Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

xelape

Beitrag von xelape »

Das ist ein tolles Video Meg.
Das Mädel ist er mutig und sehr sportlich... wirklich toll!
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

sehr beeindruckend Meg!

Diesen sehr unbedarften,kindlichen und innigen Draht,den das Mädchen zu ihrem Pferd aufbauen konnte finde ich grandios!
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ein super Beispiel dafür, dass es hilfreich ist, selbst zu lernen und damit dem Pferd eine Chance zu geben zu kapieren, was man will.
oder anders gesagt : " Kaum kann man's, schon klappt's !" :wink:
Zuletzt geändert von saltandpepper am Fr, 08. Jan 2016 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Puh - wenn ich die alten Aufnahmen sehe muss ich leider sofort dran denken was ich selbst als Jugendliche so meinen Ponies angetan habe. Bloß war bei mir keiner mit einer Filmkamera dabei...
Loslassen hilft
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Mich erinnert's auch an meine wilde Ponykindheit - allerdings war ich da viel jünger - in dem Alter von dem Mädel war ich schon relativ zivilisiert.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ich denke einige von uns hatten keine andere Möglichkeit, als mit so einem Pferd und dem zunächst nicht vorhandenen Wissen einfach zu "machen".
Böse bin ich nicht, dass ich während der Jahre derartiger Experimente nicht gefilmt wurde. Aber neben ein wenig schlechtem Gewissen, wie es für das Pferd war, sehe ich in der Zeit sehr viel Gutes, was mich weitergebracht hat.


Das Video finde ich sehr aufschlußreich - in den Begriffen am Ende kommt Frustration u.a. vor - das dürfte auf beide absolut zugetroffen haben in den Anfängen. Das Pferd empfinde ich als insgesamt recht geduldig - es ist aufmüpfig, aber das ist wie mit Henne und Ei, was war zuerst da!? Für das was sie dann gemeinsam erreicht haben kann man nur Respekt haben. Schade, dass Muskeln und sein Abwehrverhalten gezeigt wurde, nicht aber gezielt Kopfaufnahmen verglichen - das Pferd hat auch im Ausdruck so enorm gewonnen, das ist ein schönes Ergebnis. Und viele hätten es nie erreicht, weil Vision und Mut in Kombi nicht ausgereicht hätten diese Zeit durchzuhalten. Toll!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Wirklich eine tolles Paar und eine tolle Entwicklung :)

Das Video finde ich auch gut, weil man etwas vielseitiger die Arbeit sieht:

https://www.youtube.com/watch?v=9sA2YTPXHHU

Der Ausdruck der Stute ist wirklich toll, selbstbewußte Stuten sind ja eh das Tollste was es gibt ;)

Jetzt komme ich mir bloß mal wieder furchtbar untalentiert vor :roll:
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

wirklich traumhaft *schwelg*
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Superschön - vor allem die Kombination zwischen der gerittenenen Basisarbeit und dem freien Bewegen.
Alles mit Spaß, aber beim Reiten mit Sattel mit dem Bemühen, das Pferd einfach sauber über den Rücken zu reiten - und nicht irgendwelche Showlektionen abzuspulen.
Und die beiden haben so offensichtlich ihren Spaß, dass einem einfach das Herz aufgeht :)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Wunderschön!

Mist, ich will auch noch mal so jung und beweglich sein. Leider war ich in dem Alter in anderen Belangen noch nicht so weit. Seufz.
Loslassen hilft
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ein Klasse Team die beiden ! :D
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ esge
Genau das dachte ich mir auch. Aber wir hatten in unserer Jugend nicht mal einen Bruchteil der Möglichkeiten, die junge Reiter heute haben, das fing schon beim schmalen Budget, den wenigen Reitställen und den äußerst dünn gesähten guten RL an. Von den heutigen Möglichkeiten, sich zu informieren und weiter zu bilden ganz zu schweigen. Eben eine andere Zeit....
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Dafür standen wir nicht unter ständiger Handy-Kontrolle. Wenn ich mit meinem Pony im Wald verschwand war ich unerreichbar. Und ich glaube, wir hatten wirklich mehr Freizeit und waren nicht von morgens bis abends voll durchverplant.
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Loslassen hilft
xelape

Beitrag von xelape »

Seufzl, ich habe erst als Erwachsene angefangen zu reiten...
Schönes Paar die beiden, strotzt nur so vor Lebensfreude.. und Spaß.
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Welcher tolle See ist das eigentlich, in den man mit den Pferden hinein darf?
Antworten