Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Schade! Echt gesperrt in Deutschland? Cubano, das müsste das selbe Pferd sein. Allerdings wird in dem von mir eingestellten Video die Arbeit auf dem Reitplatz gezeigt. Insofern interessant, weil ein zwar jüngeres Pferd als der Hengst des Engländers ist, aber andere Rasse und Herangesehensweise. Müssig n:aher drauf einzugehen, wenn Ihr das Video nicht aufrufen könnt. grummel!
Vielleicht hat es einfach noch keiner gesehen oder es wollte keiner schreiben? Aber mich "stört" das schon. Heißt, mir gefällt es nicht.
Dabei geht es mir nicht um hdS im Sinne eines Kriteriums an sich. Eher um den Grund dafür. Die Bewegungen sind total gebunden, es geht nichts durch den Körper. Ergo kommt auch nix Vorne an, womit er "in die Hand ziehen könnte"
Schickes Pferd, aber wie er geht gefällt mir nicht
Dabei geht es mir nicht um hdS im Sinne eines Kriteriums an sich. Eher um den Grund dafür. Die Bewegungen sind total gebunden, es geht nichts durch den Körper. Ergo kommt auch nix Vorne an, womit er "in die Hand ziehen könnte"
Schickes Pferd, aber wie er geht gefällt mir nicht
Doch, mich stört es schon. Wobei man von einem Iberer natürlich nicht den Schwung erwarten kann, wie von einem WB. Aber das Video zeigt ein ganz und gar typisches Ibererproblem. Es ist bei vielen dieser Pferde sauschwer, sie dazu zu bewegen, zuverlässig ans Gebiss zu treten. Solange das aber nicht gelingt, gibt es auch keinen Spannungsbogen, damit kein reelles von hinten-nach-vorn-reiten, damit keinen Rücken und keine Schwungentwicklung. Der Punkt "ist erst fünf" ist übrigens in meinen Augen nicht ganz unwichtig. Anzunehmen, dass das Pferd – wie vielfach in Spanien und Portugal – erst mit vier angeritten wurde. Entweder, das Pferd ist einfach noch nicht so weit, oder man legt keinen Wert darauf. Und bevor das hier aus dem Ruder läuft: Ich habe das Video keinesfalls unter der Prämisse "gefällt mir" eingestellt, sondern weil ich dachte, es sei das Gleiche, wie das, was Charona eingestellt hatte und was gesperrt war.*Krisi* hat geschrieben:Im Video von Cubano ist ein Pferd OHNE schwungvolle Gänge zu sehen, dass auch permanent hinter der Senkrechten läuft ... ist zwar erst fünf, aber es scheint auch hier keinen zu stören. Warum nicht ?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Da möchte ich dann doch nochmal einhaken. Deine Aussage würde im Umkehrschluss bedeuten, das alle Pferde bis zur Ausbildung ausschliesslich ohne Rücken laufen und sich selbst auch nicht über den Rücken in Selbsthaltung tragen können. Sorry, aber das ist Quatsch. Das Pferd braucht keinen Menschen und auch kein Gebiss um über den Rücken gehen zu könnenSolange das aber nicht gelingt, gibt es auch keinen Spannungsbogen, damit kein reelles von hinten-nach-vorn-reiten, damit keinen Rücken und keine Schwungentwicklung

Ich verstehe gar nicht, warum ihr immerzu ungerittene Pferde und gerittene Pferde vergleichen wollt. Natürlich braucht ein ungerittenes Pferd keinen Reiter um das was es möchte zu tun. Der Unterschied zum gerittenen Pferd ist doch immer der, dass das gerittene Pferd immer das tun soll was der Reiter möchte und nicht was ihm gerade in den Sinn kommt? Wer will schon auf dem Pferd sitzen und warten bis zufällig Irgendwas von alleine passiert, weil dem Pferd gerade danach ist?alle Pferde bis zur Ausbildung ausschliesslich ohne Rücken laufen und sich selbst auch nicht über den Rücken in Selbsthaltung tragen können.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Guten Morgen,Josatianma hat geschrieben:Für mich bezieht sich die von Cubano getroffene Aussage ganz klar auf das gerittene Pferd.
klar tut sie das.
@Charona: Ich rede natürlich von dem Video, das ich eingestellt habe und wo das gleiche Pferd zu sehen ist.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Kann hier endlich mal wieder diskutiert werden, ohne dass man Andersdenkende diskreditiert? Danke.
Was ist Sinn und Zweck des (Dressur)reitens? Dass das Pferd trotz Reitergewicht auf seinem Rücken bis ins Alter gesund, fit und beweglich erhalten wird. Und das erreiche ich, indem ich das Pferd von hinten über den Rücken vorwärts reite und es gerade richte. Das sollte für alle Ausbildungsweisen und Richtungen oder Philosophien allgemeingültig sein.
Was ist Sinn und Zweck des (Dressur)reitens? Dass das Pferd trotz Reitergewicht auf seinem Rücken bis ins Alter gesund, fit und beweglich erhalten wird. Und das erreiche ich, indem ich das Pferd von hinten über den Rücken vorwärts reite und es gerade richte. Das sollte für alle Ausbildungsweisen und Richtungen oder Philosophien allgemeingültig sein.
Klaro! darum schrieb ich ja auch: hat keinen Zweck über ein Video zu diskutieren, dass ausser mir niemand anschauen kann. Das Pferd gibt nämlich in dem -meinem- Video ein anderes Bild. Wäre eben ein netter Vergleich zum Engländer gewesen.Cubano hat geschrieben: @Charona: Ich rede natürlich von dem Video, das ich eingestellt habe und wo das gleiche Pferd zu sehen ist.
Danke - leigt mir schon länger auf der z!unge!Max1404 hat geschrieben:.
Was ist Sinn und Zweck des (Dressur)reitens? Dass das Pferd trotz Reitergewicht auf seinem Rücken bis ins Alter gesund, fit und beweglich erhalten wird. Und das erreiche ich, indem ich das Pferd von hinten über den Rücken vorwärts reite und es gerade richte. Das sollte für alle Ausbildungsweisen und Richtungen oder Philosophien allgemeingültig sein.
Egal welche Reitweise: es ist immer noch ein Pferd unterm Sattel.
Ich persönlich finde es auch schade, dass hier manchmal recht "radikal" geurteilt wird. Habe mir aber eben meine Aussage von oben durchgelesen. War auch eine klare Meinung (gefällt mir nicht) - Dabei finde ich - ganz allgemein - es nicht schlimm, wenn was noch nicht gut ist. Entscheidend ist ja, dass daran gearbeitet wird, es besser zu machen.
ich versuchs noch mal, in der Hoffnung der Mod killt es nicht wieder:
"...indem ich das Pferd von hinten über den Rücken vorwärts reite und es gerade richte...."
Das ist ja schön und gut und immer richtig .
(deshalb auch "Plattitüde" = inhaltslose Redewendung).
Die Diskussionen (bzw. konkrete Fragen) kommen aber immer dann auf, wenn es darum geht, wie und wann man hierfür am geeignetsten vorgeht. Und da gibt es nunmal in einigen (nicht ganz unwichtigen) Details verschiedene Auffassungen und je nach Pferd sicher auch verschiedene Erfahrungen.
Deshalb bin ich kein grosser Freund von diesen inhaltslosen Redewendungen. Gerade in den Reithallen hört man sie leider viel zu oft.
"...indem ich das Pferd von hinten über den Rücken vorwärts reite und es gerade richte...."
Das ist ja schön und gut und immer richtig .
(deshalb auch "Plattitüde" = inhaltslose Redewendung).
Die Diskussionen (bzw. konkrete Fragen) kommen aber immer dann auf, wenn es darum geht, wie und wann man hierfür am geeignetsten vorgeht. Und da gibt es nunmal in einigen (nicht ganz unwichtigen) Details verschiedene Auffassungen und je nach Pferd sicher auch verschiedene Erfahrungen.
Deshalb bin ich kein grosser Freund von diesen inhaltslosen Redewendungen. Gerade in den Reithallen hört man sie leider viel zu oft.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.