Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

finchen -

ich werd's meiner Freundin ausrichten, die soll sich gefälligst mal mehr anstrengen :wink:

Naja, man kann sie halt nicht alle "retten"...
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Motte hat geschrieben:finchen -

ich werd's meiner Freundin ausrichten, die soll sich gefälligst mal mehr anstrengen :wink:

Naja, man kann sie halt nicht alle "retten"...
Aber bitte - nur 10 in manchen Jahren... wo doch offenbar 15 auch "gehen" (wenn sie nicht lahm sind - :lol: hach, der musste sein) ... :wink:

Ich finde ja viel eher faszinierend, dass sie es überhaupt (noch) macht. Mir kommt es so vor, als sei die Phase in der es fast üblich war, als Freizeitpferd einen ausrangierten Traber zu kaufen/haben, längst vorbei. Das war als ich um 15 bis 20 war echt ein in meinem Umkreis präsenteres Ding als ich es jetzt beobachte. Jetzt habe ich mit Traber nur noch über die Bekannten im Sport zu tun.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Die hat sich auf töltende Traber spezialisiert - und das geht gut!

Weitere Zitate von ihr von heute auf meine Nachfrage:
"Die sind halt anders gezogen, als z.B. Warmblüter. Die Fohlen werden auf die Koppeln geboren, im April/Mai. kommen sofort raus. Das ist schonmal ein Garant für gesunde Aufzucht. Dann werden alle Traber, die auf Auktion verkauft werden durchgeröngt. Die haben also einen Check. Wenn dann mal was dazu kommt, meistens ein Sehnenschaden. Die heilen aber so gut aus, weil sie halt damit auch nicht weiter rumeiern, sondern sofort aussortiert werden. Bisher waren die per Ultraschall nicht mehr nachweisbar."

"Das ist eine Zucht, die rein auf Leistung beruht..... und weiche Pferde gewinnen keine Rennen...."

"die mit Sehnenschaden - und meistens ist es nur eine Reizung - stelle ich 3-9 Monate auf die Weide und gut."

"Und der TA der Klinik kippt mir sowieso immer mal aus den Latschen, weil ich da mit Top Pferden ankomme..... Der kann das nicht fassen..... der Taber hat sich halt in den letzten 20 Jahren auch stark verändert.... diese Hirschhalsigen Antilopen gibt es so gut wie garnicht mehr."

"Wir hatten einen 17jährigen Traber mit 150 Rennen, kein Befund!"

"Letztes Jahr ist einer bei den Verkaufstagen auf dem XXXhof verkauft worden. 10 Jahre alt, 126 Rennen. AKU ohne Befund."

"Probleme haben die mal mit Magengeschwüren und oder übersäuerter Muskulatur... das kann heftig sein.... aber 3 Monate Wasser und Heu/Weide und es erledigt sich von selbst."

Ich würde mal sagen, so im Schnitt liest sich das so krank nicht. :wink:

Ach so - und noch als Nachsatz: die Freundin von mir kann das auch durchaus bewerten, die ist nämlich Pferde-Osteopathin.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Donna hat geschrieben:Gewinkelt schrieb ich,nicht gebeugt.Naja mit dem gelb reingez.ist es auch verzerrt.So sieht man nicht mehr was mich irritiert hat.
Ich habe da nichts verzerrt. Ich habe mir das Bild am Bidschirmm vergrößert und eingezeichnet. Das sowas nicht exakt ist, ist wohl klar. Trotzdem hab ich da nichts hingehübscht oder verzerrt. Da man mir das jetzt aber glauben müßte, nehme ich einfach die nächsten Bilder aus der gleichen Reihe und hoffe und bete, das man da sehen kann, dass das mit der eingemalten Linie einigermaßen hinhaut und keine Phantasielinie ist.

Bild

Bild

Bild

Ansonsten weiß ich nun auch gerade nicht mehr weiter.
Wer bei einem mehr oder weniger freilaufendem Pferd, das nach dem Galopp fehlerhaft auf der VH austöltet auf Versammlung hofft, den muss ich echt enttäuschen.
Hab ich noch nie gesehen. Die zu sehende Winkelung oder nicht Winkelung entspricht der Situation, der Bewegungsphase, dem Exterieur sowie dem aktuellen "Trainingsstand" (bisher nur wieder geradeaus geritten).
Das hat nichts, aber auch gar nichts mit kaputten Knien zu tun.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Bevor das hier wieder ein endloser Extrastrang wird:

BITTE MACHT EIN NEUES THEMA AUF
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

@sinsa,danke ,darf ich diese dann in den neuen angedachten Tread holen?
Darf ich das noch anmerken?
@Finchen,in Deutschland ist Trabrennen eine Randsportart,das ist bekannt.Dennoch gibt es 44 Trabrennbahnen.Dort starten doch wohl mind.10 Pferde im Jahr das sind Minimum 440 Pferde.15 Pferde ist einfach aus evulati. Gesichtspunkten kein Wert, global betrachtet.Es ist erfreulich.Aber da fehlen viell. auch Infos drumherum.Wieviele der Rennpferde wurden erst gar nicht mehr dem TA vorgestellt ,die dort laufen
usw.Wieviele von denen die deine Freundin weiterverkauft wurden rausgenommen,weil ungeeignet und sind daher viell.nie richtig gelaufen,sprich belastet.Also ich habe da andere Infos und Fortissimo ja auch.Erfreulich ist es trotzdem.
Aber darum gehts hier auch nicht.Das war nur eine Anmerkung von mir: Traber bitte untersuchen vordem Kauf.
Deine Freundin macht das ja.Sorry,die von Motte.Perfekt.So ist es doch gut.Aber ich kann dann nicht argumentieren,weil die alle gesund waren muss niemand mehr seinen Traber untersuchen weil ALLE Traber gesund sind?
Freue mich auf neue filme von Auftrab und werde zum Gangbild nichts mehr sagen,weil alles gesagt ist.
Ich schaue nur noch auf die Art der Arbeit.Die hat mir gefallen!!!
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Donna hat geschrieben: Aber darum gehts hier auch nicht.Das war nur eine Anmerkung von mir: Traber bitte untersuchen vordem Kauf.
Deine Freundin macht das ja.Sorry,die von Motte.Perfekt.So ist es doch gut.Aber ich kann dann nicht argumentieren,weil die alle gesund waren muss niemand mehr seinen Traber untersuchen weil ALLE Traber gesund sind?
Nee, natürlich nicht. Das hat ja auch niemand behauptet. Aber sie sind offensichtlich nicht alle völlig platt auf den Knochen, nur WEIL sie von der Bahn kommen. :wink:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich kenne eine ganze Reihe Traber, die zum Teil erst nach einer längeren Rennkarriere Freizeitpferde wurden, und die sind auf keinen Fall platter als alle anderen Pferde. Anders als Galopper werden Traber ja auch nicht so früh geritten, sondern zumindest "nur" gefahren, das scheint nicht ganz so verschleißend zu sein. Jedenfalls sind die viel später "ausjährig" als Galopper, von denen wohl kaum einer 11-jährig noch Rennen läuft.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Donna Solange es hier dann wieder zurück zu Jungpferden gehen kann, würde ich es begrüßen, wenn Du ein neues Thema dafür aufmachst - auch wenn ich zugebe, nicht die allergeringste Ahnung zu haben, wie oder wobei die Bilder da helfen können. Da lasse ich mich dann einfach überraschen - und damit OT hoffentlich ganz aus :D
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Donna hat geschrieben: @Finchen,in Deutschland ist Trabrennen eine Randsportart,das ist bekannt.Dennoch gibt es 44 Trabrennbahnen.Dort starten doch wohl mind.10 Pferde im Jahr das sind Minimum 440 Pferde.15 Pferde ist einfach aus evulati. Gesichtspunkten kein Wert, global betrachtet.!!!
Deshalb ja meine Frage, auf welche Zahlen aus Erfahrung du dich stützt und behaupten zu können, dass sie entgegen der Erfahrung dieser Frau doch eher gesundheitliche Probleme haben - die Frage hast jetzt gepflegt ignoriert - bitte nimm sie doch auch mit in das neue Thema. Passt doch ganz gut, Traber und Tölt geht zusammen, dabei ist die Gesundheit der Traber wichtig, auch Winkelung oder Beugung (den Unterschied erklärst mir dann dort auch noch, ja?) der Beine beim Tölt - wäre doch ein gutes neues Rundumthema, wo wir die noch offen gebliebenen Fragen klären können - auch die zu den "neuen Knien" von Sinsas Pony, wobei sie das ja schon erwähnt hat, nach deiner ersten Frage, vor deiner zweiten Frage. :wink:
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
AufTrab
User
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 09. Jul 2014 13:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von AufTrab »

Es freut mich, dass ich eure Diskussion anreichern konnte.

Ich habe gestern eine super gute Reitstunde auf meinem unreitbaren Billigtraber gehabt und leider zwar Fotoapparat dabei, aber SD-Karte nicht dabei gehabt.

Im Nachhinein wundern mich einige Besorgnisse hier ja nicht, weil ich sie selbst dann und wann habe und hatte. Allerdings kenne ich meinen Traber, sehe die Entwicklung, kann das eingestellte Video gut einschätzen, habe gestern wieder eine Bestätigung gehabt, dass wir auf einem guten (unserem!) Weg sind und bedaure nicht ein klitzekleines Bisschen den Kauf meines Trabers von der Bahn ohne AKU.

Ich habe mich entschieden, meiner Trainerin da volle Deutungshoheit beizumessen und das Forum als provozierte Verunsicherungsmeinungsgeber zu nutzen.

:D
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

AufTrab hat geschrieben:
Ich habe mich entschieden, ... das Forum als provozierte Verunsicherungsmeinungsgeber zu nutzen.

:D
:lol: :lol: :lol: Klasse! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

:lol: 8) :lol: Und mehr ist es ja eigentlich auch nicht. :lol: 8) :lol:
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Und damit das Thema "Jungpferdeausbildung" wieder einen Anstoß bekommt, hier ein weiteres Beispiel. Zwar kein "Jungpferd" des Alters wegen, aber ein Ausbildungspferd mit der Großbaustelle "Galopp".
Spanisches Pony, 9 Jahre alt, gute 8 cm überbaut, mit tief angesetztem, kurzen, dicken Hals , massigem, breiten Genick und praktisch keiner Ganaschenfreiheit, und einem großen, schweren Kopf.
Hier eine Entwicklungsdokumentation -gegenübergestellt März und jetzt Juli diesen Jahres. :

http://youtu.be/mJ38654l9vE

https://www.youtube.com/watch?v=FAxu1VtKjFE
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Oh, das Pferd hat sich halbiert!
:wink:
Antworten