Heisst - Celtas Hufe wurden von Matsche-Offenstall und Hackschnitzelhalle (immer weich, immer eher obermatschig und nass im Stall) umgestellt auf Terratex-Boden, Asphaltbruch und Pflastersteine auf dem Paddock, zusätzlich Leinstrohhäksel - also, Boden IMMER SEHR trocken, und sehr abriebshoch.
Das trockene ist zwar toll, denn die white line Probleme gehen massiv zurück --- aber der Huf...

Ich hab nix mehr zu bearbeiten. Und demnächst... wirds echt kritisch wenig.
So - nun ist die Frage was tun. Ich würde ihn erstmal gerne Auslauf und Box ohne Schutz lassen, aber dann wenigstens Halle und Longierhalle schützen wollen. Meine Trails liebe ich - weil sie v.a. immer halten. Aber sie sind halt schon irgendwie ein wenig klobig.
Es kommt jetzt in Frage: Hufschuhe ODER Klettbeschlag. Zur Not Klebebeschlag, aber das klammere ich jetzt mal aus. Das will ich auch gar nicht.
Klettbeschlag hatte ich schon mal, ist ok, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, am liebsten hätte ich Hufschuhe, die so leicht und schmal sind, dass man mit denen alles an Dressur inkl. Seitengänge, höhere Lektionen, etc. reiten kann. Habt ihr Ideen?