Wie löst ihr eure Pferde?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cappuccino
User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 03. Apr 2008 11:18
Wohnort: Windeck

Beitrag von Cappuccino »

Paula hat geschrieben:*ggg* hast ja Recht ABER er kann es wirklich auch im Takt seufz ....ich. mach mal video ....
....das versprichst du schon seit Ewigkeiten..... :roll:


*quengelquengelquengel* :wink:
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Paula hat geschrieben:
Aeh und Lillith ich habe Reitbilder von dir auf facebook gesehen auf deinem Isi.,die du sellbst eingestellst hast als du Unterricht hattest, ich finde den echt süß, und dich nett, aber reiterlich habe ich den Eindruck dass du ein Anfänger bist, was ich auf den Bildern sehe, und das ist ja nix schlimmes, da ärgert mich deine Bemerkung schon ein wenig, die so Profimäßig , überlegen hier rüber kommt.
Jetzt fall ich um! Und die vor Dir eingestellten Reitbilder lassen uns erahnen, dass Du ein Profi bist? :lol: :lol: :lol:
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Paula hat geschrieben: Aeh und Lillith ich habe Reitbilder von dir auf facebook http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... c&start=15 gesehen auf deinem Isi.,die du sellbst eingestellst hast als du Unterricht hattest, ich finde den echt süß, und dich nett, aber reiterlich habe ich den Eindruck dass du ein Anfänger bist, was ich auf den Bildern sehe, und das ist ja nix schlimmes, da ärgert mich deine Bemerkung schon ein wenig, die so Profimäßig , überlegen hier rüber kommt.
Na, das ist doch aber toll, wenn ich mich als Anfänger schon so toll profimäßig ausdrücken kann :D Scherz beiseite, ich habe nie behauptet reiterlich irgendwas Besonderes zu können. Ich reite seit ca. 8 Jahren (ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger einschätzen), allerdings leider nur sehr wenig Zeit davon auf meiner Stute, weil die die letzten Jahren durch Stoffwechselprobleme und Hufrehe fast die ganze Zeit außer Gefecht gesetzt war. Wir haben letzten Oktober oder so wieder mit Reiten angefangen und zwar bei Null (was sowohl Pony als auch Reiter angeht, außer ein bisschen Schritt im Gelände war davor noch nichts), über den Winter stark abhängig vom Wetter und im Moment besteht das Reiten weitgehend aus Balance suchen meinerseits, ich muss mich an ihre Isigängen erstmal wieder gewöhnen (auf einem Pferd das ausbildungstechnisch schon was kann sehe ich vielleicht minimal kompetenter aus). Außerdem hat mein Pony leider auch kein besonders gutes Reitpferdegebäude. Mein ungefähres Ziel für 2014 ist, dass wir bis Herbst irgendwas produzieren was man zumindest im Trab als "beginnendes Reiten" bezeichnen kann. Da mein Pony so winzig ist, ist Beritt keine wirklich Option, deswegen mache ich mir wenig Illusionen über die Geschwindigkeit unsrer Fortschritte, aber ich habe auch keine großen Ziele.

(wobei ich anmerken möchte, dass ich nach deiner Definition ja fast schon v/a kann:

Bild

Keine Sorge, das war ein Scherz! :)

Meine Einschätzung bezüglich dessen, dass du die Zwanglosigkeit über alles stellst beruht halt darauf, dass alle deine bisherigen Bilder und Posts immer nur das zu zeigen scheinen.

Auf deinen Bildern die du bisher eingestellt hast, ist halt (dafür dass du 30 Jahre oder so reitest) auch nicht wirklich viel mehr aktives "Reiten" zu sehen als auf meinen Ponyjuckelbildern. Und ich nehme mal an dass ist das was dann andere hier an dir "ein bisschen ärgert" wenn du solche Bilder mit dem vergleichst was z.B. marquisa macht.
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Ich melde mich auch mal zu Wort. :-)

Falls es wichtig ist, Ausbilderin und Bereiterin :P :lol: *werfragtegleichdanach?*

Ich löse mein Pferd im V/A.

V/A heisst für mich, Nase lang, vor - auf Buggelenkshöhe - manchmal ein wenig höher, mal ein wenig tiefer, je nach Pferd. WICHTIGER finde ich aber die HH - die möchte ich bitte aktiv haben *pösebin*

Und ich möchte einen aufgewölbten Rücken der arbeitet damit das, was die HH leistet, aktiv durch den Körper nach vorne arbeitet um den Zug an die Hand zu erhalten der mir zeigt DAS der Zausel arbeitet.

Wa sich auf einigen Bilder hier sehe dürfen meine Pferde eigentlich nur im Gelände... Trüffel suchen nämlich :-)

So, und da die Frage nach dem Lösen war: Ich reite eigentlich immer zu Anfang die 3 Zirkel auf jeder Hand, frage recht schnell auch mal Tempi ab
(noch im V/A), Galoppiere meistens kurz und dann...je nach Tag und Pferd...
Liebe Grüße, Julia
Paula

Beitrag von Paula »

Danke Julia für deinen Beitrag.
Um die Bennenung gehts mir ja gar nicht, hab das ja auch geändert.
Egal wie es heißt ich löse so und das funktioniert,
.

ah, Lillith du bist auch eine Bewunderin von marquisa,
ja da hat sie viele..
.
Zuletzt geändert von Paula am Do, 27. Feb 2014 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

charona hat geschrieben:weil ich löse meine Friesenstute auch nicht im v/a. Ich kann, wenn sie dann gelöst ist, v/a mit Spannungsbogen reiten, aber sie darf nicht tiefer als Bughöhe kommen, sonst verschiebt sich alles Richtung Vorhand.
Zwar bin ich eindeutig nicht Sascha :P ,aber das funktioniert bei Pferden, die z.B. viel und hohen Halsaufsatz haben, auch nicht immer. Meiner Meinung nach tun die sich einfach ein wenig schwerer mit der nötigen Dehnung der gesamten Oberlinie. Weshalb ich meinen Spanier z.B. auch relativ lange von „kurz nach lang“ geritten bin. Will heißen: von der Arbeitshaltung in die Tiefe und nicht umgekehrt. Nach und nach kam er dann dahin, dass ich ihn auch tiefer reiten konnte. Aber das dauert halt seine Zeit.

@Lilith: Entzückendes Foto - alter Profi Du. :wink:
@Paula: Ich habe nicht behauptet, dass Du schwindelst, ich habe geschrieben, dass diese Form der Trüffelsucherei rein gymnastizierend gar nichts bringt. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Paula, schon mal einen Isländer ausgebildet?
Loslassen hilft
Paula

Beitrag von Paula »

cubano, Lösen soll sich so das Pferd, wenn du mir das glaubst, dann habe ich ja mein Ziel erreicht...D accord?

Esge, ja, stell dir vor, und viel Reitunterricht gegeben auch...ein Freund von mir hat eine Reitschule , hat nur Isis.

Diese Rezension wurde übrigens von einer RL verfasst die sich quasi auf Unterricht mit Isis spezialisiert hat
http://www.toeltknoten.de/pdf/BV%20Die% ... 201212.pdf

sagen will, sie fand das für Isis durchaus passend, das Konzept der Ausbildung.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Man bilde sich eine Meinung: S. Hembes und Ausbildung eines Isländers
https://www.youtube.com/watch?v=KUX6n6w6UFs
Paula

Beitrag von Paula »

Ich kenne Pferd Und Reiter ....Danke den link kannte Ich nicht.Hier habe ich Fotos rauskopiert, meine Güte kann der marschieren...
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 28. Feb 2014 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Mhhh...ich bin neugierig geworden und habe mich mal auf der Website von Frau Rieskamp umgeschaut. Überzeugt hat mich da so gar nix 8)

Ich löse auch je nach Bedarf. Bei meiner Stute auch eher von kurz (Arbeitshaltung) nach lang. Sie dehnt sich ganz wunderbar in die Tiefe, fällt dann aber stark nach vorne, das bringt mir gar nichts. Viel Aufnehmen/ Rauskauen bis eben an den Punkt, an dem sie noch Balance halten kann. Man hört das auch immer ganz gut, wenn es vorne pladdert läuft was falsch.
Manchmal löse ich auch nur bzw. lange im Schritt .
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

und woher weisst Du, dass die Autorin sich quasi auf Isi's spezialisiert hat? so rein interesse halber.

Danke Cubano. Ja, meine Stute hat einen schweren recht hoch angesetzten Halt. Vor dem Winter stand sie gut im Training, da konnte ich mit v/a anfangen, beinahe wie bei "normalen" Pferden. Es folgte eine krankheitspause, wir trainieren wieder auf, und jetzt eben wieder wie eher bschrieben.

Ich hatte vor vielen Jahren einen sehr alten RL, der wollte alle Pferde Sandfressen lassen. Bevor die Pferde nicht mit der Nase quasi im Boden furchen zogen, durfte mit dem eigentlichen Lösen nicht begonnen werden. Es galt allerdings hauptsächlich der PSYCHISCHEN und nicht der PHYSISCHEN Lösung. Auch nach anstrengenden Lektionen mussten die Pferde in die Tiefe entlassen werden. Gymnastisch wertlos. Meine Tochter hat auf diese Weise übrigens einen schweren Reitunfall erlitten. Wir hatten den alten Herrn noch vor diesem an der Schnalle in die Tiefe reiten mit unseren hochexplosiven, 4jährigen Zara zu reiten, und dann war es zu spät, leider.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Paula hat geschrieben:
ah, Lillith du bist auch eine Bewunderin von marquisa,
ja da hat sie viele..
.
ich bewundere erstmal gar niemanden, das ist doch albern. es gibt doch nicht nur schwarz weiss in der Betrachtung von reitbildern und -Videos.

das meiste was marquisa einstellt gefällt mir aber gut, auch wenn ihre arbeit natürlich deutlicher sportlicher orientiert ist als mein Freizeitgejuckel.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Zitat zum Thema "am hingegebenen Zügel" Reiten, von der Töltknoten-Rezension über das Schwabl-Buch: "ganz am Anfang, zwischendurch und immer wieder".
Abgesehen davon, dass das halt "Reiten am hingegebenen Zügel" und nicht v/a heißt, steht da nix von dauerhaft.
Paula

Beitrag von Paula »

stört mich nicht Alkasar. mich ueberzeut da ganz vieles !
Es gibt auch berechtigte Kritik an. Neindorff oder meinen. RL.Niemand Ist perfekt .
Es gibt Leute denen gefällt PK nicht andere finden BB nicht gut ,andere. NO
andere IK.jedem entspricht. was anderes.
so what .
Motte , es geht nicht um dauerhaft .Es Ist eine Variante. des Loesens ....solange bis sich das Pferd locker oder hält doch Kavaletti .Nix muss....eine Option
Antworten