Ich habe vor zwei Jahren eine dreieinhalbjährige Warmblüterin gekauft. Sie war 156 / 157 cm groß. Bei einer Stute dachte ich, da kommmt soooo viel nicht mehr. War auch nicht so viel, nur schlappe 10 cm.

Ich habe auch immer den Spruch von frühreif und spätreif gehört, denke aber inzwischen, der ist falsch. Die Wachstumsfugen schließen sich bei allen Pferderassen im gleichen Alter, das körperliche Wachstum endet auch etwa im gleichen Alter. Die geistige Reife, nun ja, die Entwicklungsunterschiede sind nicht rassetypisch.
Es gibt Pferde, die mit drei Jahren schon fertig aussehen, aber eigentlich sind sie es nicht. Sie bringen vielleicht eine bessere Koordination und Balance mit als ihre Altersgenossen, aber frühreifer sind sie damit auch nicht. In der Regel holen sie sich ihre Pausen später (s. das Beispiel von Max).
Meine Stute hat auch immer Pausen bekommen, wenn sie mal gerade wieder gewachsen war. Dabei habe ich das nicht immer sofort am Äußeren gesehen, aber an der Rittigkeit bemerkt. Dinge, die am Vortag noch möglich waren, gingen plötzlich nicht mehr. War das nicht so ausgeprägt, habe ich kleines Programm gearbeitet, war das sehr ausgeprägt, gab es wieder eine Pause oder nur Ausritte.