Anchy hat geschrieben:
Aber in einem gebe ich Maulfrei schon recht, man sieht den gerechtfertigten Einsatz eher selten. Guckt Euch doch mal um in Euren Ställen und schaut den Leuten auf Hand und Fuß. Von daher kann mich ihre AUssage dazu auch kaum entsetzen.
Anchy
Eben! Die meisten ReiterInnen, die ich mit Kandare sehe, nutzen eher ihre "Verstärkerfunktion" - dasselbe gilt auch für die Sporen. Egal auf welchen Abreiteplatz bzw. in welche Reithalle ich schaue.
Das heißt aber nicht, dass ich hier den Userinnen den feinen Umgang damit abspreche!!
@Gawan: Ich bin mir bei dir sicher, dass du die Kandare ganz fein anwendest!

Mit 4:0, 3:1 bzw. 1:3 fällst du ja auch gar nicht in die Kategorie (Sport-) ReiterInnen, bei denen ich am meisten den dort praktizierten Einsatz kritisiere...Also hoffe ich, dass du dich nicht von mir angegriffen fühlst!
Ich schaue sehr gerne bei PK- und BB-Seminaren zu, die feinen ambitionierten FreizeitreiterInnen sind mir die liebsten, da kann ich stundenlang zuschauen
@Donna: Dein Link ist doppelt interessant! Zum einen zeigt er UG mal von einer anderen Seite

und zum anderen ist das ihr Abreiten vor der Prüfung, die sie dann gewonnen hat - und diese Prüfung ist als Link von Meg beim "Ritte..." Thread eingestellt. Eine Freundin von mir nennt UG gerne den "Wolf im Schafspelz"...
@charona: Leider war man früher nicht zimperlich...

Womit wir wieder bei der unschönen Seite der Sporen wären.
@Max: Eigentlich gefällt mir Hubertus Schmidt ganz gut - verglichen mit vielen anderen DressurreiterInnen im großen Sport.
Gegen einen PK wirkt seine Hilfengebung aber deutlich gröber - das Bein ist unruhig, der Sporn immer wieder am Pferd, der Kandarenzügel häufig anstehend bzw. mit etwas Zug drauf, das Pferd tw. deutlich zu eng.
Nachdem ich gerade auf der Hansepferd war, kann mich dieser Ritt bezüglich des Kandaren- bzw. Sporeneinsatzes daher nicht begeistern...Das geht noch deutlich dezenter!
@sitara: Mir gefallen die Erklärungen von Stahlecker auch immer gut!
Bei PKs Auftritt auf der Hansepferd hätte mich einfach ein Ritt auf Trense aus mehreren Gründen mehr gefreut (ganz abgesehen davon, dass ich nun mal kein Kandarenfan bin):
Die meisten ZuschauerInnen kennen vermutlich, sofern sie sich nicht schon länger mit alternativen Reitweisen beschäftigen, eher den "normalen" Gebrauch dieses Werkzeugs - und der sieht in den allermeisten Fällen deutlich unfeiner aus. Nicht unbedingt in den Prüfungen, aber davor oder zu Hause beim Training...
PK nutzt die Kandare IMMER als feines Werkzeug, es wäre für ihn ein absolutes NO-GO, sein Pferd damit einzurollen oder grob am Zügel zu ziehen. Wer ihn und sein System kennt, weiß es - die anderen ZuschauerInnen wissen es aber nicht!
Folglich reiht er sich damit bei denjenigen, die ihn nicht kennen, in die übliche Schublade mit ein. Und das finde ich schade.
Andererseits ist er die ganze Zeit mit deutlich losem Kandarenzügel geritten (die anderen Mitreiterinnen meine ich ebenso, ich habe aber meistens zu PK und High Noon geschaut...) und auch mit sehr dezenten Hilfen/ruhigem Bein.
Um einmal zu zeigen, dass der Kandarenzügel auch durchhängen darf und die Sporen auch dauerhaft tief getragen werden können, war ein solcher Vorführ-Ritt natürlich schon sehr gut
