Reitbeteiligung auf Dshengis Pferd, gleiche Konditionen.dshengis hat geschrieben:Eigenes Pferd. 30 min 20 Euro plus Anfahrt (5 €) 45 min 25 Euro plus Anfahrt.
Kosten für Reitstunden
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Auf meiner RB sowie dem kleinen Spanier zahle ich 40 CHF (ca. 25 Euro) für eine halbe Stunde auf dem Platz der RL. Auf einem ihrer beiden Grossen (keine Schulpferde; eigentlich unterrichtet sie nur auf Privatpferden, aber ich bin ja auch so ein bisschen wie eine RB bei ihr) 70 CHF (ca. 44 Euro) für eine Dreiviertelstunde (wobei ich aber meistens nicht die ganze Zeit reite, sondern sie nachher ihr Pferd jeweils noch kurz Korrektur reitet).
Unterrichtet meine RL auswärts, dann sind die Preise höher.
[Allerdings muss ich hier nochmals darauf hinweisen, dass Schweizer Preise sowieso nicht mit solchen in Deutschland verglichen werden dürfen.]
LG, Bea
Unterrichtet meine RL auswärts, dann sind die Preise höher.
[Allerdings muss ich hier nochmals darauf hinweisen, dass Schweizer Preise sowieso nicht mit solchen in Deutschland verglichen werden dürfen.]
LG, Bea
Reiten heisst: sitzen - fühlen - denken.
Ich bezahle für eine Einzelstunde mit eigenem Pferd, auf der Anlage meines Reitlehrers, 25 Euro. Reite ich eines seiner Lehrpferde zahle ich 35 Euro pro Einzelstunde ( 60 min). Neue Schüler zahlen 40 Euro mit eigenem Pferd pro Einzelstunde. Er ist Trainer A , FN und Ritter mit div. Zusatzprüfungen von Bent Branderup und erteilt absoluten Spitzenunterricht.
ich nehme 15 euro pro stunde plus anfahrt.
ich bin auch noch selber nicht am ende mit meiner ausbildung, dass halb finde ich den preis ok.
ich unterrichte viel freizeitreiter bei denen ich halt viel an den grundlegenden sachen a´rbeite.
ich bringe sie dann bis zu den seitengänge in allen ganarten und der versammlung, ausengalopp wechsel usw...
bodenarbeit bis zum steigen an der hand (alle möglichen zirkuslektionen und dominanzarbeiten)
Ach, Gruppenstunden gebe ich übrigens sehr ungern und versuche das zu vermeiden!
ich bin auch noch selber nicht am ende mit meiner ausbildung, dass halb finde ich den preis ok.
ich unterrichte viel freizeitreiter bei denen ich halt viel an den grundlegenden sachen a´rbeite.
ich bringe sie dann bis zu den seitengänge in allen ganarten und der versammlung, ausengalopp wechsel usw...
bodenarbeit bis zum steigen an der hand (alle möglichen zirkuslektionen und dominanzarbeiten)
Ach, Gruppenstunden gebe ich übrigens sehr ungern und versuche das zu vermeiden!

nachdem ich dussel die Frage nochmal ins Forum gestellt habe, schließe ich mich jetzt hier artig an...
Ich zahle morgen für meine erste Stunde 50€ pro Stunde Einzelunterricht. *ächz* Ich schau mir das jetzt mal an und werde dann weitersehen... evtl. nur alle 2 Wochen oder wöchentlich eine halbe Stunde...
RL hat in Wien gelernt und früher Grand Prix geritten, ausgebildeter Pädagoge. Habe schonmal zugeschaut und fand ihn sehr nett und den Unterricht sehr gut. Ich bin seeeehr gespannt!
LG Samba
P.S.: Wie kann ich eigentlich abstimmen? Oder ist die Umfrage an sich zeitlich begrenzt gewesen?

Ich zahle morgen für meine erste Stunde 50€ pro Stunde Einzelunterricht. *ächz* Ich schau mir das jetzt mal an und werde dann weitersehen... evtl. nur alle 2 Wochen oder wöchentlich eine halbe Stunde...
RL hat in Wien gelernt und früher Grand Prix geritten, ausgebildeter Pädagoge. Habe schonmal zugeschaut und fand ihn sehr nett und den Unterricht sehr gut. Ich bin seeeehr gespannt!
LG Samba
P.S.: Wie kann ich eigentlich abstimmen? Oder ist die Umfrage an sich zeitlich begrenzt gewesen?
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Jetzt hab ich aber mal eine Frage zur Unterrichtsdauer:
Einige von Euch reiten ja eine volle Zeitstunde. Ist die Lösungsarbeit dann schon abgeschlossen oder in den Unterricht integriert?
Einige von Euch reiten ja eine volle Zeitstunde. Ist die Lösungsarbeit dann schon abgeschlossen oder in den Unterricht integriert?
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
(Kurt Marti)
Au Mann, da würgst du dich durch die Trainersachen durch und dann kriegste sowas zu hörn....die auch irgendwelche Trainerscheine hat ( kann mich nicht mehr so genau erinnern

"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Ich zahle 25€ für 45 Min. Meistens habe ich schon etwas mit der Schrittarbeit angefangen oder mache auch erstmal ein bisschen Handarbeit bis der Unterricht anfängt. Also machen wir einen Teil der Lösungsarbeit noch zusammen. (Oft auch in Kombination mit Sitzarbeit für mich
)
Liebe Grüße!
Knowi

Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
So, war ja vorhin etwas arg knapp,war in Eile...
Also, ich glaub, mein RL hat keine Scheine, hab ihn per Zufall kennengelernt und nie befragt, ist bis Olympia geritten, ist selber bei einem Herrn Kuckuck (?) und Pferd Radetzky geritten, enge Anbindung durch ihn an die Wiener Hofreitschule.
Bei Ruth Giffels zahle ich für 30 Minuten 32 Euro, meist guckt sie nicht auf die Uhr...
In beiden Stunden ist die Aufwärmphase mit drin, zuhause wie gesagt ca 60 Minuten und eigentlich immer das ganze Reitprogramm, so denn nicht punktuelle Probleme auftreten, die das Programm minimieren...
Bei Frau Giffels bin ich ja nur alle paar Wochen für 2 Tage, dann natürlich punktuelles Programm in der kürzeren Zeit. Meist hauptsächlich Sitzschulung für mich.
In meinem eigenen Unterricht mache ich entweder 30 oder 45 Minuten, ich erwarte, dass bereits Schritt geritten wurde, so dass der Zügel direkt aufgenommen werden und losgelegt werden kann.
Ich habe keine Scheine, weil ich mich nie der FN anschließen wollte, strebe aber jetzt ebenfalls die Barocktrainer an.
Stephanie
Also, ich glaub, mein RL hat keine Scheine, hab ihn per Zufall kennengelernt und nie befragt, ist bis Olympia geritten, ist selber bei einem Herrn Kuckuck (?) und Pferd Radetzky geritten, enge Anbindung durch ihn an die Wiener Hofreitschule.
Bei Ruth Giffels zahle ich für 30 Minuten 32 Euro, meist guckt sie nicht auf die Uhr...
In beiden Stunden ist die Aufwärmphase mit drin, zuhause wie gesagt ca 60 Minuten und eigentlich immer das ganze Reitprogramm, so denn nicht punktuelle Probleme auftreten, die das Programm minimieren...

Bei Frau Giffels bin ich ja nur alle paar Wochen für 2 Tage, dann natürlich punktuelles Programm in der kürzeren Zeit. Meist hauptsächlich Sitzschulung für mich.
In meinem eigenen Unterricht mache ich entweder 30 oder 45 Minuten, ich erwarte, dass bereits Schritt geritten wurde, so dass der Zügel direkt aufgenommen werden und losgelegt werden kann.
Ich habe keine Scheine, weil ich mich nie der FN anschließen wollte, strebe aber jetzt ebenfalls die Barocktrainer an.
Stephanie
ne gruppenstunde (max. 5 reiter, meistens weniger) auf schulpferd bzw. auch auf eigenem pferd: EUR 16,- (60 min.).
die einzelstunde kostet EUR 40,- (45 min.)
die qualifikation der RL:
hm, da bin ich jetzt überfragt. nen schein hat sie, aber welchen!? zusätzlich auch nen gangpferde-trainerschein. (ach gott, wie heißen die dinger denn nochmal genau!?
)
die einzelstunde kostet EUR 40,- (45 min.)
die qualifikation der RL:
hm, da bin ich jetzt überfragt. nen schein hat sie, aber welchen!? zusätzlich auch nen gangpferde-trainerschein. (ach gott, wie heißen die dinger denn nochmal genau!?

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
-
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: Di, 12. Dez 2006 12:52
- Wohnort: am Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Meine RL ist ausgebildete FN-Bereiterin und Philippe-Karl-Ausbilderin (sofern sie jetzt die Prüfung besteht, wovon man aber ausgehen kann ).
Sie nimmt jetzt mit Abschluss der PK-Ausbilder-Prüfung 40 €/60min. mit eigenem Pferd zzgl. Fahrtkostenanteil.
Sie kommt alle 2 Wochen in einen 12km entfernten Ort, wo sie ein paar Schüler nacheinander unterrichtet. Da fahre ich mit einem meiner Jungpferde hin und zahle auf 10er-Karte 18 € für 30 Minuten plus 3 € Fahrtkosten-Anteil plus 2 € Reitplatz-Nutzungsgebühr.
30 Minuten reichen mir und dem Jungspund. Vorbereitung/aufwärmen mache ich vorher alleine.
Sie nimmt jetzt mit Abschluss der PK-Ausbilder-Prüfung 40 €/60min. mit eigenem Pferd zzgl. Fahrtkostenanteil.
Sie kommt alle 2 Wochen in einen 12km entfernten Ort, wo sie ein paar Schüler nacheinander unterrichtet. Da fahre ich mit einem meiner Jungpferde hin und zahle auf 10er-Karte 18 € für 30 Minuten plus 3 € Fahrtkosten-Anteil plus 2 € Reitplatz-Nutzungsgebühr.
30 Minuten reichen mir und dem Jungspund. Vorbereitung/aufwärmen mache ich vorher alleine.