Hm,
zu dem Thema sagte mal ein guter Pferdetierarzt hier aus der Gegend zu mir, man solle nur mit charakterlich und körperlich einwandfreien Pferden züchten. (in wie weit das natürlich immer umgesetzt wird...

) Diese Überlegung ist ja aber vor allem beim Stutenkauf relevant, und natürlich bei (Zucht)Hengsten.
Als Reitpferd sollte man es sich und dem Tier natürlich nicht unnötig schwer machen und ein möglichst perfektes Exterieur für den gewünschten Zweck bevorzugen. Dennoch sehe ich es auch so, das das "Herz" des Pferdes und der Wille zum mitmachen durchaus Gebäudefehler relativieren kann.
Das Gesamtpaket muß stimmen!
Ich bin kein guter Exterieurbeurteiler, aber ich schaue immer auf die Gesamtharmonie (kann das gerade nicht besser beschreiben), und da gefällt mir das erste Pferd überhaupt nicht, das zweite schon besser.
Aber ich mag es ja auch eher etwas schwerer, ich kann also generell mit eher blütigen Pferden nicht anfangen. Geritten ist der arme Kerl ja wohl recht gruselig, da müsste man mal das Reitgefühl und ganz wichtig die Sympathie beim Probereiten testen.