsarbeit abliefern möchte und könnte?

*click1*
*click2*
Und was nützt es? Gar nichts

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Internetfreak
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
- Wohnort: Rheinland
Die ganzen Totilas Fred sind gebührenpflichtig, da ist ein riesiges Werbepotential von PS. Und ganz viel Bargeld, die auch St. Georg und andere Zeitungen benötigen, um mit der alltäglichen und nicht so lukrativen Berichterstattung überleben zu können.Kiruna Karmina hat geschrieben:Gimlinchen, Frau Pochhammer schreibt in anderen Zeitungen immer schärfer und klarer als in ihrer eigenen (St. Georg). Offenbar fürchtet sie einen Abonnementen-Verlust unter Ihrer Hauptklientel Turnierreiter.
Zum anderen ist halt doch sehr auffällig, dass St. Georg immer die Nummer Eins sind, die über Totilas - News (z. B. Ankauf von Totilas) berichten.
Unabhängig davon geht die Machtzentrale von PS ja auch tief in die FEI hinein.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Xenophon
Ich finde die Berichterstattung in der St Georg gar nicht sooo unkritisch...nehmen wir als Beispiel das aktuelle Editorial
Interessant ist eher die Richtweise von Herrn Richenhagen. Ne Traversale mit deutlichem Widerwillen und Widersetzlichkeit ist ne 10 wert, andere geben da ne 4... 6-7% über allen anderen Richtern zu liegen ist zumindest ungewöhnlich. Scheint so, als ob Firma Fendt Toti unbedingt in London dabeihaben will..
Interessant ist eher die Richtweise von Herrn Richenhagen. Ne Traversale mit deutlichem Widerwillen und Widersetzlichkeit ist ne 10 wert, andere geben da ne 4... 6-7% über allen anderen Richtern zu liegen ist zumindest ungewöhnlich. Scheint so, als ob Firma Fendt Toti unbedingt in London dabeihaben will..
Finde ich auch nicht. S. angehängte Berichterstattung über das Special, bei dem Helen Langehanenberg gewonnen hat. Und was den Fendt-Fredilalala hat geschrieben:Ich finde die Berichterstattung in der St Georg gar nicht sooo unkritisch...nehmen wir als Beispiel das aktuelle Editorial

http://www.st-georg.de/news/detail.php?objectID=12483
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.
Soestmeier und die Grinse-Hartelt verlieren kein Wort zu Totilas umstrittenen Training. Totilas sperrte über weite Strecken mit dem Maul, keiner schöner Anblick das ganze, ein Traumpaar wird nimmer mehr.
Das was ich von Frau Langehanenberg gesehen hab, gefiel soweit mir recht gut, mal abgesehen davon, dass mir diese hektische Lektionen-Aneinandereihung generell nur noch wenig zu sagt. Auch Frau Sprehes Ritt konnte man ansehen. Die gute Kauaktivität, die Herr Soetsmeier erwähnte, habe ich allerdings etwas vermisst. Die bisweiler stark rückständigen Piaffen seh ich mal dem Exterieur des Hengstes geschuldet, der seine langen dünne Hinterbeine kaum noch mehr zusammen falten kann.
Soestmeier und die Grinse-Hartelt verlieren kein Wort zu Totilas umstrittenen Training. Totilas sperrte über weite Strecken mit dem Maul, keiner schöner Anblick das ganze, ein Traumpaar wird nimmer mehr.
Das was ich von Frau Langehanenberg gesehen hab, gefiel soweit mir recht gut, mal abgesehen davon, dass mir diese hektische Lektionen-Aneinandereihung generell nur noch wenig zu sagt. Auch Frau Sprehes Ritt konnte man ansehen. Die gute Kauaktivität, die Herr Soetsmeier erwähnte, habe ich allerdings etwas vermisst. Die bisweiler stark rückständigen Piaffen seh ich mal dem Exterieur des Hengstes geschuldet, der seine langen dünne Hinterbeine kaum noch mehr zusammen falten kann.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Nö Horsmän, die Richter haben da mittelmäßige Dressurreiterei gesehen – und bewertet. Denn Du muss die WN schon in Relation zu den anderen Wertnoten sehen. Und da bekam Helen Langehanenberg 88 Prozent, MAR (unverdient, wie ich finde) 86, nochwas und Kristina Sprehe lag ebenfalls im 86er Bereich. Das ist schon ein sehr deutlicher Abstand zu IW, die folgerichtig auch erst auf Platz 8 landet.horsmän hat geschrieben:Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.
Was mich angeht, kann ich Helen Langehaneberg und Kristina Sprehe sehr gut reiten sehen und finde es dementsprechend auch klasse, dass Balve für die beiden so gut gelaufen ist.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Ich fand HL auch hervorragend, wobei gestern noch mehr als heute. Totilas hat nach wie vor seine Stärken, vom Gesamteindruck hätte ich ihn aber auch wenigstens hinter Desperados gesehen. (btw: Dieses Lied @"Totilas is my best friend"... ich weiß immer noch nicht, ob die sich da einen Spaß erlaubt haben und ich da zu humorlos bin... falls es ernst gemeint war, dann fand ich das sehr peinlich
)
Generell finde ich es schade, dass die drei "besten Reiter Deutschlands" alle auf nicht selbst ausgebildeten Pferden saßen.
Wer mir noch sehr gut gefallen hat, war Dorothee Schneider. Die hätte ich gestern schon weiter vorne erwartet.
IW: Das kann man drehen und wenden, wie man will, das war überbewertet. Vlt. nicht in Relation zu den Siegerritten, aber z. B. im Vgl. zu einer Uta Gräf. Aus welchen Gründen die heute nicht weiter vorne war, ist mir sowieso nicht begreiflich. Für mich reitet sie absolut souverän. Allein diese Diagonale versammelter Schritt - Piaffe - starker Schritt ist der Wahnsinn. Ohne das kleinste Hakeln kommen sie in die Piaffe und dann hat man den Eindruck sie atmet einfach aus, LeNoir entspannt und schreitet sofort dahin. Für mich persönlich die schönste Linie in sämtlichen heute gezeigten Küren!

Generell finde ich es schade, dass die drei "besten Reiter Deutschlands" alle auf nicht selbst ausgebildeten Pferden saßen.
Wer mir noch sehr gut gefallen hat, war Dorothee Schneider. Die hätte ich gestern schon weiter vorne erwartet.
IW: Das kann man drehen und wenden, wie man will, das war überbewertet. Vlt. nicht in Relation zu den Siegerritten, aber z. B. im Vgl. zu einer Uta Gräf. Aus welchen Gründen die heute nicht weiter vorne war, ist mir sowieso nicht begreiflich. Für mich reitet sie absolut souverän. Allein diese Diagonale versammelter Schritt - Piaffe - starker Schritt ist der Wahnsinn. Ohne das kleinste Hakeln kommen sie in die Piaffe und dann hat man den Eindruck sie atmet einfach aus, LeNoir entspannt und schreitet sofort dahin. Für mich persönlich die schönste Linie in sämtlichen heute gezeigten Küren!
Janina: Keine Frage, ich hätte Uta Gräf auch weiter vorn gesehen. Und ich fand den Ritt von IW auch überbewertet. Aber das ändert ja nix daran, dass da mit Sicherheit nicht "gutes Dressurreiten" bewertet wurde - das ist halt Platz 8 in dieser Liga dann nicht mehr.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Nö Cubano, die Punktzahl von IW war um 75%, als im Schnitt ne 7,5.Cubano hat geschrieben:Nö Horsmän, die Richter haben da mittelmäßige Dressurreiterei gesehen – und bewertet. Denn Du muss die WN schon in Relation zu den anderen Wertnoten sehen. Und da bekam Helen Langehanenberg 88 Prozent, MAR (unverdient, wie ich finde) 86, nochwas und Kristina Sprehe lag ebenfalls im 86er Bereich. Das ist schon ein sehr deutlicher Abstand zu IW, die folgerichtig auch erst auf Platz 8 landet.horsmän hat geschrieben:Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.
Was mich angeht, kann ich Helen Langehaneberg und Kristina Sprehe sehr gut reiten sehen und finde es dementsprechend auch klasse, dass Balve für die beiden so gut gelaufen ist.
Das bedeutet in Worten: ziemlich gut bis gut.
So steht es in den RL bzw. der LPO.
Was gibt es da zu relativieren?
Du willst doch den Richtern nicht unterstellen, sie kennen ihre Prüfungsordnung nicht ??
First a relaxed mind, then a relaxed horse.