Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Grööööhl! Wie gut, dass ich das nicht in einem Großraumbüro lesen muss. Ich würde platzen vor unterdrücktem Lachen.
Und ich gebe es zu: ich bin extrem bodenscheu! Die Gravitationsgesetze halte ich in der Reiterei für gänzlich überflüssig.
Und ja Ulrike, MEINE Nase vor der Senkrechten! Schließlich kriegt man von der ersten Reitstunde an eingebläut: Hochgucken und lächeln!
Und ich gebe es zu: ich bin extrem bodenscheu! Die Gravitationsgesetze halte ich in der Reiterei für gänzlich überflüssig.
Und ja Ulrike, MEINE Nase vor der Senkrechten! Schließlich kriegt man von der ersten Reitstunde an eingebläut: Hochgucken und lächeln!
Loslassen hilft
Wieso glaube ich diese Geschichte jetzt unbesehen…?Rapunzel hat geschrieben:
Seit er mit mir obendrauf vierjährig und völlig untrainiert auf den Hinterbeinen fröhlich grinsend um die ganze Halle gelaufen ist, glaube ich übrigens nicht mehr daran, dass jungen Pferden für irgendwas die Kraft fehlt.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

grisu,
diese Form der Bodenscheu ist bei mir ebenfalls extrem ausgeprägt, aber, danke, das Du mich so excellent weitergebildet hast !
Esge, auch Dir ein dickes Danke, das ich nun weiss, das zwei Nasen koordiniert werden müssen,
au mann, was man hier lernen kann, steht manchmal noch nicht mal in einem unbekannte Lehrbuch...
LG Ulrike
diese Form der Bodenscheu ist bei mir ebenfalls extrem ausgeprägt, aber, danke, das Du mich so excellent weitergebildet hast !

Esge, auch Dir ein dickes Danke, das ich nun weiss, das zwei Nasen koordiniert werden müssen,
au mann, was man hier lernen kann, steht manchmal noch nicht mal in einem unbekannte Lehrbuch...
LG Ulrike
Yep, so sah das damals aus. Und da er mir gern auch mal auf dem Abreiteplatz durchgegangen ist und zwar so, dass ich diesen nach drei Nanosekunden für mich allein hatte, stand in meinen Turnierprotokollen von Teneriffa auch „sehr losgelassenes Pferd“. Kein Wunder, der hatte ja Dampf abgelassen. Aber (Achtung: Klassische Harmoniesüchtler weglesen): Dafür, dass er nach dem Durchgehen immer ganz entspannt abgeschnaubt hat, hätte ich ihm gern mal den 38er an den Kopf gehalten.padruga hat geschrieben:Klar, heißt ja auch "reiten Sie ihr Pferd glücklich". So strahlen die Pferdeaugen selten wie nach solchen AktionenYep, mein Herr Schimmel war auch immer am lockersten, kurz nachdem er mir durchgegangen ist![]()



„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Nur damit keiner auf die Idee kommt, dies könnten nur Klassiker, auch BBler können das, aber dann natürlich schön barock im Terre à terre mit parallel gesetzten Beinen
http://www.youtube.com/watch?v=ZpARCaKtcTY

http://www.youtube.com/watch?v=ZpARCaKtcTY
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
aua, Gawan, das ist ja oberschweinemäßig fies!!
Cubano, diesen Spruch „oh, da ham se aber ein sehr losgelassenes Pferd“ hörte ich nur mal von einem Richter, als ich mich als Kind mal während eines Ponyrennens unfreiwillig von meinem Unterteil löste und dieses freudig strahlend -ohne mich- mit den anderen mitraste und stolzen Blickes mit durch die Ziellinie preschte. Vor gefühlt 200 Zuschauern.
Cubano, diesen Spruch „oh, da ham se aber ein sehr losgelassenes Pferd“ hörte ich nur mal von einem Richter, als ich mich als Kind mal während eines Ponyrennens unfreiwillig von meinem Unterteil löste und dieses freudig strahlend -ohne mich- mit den anderen mitraste und stolzen Blickes mit durch die Ziellinie preschte. Vor gefühlt 200 Zuschauern.

Menno, ich kann das halt nicht. Ich kann auch nicht mit schleppender Hinterhand reiten. Ich sag doch: Ich bin halt nicht klassisch.Motte hat geschrieben:Pfffffft - hätteste halt anner Zügelschnalle das Pferd selber sein Tempo finden lassen können. Muss man dir eigentlich alles vorkauen?? Dann hätte er schon viel früher abgeschnaubt. Und wäre glücklich gewesen.
![]()
![]()

@Padruga: Da weiß man doch sofort, warum man so viel Spaß am Reiten hat, oder?

@Gawan: Das ist echt fies.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Ich habe schon bei einigen Kursen zugeschaut, und da war eigentlich alles mögliche zu sehen, sowohl bei der Zäumung wie bei den Sätteln. Auch meine BB-Lehrerin verlangt keine bestimmte Art der Ausrüstung. Falls ich beim nächsten Kurs dran denke, frage ich mal die Fellsattel-Reiterinnen.esge hat geschrieben: Warum sind eigentlich bei den Akademikern gebisslos und Fellsattel so hoch im Kurs? Ich habe da irgendwas nicht mitgekriegt. Mein letzter STand waren blanke Kandare und "Schulsattel".
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.