Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
ja, das ist eben kein Highendzuchtpodukt aus einer Dressurlinie.Auch nicht forciert im Beine wie Totti nach oben schmeissen trainiert, das wäre vermutlich ganz übel für den Geländeritt?
Trotzdem für die Dressur gefallen mit diese wunderschönen Pferde wie Quaterback natürlich noch besser.Ja das Auge isst mit.
Trotzdem für die Dressur gefallen mit diese wunderschönen Pferde wie Quaterback natürlich noch besser.Ja das Auge isst mit.
Also, natürlich liegt bei einem VS-Pferd der Fokus nicht auf "Schmelz" in der Dressur oder gar auf Bascule in der Springmanier.
Die müssen zuallererst mal ne Galoppade haben, die Boden frisst.
Und eine wunderschöne bergauf Galoppade ist zwar für die Dressur schön, für's Gelände aber einfach zu langsam, zu aufwendig und zu kräftezehrend.
Bascule über'm Sprung kann bei Tiefsprüngen ausgesprochen gefährlich sein...
Das ein VS-Pferd immer auch eine gewisse Selbstständikeit behält, ist im Gelände eigentlich DIE Lebensversicherung für den Reiter. Man darf bitte nicht vergessen, dass die da im Busch nicht im 380er Tempo unterwegs sind, sondern gut und gerne im 580er bis 600er. Und es wäre utopisch zu glauben, in dem Tempo immer passend an die Sprünge zu kommen. Da Pferde ein weitaus schnelleres Reaktionsvermögen haben als Menschen, muss sich der Reiter darauf verlassen, dass das Pferd selber mitdenkt, selber taxiert und entsprechend abspringt. Man will das durchaus so in der VS.
Die müssen zuallererst mal ne Galoppade haben, die Boden frisst.
Und eine wunderschöne bergauf Galoppade ist zwar für die Dressur schön, für's Gelände aber einfach zu langsam, zu aufwendig und zu kräftezehrend.
Bascule über'm Sprung kann bei Tiefsprüngen ausgesprochen gefährlich sein...
Das ein VS-Pferd immer auch eine gewisse Selbstständikeit behält, ist im Gelände eigentlich DIE Lebensversicherung für den Reiter. Man darf bitte nicht vergessen, dass die da im Busch nicht im 380er Tempo unterwegs sind, sondern gut und gerne im 580er bis 600er. Und es wäre utopisch zu glauben, in dem Tempo immer passend an die Sprünge zu kommen. Da Pferde ein weitaus schnelleres Reaktionsvermögen haben als Menschen, muss sich der Reiter darauf verlassen, dass das Pferd selber mitdenkt, selber taxiert und entsprechend abspringt. Man will das durchaus so in der VS.
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Da bringt alles philosophieren nix.
Ich bin auch ne Weile eine VS Stute geritten….die "nur" bis L ging.
Dressur war nicht so einfach.. und Focus war auf Ruhe v/a und locker sein. Im Gelände hat sie alles im Auge gehabt was ein Sprung sein könnte… da musste man echt aufpassen.
Meist bin ich erstmal in den Wald, habe Sie nen steilen Berg hochgaloppieren lassen, dann war sie gut ansprechbar
Die andere RB hat sie immer auf Turnier gestartet, ich war für Kondition und Dressur zuständig...
Ich bin auch ne Weile eine VS Stute geritten….die "nur" bis L ging.
Dressur war nicht so einfach.. und Focus war auf Ruhe v/a und locker sein. Im Gelände hat sie alles im Auge gehabt was ein Sprung sein könnte… da musste man echt aufpassen.
Meist bin ich erstmal in den Wald, habe Sie nen steilen Berg hochgaloppieren lassen, dann war sie gut ansprechbar

Die andere RB hat sie immer auf Turnier gestartet, ich war für Kondition und Dressur zuständig...
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Gut beschrieben, Motte!Motte hat geschrieben:Also, natürlich liegt bei einem VS-Pferd der Fokus nicht auf "Schmelz" in der Dressur oder gar auf Bascule in der Springmanier.
Die müssen zuallererst mal ne Galoppade haben, die Boden frisst.
Und eine wunderschöne bergauf Galoppade ist zwar für die Dressur schön, für's Gelände aber einfach zu langsam, zu aufwendig und zu kräftezehrend.
Bascule über'm Sprung kann bei Tiefsprüngen ausgesprochen gefährlich sein...
Das ein VS-Pferd immer auch eine gewisse Selbstständikeit behält, ist im Gelände eigentlich DIE Lebensversicherung für den Reiter. Man darf bitte nicht vergessen, dass die da im Busch nicht im 380er Tempo unterwegs sind, sondern gut und gerne im 580er bis 600er. Und es wäre utopisch zu glauben, in dem Tempo immer passend an die Sprünge zu kommen. Da Pferde ein weitaus schnelleres Reaktionsvermögen haben als Menschen, muss sich der Reiter darauf verlassen, dass das Pferd selber mitdenkt, selber taxiert und entsprechend abspringt. Man will das durchaus so in der VS.
Quaterback hat schwungvolle Gänge, dass ist was ganz anderes als exaltierte Gänge, die findest du zum Beispiel hier:Motte hat geschrieben:Ich kann mich ja an diesem Paar nicht sattsehen
http://m.youtube.com/watch?v=KGul3H-4ZvQ
Und auch der hat die bööösen, besagten "unnatürliche Gänge"
![]()
http://helgstranddressage.com/~helgstra ... ark-knight
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Puhhh - nu, der schlurft nun auch nicht durch den Sand, ich frage mich da immer: wenn die so festgehalten sich trotzdem so bewegen können, was könnte so einer erst tanzen, wenn er schöner geritten würde?Meg hat geschrieben:Quaterback hat schwungvolle Gänge, dass ist was ganz anderes als exaltierte Gänge, die findest du zum Beispiel hier:Motte hat geschrieben:Ich kann mich ja an diesem Paar nicht sattsehen
http://m.youtube.com/watch?v=KGul3H-4ZvQ
Und auch der hat die bööösen, besagten "unnatürliche Gänge"
![]()
http://helgstranddressage.com/~helgstra ... ark-knight
Was für den Sonntag, zum einfach nur schauen…
Und die ganze Nummer einhändig, MIT Garrocha. Virtuellenhutzieht
http://videos.sapo.pt/44uapHKIrgweZ16yRgzc
Und die ganze Nummer einhändig, MIT Garrocha. Virtuellenhutzieht
http://videos.sapo.pt/44uapHKIrgweZ16yRgzc

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Bei mir läuft das Video weder im Firefox noch im Chromium - so ein Mist....Cubano hat geschrieben:Was für den Sonntag, zum einfach nur schauen…
Und die ganze Nummer einhändig, MIT Garrocha. Virtuellenhutzieht
http://videos.sapo.pt/44uapHKIrgweZ16yRgzc
LG Elisabeth
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)