Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Das gefällt mir auch :-)
Das Pferd wirkt so ungebrochen gehlustig, geradezu fröhlich. Aber Himmel, wie groß ist dieser Mann?
:shock:
Loslassen hilft
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

die frage ist doch - warum muss ein mädel, dass anscheinend dem pferdl bissl unterlegen ist, unbedingt so ein pferd reiten (also richtig reiten, nicht nur bissl mal leichttraben), wenn sie das dann nur in rücklage leisten kann.

wenn das mal im bewegungsablauf drin ist, dann ist es die pest, das wieder rauszubekommen. macht einfach keinen sinn einen sitz dahingehend kaputtzumachen.

schon gar nicht bei hochtalentierten mädels, die das eigentlich nicht bräuchten.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ei jo, wie gesagt: Das kann möglicherweise irgendwie blöd laufen, oder das sind gute Leute und die kanalisieren das alles richtig. Kann man so nicht beurteilen, finde ich, und muss man auch nicht. Unter dem Falben-Video steht, dass sie das Pferd zum zweiten Mal (oder so) reitet.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Der papa bzw das Video gefällt mir gut. Im Trab habe ich überlegt ob das Tempo nach oben verändert wurde... Sah teilweise so arg zügig aus.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das ist einfach mal ausnahmsweise kein Schwebetrab /keine Pseudopassage, die als versammelter Trab verkauft wird......

Mir gefällt der Sitz nicht, aber die Einwirkung ist sehr schön, das Pferd geht super und ist absolut willig und durchlässig.
Mache Reiter können eben trotz suboptimalem Sitz super Reiten .
Doch, das gefällt mir , durchaus ! :D
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Was gefällt dir denn an dem Sitz nicht?

Hier noch ein Video von demselben Reiter. Ich finde das erfreulich fürs Auge.
https://www.facebook.com/66855653984773 ... 086996879/
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

nur ganz kurz - marcus hermes ist nicht der herr papa, das ist herr baumgürtel, der sich hier eine super mannschaft für seinen hof zusammengesucht hat ;).

und den marcus find ich auch toll, ein von ihm gerittenes pferd wäre ja toll zu erstehen - hab mir aber die preise angesehen - das wird wohl nix. die pferde übersteigen (nicht gerade überraschend) meine finanziellen möglichkeiten und wohl auch weit meine reiterlichen ;).

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

saltandpepper hat geschrieben:Das ist einfach mal ausnahmsweise kein Schwebetrab /keine Pseudopassage, die als versammelter Trab verkauft wird......

Mir gefällt der Sitz nicht, aber die Einwirkung ist sehr schön, das Pferd geht super und ist absolut willig und durchlässig.
Mache Reiter können eben trotz suboptimalem Sitz super Reiten .
Doch, das gefällt mir , durchaus ! :D
:oops: Ach Menno ... sonst habe ich nie gesehen, dass es zu eiliges Tempo war, habe dann nochmal geschaut, wenn ein solcher Kommentar kam ... und versuche "sehen" zu lernen. Jetzt dachte ich mal "gesehen" zu haben ... argh.

Den Sitz fand ich auch ein wenig merkwürdig - eben nicht so wie der Sitz daher kommt, der immer mal hier "beneidet" und eben gelobt wird. Aber dazu habe ich dann nix geschrieben, weil ich nur dachte "und wenn ich so sitzen und einwirken könnte" .. :)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Rapunzel hat geschrieben:Was gefällt dir denn an dem Sitz nicht?

Hier noch ein Video von demselben Reiter. Ich finde das erfreulich fürs Auge.
https://www.facebook.com/66855653984773 ... 086996879/
Mir klemmt das Knie/ der Oberschenkel zu sehr, was die Beweglichkeit der Hüfte einschränkt und die des Fußgelenkes. Der Beckenboden ist durchgängig hochgehalten. Der Reiter könnte weitaus tiefer im Pferd sitzen und weniger "drumrum".
Allerdings ... wenn jeder mit so einem Sitz eine solche Einwirkung hätte, wäre die Reiterei in einem Paralleluniversum angesiedelt :lol: - in einem besseren :wink:
Dennoch denke ich, dass die Pferde freier -im wahrsten Sinne losgelassener- aus der Schulter kommen könnten und die Schwingungsamplitude des Rückens höher käme, wenn der Oberschenkelschluß sie nicht so ( fest) halten würde. Im Sinne von Schwungdurchfluss, nicht im Sinne von Spannung.
Gerade bei diesem Beispiel hier, Rapunzel, sieht man das. Deutlicher, als beim ersten Clip sogar, weil das Pferd etwas vorlastiger geht und er mehr "anpackt". Im ersten Clip ist es nur in den Trabsequenzen so deutlich, im Galopp hingegen viel besser.

Jammerei auf höchstem Niveau ( alleine dieser Galoppwechselpopometer -schwelg) , aber es gibt eben immer was, was besser geht...
:wink:

Schau dir mal im Vergleich hierzu diesen Oberschenkel an, vielleicht wird es dann deutlicher :
https://www.youtube.com/watch?v=fBq5rJM4XvI
Zuletzt geändert von saltandpepper am Sa, 07. Nov 2015 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Naja, gibt nicht viele, die sich am Sitz von Klimke messen können... Er war ein begnadeter Reiter.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Fortissimo hat geschrieben:Naja, gibt nicht viele, die sich am Sitz von Klimke messen können... Er war ein begnadeter Reiter.
Ja so ist es , Fortissimo, und im Hinblick auf diesen von mir kritisierten Punkt, ist er DAS Paradebeispiel dafür, wie ich mir vorstelle, dass es so sein soll.

Warum mir das so wichtig erscheint ? Unter dem Oberschenkel liegt der schräge Rückenmuskel, der für das Zurückziehen der Schulter zuständig ist. Ist dieser unter latentem Druck, begibt er sich in eine Abwehrspannung und hemmt somit die Schulter in der Vorführung.

Da Herr Dr. Klimke von der Statur her ähnliche Proportionen aufweist, wie dieser Reiter in den Clips , fand ich den Clip wegen der ähnlichen Grundoptik zum Verdeutlichen passend.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ah, danke!

"Der Sitz gefällt mir nicht" klang so globalgalaktisch allumfassend. Das hatte mich gewundert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Rapunzel hat geschrieben:Ah, danke!

"Der Sitz gefällt mir nicht" klang so globalgalaktisch allumfassend. Das hatte mich gewundert.
Was du immer so liest.... :wink:
Allmählich solltest du doch wissen, dass " globalgalaktisch allumfassend" nicht so meins ist. Weder im positiven noch im negativen Sinn. Ich betrachte Dinge gerne differenzierter :P

:lol: :lol: :lol:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Deswegen frug ich nach. 8)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Na, dann ist ja gut, dass wir mal drüber gesprochen haben --- :trink1:
:lol:
Antworten