Ich finde deine Überlegungen richtig gut! Toll, wieviel Mühe du investiert hast, um deine Gedanken für uns zu Papier zu bringen - Danke!

Den Begriff "Kontakt" verwende ich auch lieber als das Wort "Anlehnung", er passt auch zum gebisslosen Reiten einfach besser bzw. ist praxisnaher - und als Endziel der Dressurausbildung schwebt mir auch ein Pferd vor, dass sich so viel wie möglich in Selbsthaltung bewegt und bei dem man die Hilfen daher so oft wie möglich aussetzen kann

Natürlich weiß ich, dass ich als Nicht-Profi-Reiter mit einem Pferd, das auch nicht als typisches Dressurpferd bezeichnet werden kann, eventuell nie dieses Ziel erreichen werde.
Aber der Weg ist das Ziel - ich freue mich über jeden kleinen Moment, in dem ich einen Fortschritt in die gewünschte Richtung fühlen kann.
Zu den Video-Links:
@esge:
"...es gibt ein Freizeitreiterniveau, das gut genug ist, um Pferden nicht zu schaden und trotzdem weit entfernt bleiben wird von einer international anerkannten und selbst auf diesem Niveau herausragenden Reiterin mit einem Spitzenspitzenhengst.
Sorry Leute, das macht doch keinen Spaß mehr hier, wenn alles unter Super-Topniveau zerrissen wird."
Ich stimme dir voll zu - Kritik zu üben ist so einfach!
Wie beim Fußballspiel: Vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzen, es sich gemütlich machen... und den Volltrottel beschimpfen, der das Tor nicht getroffen hat, obwohl es doch soooo breit ist und die Vorlage perfekt war, grins

Theorie und Praxis sind einfach...Welten.
Die weit - tw. auch sehr weit - auseinander liegen.
Die gute Nachricht ist, dass hier im Forum viele Menschen anzutreffen sind, die wirklich viel Ahnung von Theorie haben und genau wissen, wovon sie reden - das finde ich super!
Die Praxis...sieht bestimmt bei vielen im Forum hier sehr anders aus!
Eigentlich wäre es doch viiiiel spannender, sich Videos von UNS gegenseitig anzuschauen - von uns, den Freizeitreitern, die höhere Ziele anstreben und fleißig darum bemüht sind, unser mit viel Fleiß und Einsatz erworbenes theoretisches Wissen auch in die Praxis umzusetzen.
Klar ist es auch toll, sich Videos von potentiellen Vorbildern anzuschauen und sie zu analysieren - aber praxisnaher wäre es, sich auch eigene Videos anzuschauen...
Und das ist die nicht so gute Nachricht:
Es scheint mir hier ein "kleines" Problem vorzuliegen: Nämlich dass das Einstellen eines eigenen Videos u.U. die Gefahr birgt, komplett zerrissen zu werden - auf eine unschöne Art und Weise.
Denn zu konstruktiver Kritik sind nicht alle fähig, vorsichtig formuliert.
Das finde ich total schade!
Eigentlich hatte ich vor, mich am WE mal von meinem Mann filmen zu lassen und dann Sequenzen daraus ins Netz zu stellen - als Diskussionsgrundlage bzw. um zu zeigen, wie ich gebisslos reite - denn etwas dazu zu schreiben ist das eine, es zu reiten - und somit für andere sichtbar zu machen - das andere...
Wenn dann allerdings dieselben Maßstäbe wie für einen Profi-Reiter angelegt werden und die Kritik in die Richtung geht, dass ich z.B. nicht so perfekt sitze wie Uta Gräf oder PK oder AB und mein Pferd nicht so durchlässig ist wie deren Pferde, dann macht es wenig Sinn...denn das ist doch klar, ich bin doch kein Profi, ich reite aus Spaß und natürlich auf einem anderen Niveau! Wie ihr hier auch - oder??
Hmmm, muss noch mal in mich gehen...