Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Na schade, dass es nicht mehr RL fordern - die Wirkung ist ja offensichtlich! :wink:
Jeder Mensch weiß doch, dass Sportler auch nicht in Daueranspannung trainieren, sondern die Dehnung und Entspannung zwischendurch nicht nur für den Körper förderlich sind.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Finchen hat geschrieben:Ähm, nur um sicher zu gehen... S&P und Horseman, bezieht ihr die Hinweise zum Lilalu-Video nur auf den Sitz, weil das hier grade Thema ist, oder ist das Pferd eurer Meinung nach wirklich ok?
Das Pferd schläppelt nach meiner Sicht ausdruckslos auf der Vorhand in "Pseudolektionen" herum. Aber das tut dem Pferd nichts Böses. Es spult brav sein Programm runter und schaut dabei, daß es ökonomisch bleibt. :wink:
Daher schrieb ich : " Das Pferd macht einen netten Job" - will sagen : " Es erfreut die Reiterin mit Lektionen"
Nein, so wollte ich das nicht haben, aber das Pferd geht in einer nahezu natürlichen Haltung und ist entspannt. So what?! :engel:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Jep, das Lalelu-Pferd geht mir auch zu lasch. Das ist falsch verstandene "Leichtigkeit" und DoB geht da auch nicht wirklich ran. Auch kein Unterricht den ich haben möchte.

Und ja, dass JB das häufige lang lassen und hingeben der Zügel oft fordert, gefällt mir auch. Ebenso gefällt mir seine Einstellung, dass man das Reiten als Spiel mit dem Pferd gestalten soll, anstatt als bedingungslosen Gehorsam. Und dass diesem jungen Pferdewirtschaftsmeister das lang lassen der Zügel so schwer fällt und er dieses dämliche "ziehen ans Gebiss sucht", obwohl es auch lt. JB längst da ist, sagt nicht viel Gutes über seine bisherige Ausbildung aus (immerhin FN-Meister-Ausbildung), spricht aber auch für JB.
Nunja, er ist ja noch jung und kann noch viel lernen.

Und auch ja: es ist typischer FN-Unterricht, zugeben der bessseren Sorte. Aber eben mE doch rel. beschränkt auch die Arbeit mit der halben Parade und Übergänge. Das ist sicherlich auch ein wichtiges Feature beim Reiten, aber mE eben nur ein Teil (sagen wir mal ein Viertel).

Was mir bei JBs Unterricht missfällt ist:
- die häufige Aufforderung "dran zu sitzen" und "jeden Tritt heraus zu reiten". Wenn man das nicht mal deutlich konkreter erklärt, zu was ausser das der Reiter anfängt zu würgen, drücken, quetschen, treiben+halten, soll das führen ???
- fl. Wechsel mit dem jungen Pferd zu üben, obwohl Aussengalopp noch gar nicht sitzt
- dieses Mitteltrab a la BuCha-Gereite hätte man der jungen Stute, dem Reiter und dem Publikum ersparen sollen. Stattdessen hätte man hier sehr gut erklären können, warum die Trabverstärkung bei diesem Pferd noch nicht funktioniert und wie sich das mittelfrisig ändern könnte. Gerade in dem wichtigen Punkt (der ja für jede L-Dressur schon das ko bedeutet) bleibt er dem Publikum und dem Reiter eine Hilfe schuldig.
- lösende und die Versammlung und die Balance hervorbringende Arbeit in Seitengängen insbesondere auch im Schritt käme mir viel zu kurz, und wenn SH mal geritten wurde, wäre es mir zu schlampig. Aber ich weiss ja schon, dass die allermeisten FN-Leute SH-Arbeit im Schritt keinen Wert zusprechen. Warum auch immer. Sie wissen offenbar gar nicht, was sie da gutes links liegen lassen!
- die Schulterkontrolle/-balance wird zwar angesprochen, aber auch nur schlampig ausgeführt und nicht weiter erarbeitet.
- die korrekte Geraderichtung ist so gut wie nie ein Thema. Fast immer laufen die Pferde über die Schulter und/oder sind krumm in ihrer Wirbelreihe.
in dem Zusammenhang auch: das Thema nat. Schiefe wurde nicht in einem Wort erwähnt
insofern missachtet er auch die SdA, in der die Versammlung sich durch die Geraderichtung (plus der Impulsion - manche sagen auch Schwung dazu) ergibt.


Aber ich weiss inzwischen auch, dass wohl jeder RL meist nur einen oder vielleicht zwei bestimmte Themenschwerpunkt in den Vordergrund stellt. So wirklich komplett snd nur sehr sehr wenig. Und natürlich hat er hier auch nur eine Stunde Zeit, da geht auch nicht alles. Schon möglich, dass er das in der laufenden Arbeit zu Hause noch besser macht.
Zuletzt geändert von horsman am So, 27. Jan 2013 13:46, insgesamt 8-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Cubano hat geschrieben:Wer mir vom Sitz auch gut gefällt, ist dieser Herr hier…(von dem Recaro-Dressurreitersitz im Standbild am Anfang mal abgesehen :-) )

http://www.youtube.com/watch?v=CCU7nPQ1gfU
Nein, das ist nicht meine Vorstellung von einem guten Sitz. In der Piaffe, geht das gut, weil darin keine Schwungamplitude ist, aber im Trab und Galopp ist mir dieser Reiter viel zu festgestellt in der Hüfte und hat mir eine zu starken Oberkörperhebel. Das Pferd ist allerdings nur klasse !!!
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

horsmän hat geschrieben: das Lalelu-Pferd
:lol: :lol: :lol: der Name ist Programm :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

@S&P:
nun bin ich doch arg beruhigt! :lol:

@Horseman:
naja, eigentlich darf ein JB doch bei so einem Reiter mit der Vor-Bildung davon ausgehen, dass er umsetzen kann was "dransitzen" etc. bedeutet.
Dinge wie den Mitteltrab sehe ich gar nicht gravierend, er kennt Pferd und Reiter nicht, wenn ich das richtig verstanden habe, also erlaubt er sich mal zu schauen, was wie wo und so... :wink:
Galoppwechsel: vielleicht auch mal Teil eines Spiels? Wie auch mal frisch vorwärts abseits dessen, was versammelt und gesittet im Viereck das Ziel ist?
SH auch schlampig geritten wie du es nennst ist für eine einzige Demo-Einheit doch "erlaubt" - was soll er da bitte alles korrigieren? Ist ein wenig wie in dem DOB-Video: die Dame reitet ja nun diverse Abfolgen - und geht wohl davon aus, dass sie "sitzen" - würde dort an der Basis gearbeitet werden sollen wäre die mit Sicherheit von dem was im Kurs machbar ist mehr als enttäuscht. :wink:
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja stimm schon, das ist immer das Dilemma bei solchen Shows. Für echte Basisarbeit ist keine Zeit und dem Publikum will man ne breite Palette bieten. Nur leider bleibt dann auch eben das hängen - alles mal son bischen, dafür alles schlampig.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

In den Videos, die ich sehen konnte, unterrichtet JB sehr wohlwollend. Lobt den Reiter sehr viel und mir scheint, dass er sehr bemüht ist, die Fehler des Reiters zwar anzusprechen, aber nicht zu sehr blosszustellen. was im Rahmen so einer Veranstaltung doch auch ok ist. Ich könnte wetten, dass er in einem "richtigen" Training ohne Publikum einiges strenger sein kann (im positiven Sinn gemeint).

Der Unterrichtsstil eines RLs ist halt auch sehr charakterabhängig. Die einen sind so streng, dass die Reiter vor Angst fast erstarren, die anderen zu lieb und nett. Didaktik ist auch nicht unbedingt die Stärke jedes guten Ausbilders. Alles in einem Paket zu bekommen ist halt schon fast der Jackpot ;)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

http://www.reittv.de/Jean_Bemelmans_in_ ... 5-vid10898

In diesem Teilausschnitt ist ja bereits ein Großteil der Reiteinheit vergangen und ich finde sehr gut zu sehen, dass es der Reiter ist, dem das Vertrauen und wohl auch die "Übung" fehlt einfach mal Spannung rauszunehmen, indem er vorne mehr Luft läßt. Die Art von JB da zu korrigieren, ohne zu doll bloßzustellen, wie Jen es schon schreibt, gefällt mir da sehr - auch die Bestätigung, die das Pferd zeigt, wenn der Reiter mal einen Hauch befolgt, was er geraten bekommt. Aber der Reiter kann ja gar nicht einfach mal "nichts denken und nichts verlangen" wenn er nach ein paar Schritten nur mal Schritt reiten soll...
Übung beendet, JB fordert nachhaltig lang lassen... erklärt dann die Zusammenhänge, davon was in Zukunft gemacht werden könnte... was macht der Reiter dabei - Zügel kürzer und kürzer und kürzer und der Schritt wird schlechter und zackeliger. :? Immer kontrollieren wollen...

Was sagt JB - die Stute ist skeptisch. Naja, wer will es ihr verübeln. :(
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:Wer mir vom Sitz auch gut gefällt, ist dieser Herr hier…(von dem Recaro-Dressurreitersitz im Standbild am Anfang mal abgesehen :-) )

http://www.youtube.com/watch?v=CCU7nPQ1gfU
Nein, das ist nicht meine Vorstellung von einem guten Sitz. In der Piaffe, geht das gut, weil darin keine Schwungamplitude ist, aber im Trab und Galopp ist mir dieser Reiter viel zu festgestellt in der Hüfte und hat mir eine zu starken Oberkörperhebel. Das Pferd ist allerdings nur klasse !!!
Endlich mal wieder Uneinigkeit… :P
Mal davon abgesehen, dass es mir bei der Videoauswahl primär um den Gleichgewichtssitz ging: Ne, also dieser Kritik kann ich beim besten Willen nicht folgen. Für mich begleitet der Reiter die Bewegung des Pferdes – und das hat nun wirklich ordentlich Wumms. Von festgestellter Hüfte kann ich da echt nix erkennen.
Und ganz ehrlich: Eine solche Piaffe, wie das leider gesperrte Video zeigt, auszubilden und NUR über den Sitz zu reiten, ist in meinen Augen schon ziemlich dicht dran an meisterlich.Und: Diese Piaffe hatte sogar eine ganze Menge Schwungapplitude. Deshalb gefiel sie mir im Gegensatz zu vielen anderen ja so gut. :-)
Blöd nur, dass wir das Ding nicht mehr sehen können. :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben: Nein, so wollte ich das nicht haben, aber das Pferd geht in einer nahezu natürlichen Haltung und ist entspannt. So what?! :engel:
Na ja, aber das Video führt ja nun den Sinn und Zweck von Lektionen, die DoB da reiten lässt, ein wenig ad absurdum. Beispiel: die „Traversale". Da stimmt ja nun von Biegung bis Kreuzen bis beginnende Versammlung rein gar nix. Beim ersten SH genau das Gleiche. Und DAS ist Lektionen um der Lektionen willen reiten. Denn so bringen sie dem Pferd überhaupt nichts.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Cubano hat geschrieben:
saltandpepper hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:Wer mir vom Sitz auch gut gefällt, ist dieser Herr hier…(von dem Recaro-Dressurreitersitz im Standbild am Anfang mal abgesehen :-) )

http://www.youtube.com/watch?v=CCU7nPQ1gfU
Nein, das ist nicht meine Vorstellung von einem guten Sitz. In der Piaffe, geht das gut, weil darin keine Schwungamplitude ist, aber im Trab und Galopp ist mir dieser Reiter viel zu festgestellt in der Hüfte und hat mir eine zu starken Oberkörperhebel. Das Pferd ist allerdings nur klasse !!!
Endlich mal wieder Uneinigkeit… :P
Mal davon abgesehen, dass es mir bei der Videoauswahl primär um den Gleichgewichtssitz ging: Ne, also dieser Kritik kann ich beim besten Willen nicht folgen. Für mich begleitet der Reiter die Bewegung des Pferdes – und das hat nun wirklich ordentlich Wumms. Von festgestellter Hüfte kann ich da echt nix erkennen.
Und ganz ehrlich: Eine solche Piaffe, wie das leider gesperrte Video zeigt, auszubilden und NUR über den Sitz zu reiten, ist in meinen Augen schon ziemlich dicht dran an meisterlich.Und: Diese Piaffe hatte sogar eine ganze Menge Schwungapplitude. Deshalb gefiel sie mir im Gegensatz zu vielen anderen ja so gut. :-)
Blöd nur, dass wir das Ding nicht mehr sehen können. :wink:
Vielleicht wolltest du ein anderes Video verlinken? Dieses läuft doch noch... !?

Wenn man den Aspekt "würde einem das Pferd unterm Hintern weg verschwinden" berücksichtigt (was ja bekanntermaßen tatsächlich eher selten vorkommt :lol: ) würde ich meinen schlägt dieser Mann das eine oder andere Mal aber deutlich nach hinten :wink:
(nicht falsch verstehen, insgesamt so sitzen können... je, da bin ich weit von entfernt, aber als Ideal würde ich das nicht im Sinn halten)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Finchen: Ne, das Piaffe-Video, auf das ich mich bezog, ist in Deutschland gesperrt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Aber in deinem Zitat ist ein anderes Video - dachte darauf beziehst du dich!?

edit:
habe dein ursprüngliches Post grade gefunden - ok, du meinst das andere Pi-Video... aber wenn es der Reiter aus deinem Link ist... also vorbildlich finde ich den Sitz nicht, teils arg in "Rücklage"...
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Cubano hat geschrieben:
Endlich mal wieder Uneinigkeit… :P

Dem HIMMEL sei Dank !!!
Mal davon abgesehen, dass es mir bei der Videoauswahl primär um den Gleichgewichtssitz ging: Ne, also dieser Kritik kann ich beim besten Willen nicht folgen. Für mich begleitet der Reiter die Bewegung des Pferdes – und das hat nun wirklich ordentlich Wumms. Von festgestellter Hüfte kann ich da echt nix erkennen.
Nein, das sehe ich ganz anders. Der Wums ist zwar schon da, aber die Art und Weise, wie der Reiter den Wums in seinen Körper übernimmt gefällt mir nicht. Das Hüftgelenk ist starr und der Reiter gleicht dies über den Hebel im Oberkörper aus. Ganz besonders unschön ( ich weiß, wir meckern auf sehr hohem Niveau! ;-) ) im Galopp zu sehen.
Und ganz ehrlich: Eine solche Piaffe, wie das leider gesperrte Video zeigt, auszubilden und NUR über den Sitz zu reiten, ist in meinen Augen schon ziemlich dicht dran an meisterlich.Und: Diese Piaffe hatte sogar eine ganze Menge Schwungapplitude. Deshalb gefiel sie mir im Gegensatz zu vielen anderen ja so gut. :-)
Blöd nur, dass wir das Ding nicht mehr sehen können. :wink:
Ein Piaffe macht unter dem Popo nie eine "Amplitude" mit Wums- denn sie wird vollständig über das Hinterbein abgefedert. Vor allem bei der Qualität wie die , die wir meinen. :wink: Das fühlt sich eher wie ein sanftes gewiegt- werden an, je weniger seitliches Schwanken dabei ist, um so weniger Bewegung spürt man dabei. In Perfektion fühlt man fast keine Bewegung mehr.
Will sagen, in der Piaffe gibt es keinen Wurf, folglich ist hier eine festgestellte Hüfte nicht so ins Gewicht fallend / optisch erkennbar, solange die seitliche Flexibilität des ( Reiter-) Beckens gegeben ist.
Auch für mich war diese Piaffe, die du ansprichst, zum niederknien, gerade deshalb bin ich jetzt davon überrascht, wie der Reiter ab von der Piaffe agiert. Das hat bei weitem nicht die Geschmeidigkeit undWeichheit im Sitz, die ich erwartet hätte. :shock:
Antworten