Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Freiheit und Vertrauen:
http://www.youtube.com/watch?v=0jBjg717TJc
http://www.youtube.com/watch?v=0jBjg717TJc
Die beiden hatten wir hier schon (gibt auch ziemlich viele Videos auf YT), trotzdem tolles Team. Wobei die Begabung eindeutig im Springen liegt, die Aufnahmen unterm Dressursattel in einem anderen Film waren eher, naja "Durchschnitt" - und wir sind ja hier alle Dressurfans.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Mal abgesehen davon, daß der (noch ?) arg hinter der Senkrechten läuft, finde ich das ganz ansprechend...schön ruhig geritten. Und bei 13 irgendwas finde ich sieht es auch so aus als würde sich das Pferde gen vorwärts abwärts dehnen wollen, wenn der Reiter denn mal die Zügel ein wenig nachgeben würde.
Bei 14 irgendwas schlackern die Zügel dann teilweise aber da kommt dann irgendwie nichts mehr vom Pferd. Vielleicht treibt er da nicht genug nach.
http://www.tlhd.com.br/programas/tribun ... equestre-7
Ich würde das Pferde gerne auf Trense sehen und mehr im V/A aber ansonsten finde ich das nicht schlecht.
Was sagt ihr?
Bei 14 irgendwas schlackern die Zügel dann teilweise aber da kommt dann irgendwie nichts mehr vom Pferd. Vielleicht treibt er da nicht genug nach.
http://www.tlhd.com.br/programas/tribun ... equestre-7
Ich würde das Pferde gerne auf Trense sehen und mehr im V/A aber ansonsten finde ich das nicht schlecht.
Was sagt ihr?
Ich finde das Pferd großartig und würde gerne verstehen, was der Mann sagt.
Den ganzen Clip durch habe ich gedacht : einen Tucken vorne vor und einen kleinen Schubs von hinten, dann kann das Pferd endlich laufen. Ich habe bis zum Schluß vergebens gewartet. Nein, reiterlich gefällt mir das so nicht.
So ist das Pferd verdammt, weit unter seinen Möglichkeiten zu agieren.
ich möchte auch nicht wissen, wie sich die Genick und Ganaschenpartie des Buben anfühlt
, nach so langer Zeit in so einer schlechten Haltung !

Den ganzen Clip durch habe ich gedacht : einen Tucken vorne vor und einen kleinen Schubs von hinten, dann kann das Pferd endlich laufen. Ich habe bis zum Schluß vergebens gewartet. Nein, reiterlich gefällt mir das so nicht.
So ist das Pferd verdammt, weit unter seinen Möglichkeiten zu agieren.


Zuletzt geändert von saltandpepper am Fr, 18. Okt 2013 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ist zwar nicht unbedingt ein Ritt, der mir gefällt, aber ich habe mir gestern diese Vorfürhung von Dominique Barbier angeschaut (englisch untertitelt und teilweise englisch sprachig)
Er beruft sich ja auf die Französische Reitkunst, aber doch sehe ich ihn viele Dinge anders machen, als ich es von PK kenne. Was sagen denn die Kenner der Französchischen Reitweise hierzu? Das Pferd ist nicht seines, es wurde ihm für den Kurs/Demo zur verfügung gestellt.
Er beruft sich ja auf die Französische Reitkunst, aber doch sehe ich ihn viele Dinge anders machen, als ich es von PK kenne. Was sagen denn die Kenner der Französchischen Reitweise hierzu? Das Pferd ist nicht seines, es wurde ihm für den Kurs/Demo zur verfügung gestellt.
ach, dumm von mir, habe den link vergessen einzustellen: http://www.tlhd.com.br/programas/tribun ... equestre-5[/url]
Charona, wenn ich ungefähr 20 RL, die sich auf die deutsche Lehre berufen, vergleiche, werde ich 20 verschiedene Interpretationen sehen.charona hat geschrieben:Ist zwar nicht unbedingt ein Ritt, der mir gefällt, aber ich habe mir gestern diese Vorfürhung von Dominique Barbier angeschaut (englisch untertitelt und teilweise englisch sprachig)
Er beruft sich ja auf die Französische Reitkunst, aber doch sehe ich ihn viele Dinge anders machen, als ich es von PK kenne. Was sagen denn die Kenner der Französchischen Reitweise hierzu? Das Pferd ist nicht seines, es wurde ihm für den Kurs/Demo zur verfügung gestellt.
Ihr seid aber milde mit dem völlig zusammengerollten Braunen. *staun*
für das Pferdematerial finde ich den Ritt gelinde gesagt schei**.
Absolut unnötige Aufrollung, offensichtlich schon längerfristig, so destabilisiert wie der Hals wirkt.
da hat weder ein "noch" noch ein temporär etwas zu suchen - tut mir wirklich leid, egal in welcher Phase der Ausbildung, sollte man gegen so eine Fehlhaltung aktiv arbeiten oder nochmal ein paar Schritte zurück gehen.
selbst 1 Zirkel ist in dieser Haltung einer zu viel ....
bei 3:20 sieht man gut (während der Erläuterungen) wie ungeschmeidig der unterhals ist.
Ab 9:52 wird mal dezent ins das eh schon aufgerollte Pferd reingeriegelt ....
was soll das denn?
in den Galoppszenen gibt es durchaus mal ein nachgeben am inneren Zügel, aber das Pferd ist in dieser Form schon dermaßen eingerastet, dass das schlicht ohne jeglichen Effekt bleibt. Die Bemuskelung/ Silhouette spiegelt diese Grundprobleme ganz deutlich.
das Pferd bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten. ganz deutlich im Galopp, der wesentlich energischer, gesetzter und leichter sein könnte. Ich finde das sehr schade, um dieses prachtvolle Pferd ....
für das Pferdematerial finde ich den Ritt gelinde gesagt schei**.
Absolut unnötige Aufrollung, offensichtlich schon längerfristig, so destabilisiert wie der Hals wirkt.
da hat weder ein "noch" noch ein temporär etwas zu suchen - tut mir wirklich leid, egal in welcher Phase der Ausbildung, sollte man gegen so eine Fehlhaltung aktiv arbeiten oder nochmal ein paar Schritte zurück gehen.
selbst 1 Zirkel ist in dieser Haltung einer zu viel ....
bei 3:20 sieht man gut (während der Erläuterungen) wie ungeschmeidig der unterhals ist.
Ab 9:52 wird mal dezent ins das eh schon aufgerollte Pferd reingeriegelt ....

in den Galoppszenen gibt es durchaus mal ein nachgeben am inneren Zügel, aber das Pferd ist in dieser Form schon dermaßen eingerastet, dass das schlicht ohne jeglichen Effekt bleibt. Die Bemuskelung/ Silhouette spiegelt diese Grundprobleme ganz deutlich.
das Pferd bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten. ganz deutlich im Galopp, der wesentlich energischer, gesetzter und leichter sein könnte. Ich finde das sehr schade, um dieses prachtvolle Pferd ....