Maja hat geschrieben:Wie "straff" darf denn der Zügel sein?
So "straff", dass Du die Reaktion vom Pferd bekommst die Du haben willst und dass Du beim Nachgeben noch Kontakt zum Pferdemaul behältst.
Also wie merke ich, wie kurz ich den Zügel nehme.
So, dass Du Dein Pferd in der Haltung formen kannst. Wenn Du im Schritt "bummeln" gehst, dann kannst Du die Zügel lang lassen, auch zur Belohnung nach einer Übung. Wenn Du von Deinem Pferd etwas verlangst, dann solltest Du die Zügel so aufnehmen, dass Du Deine Hände in einem kleinen Bewegungsradius nutzen kannst, um beim Pferd die entsprechenden Reaktionen zu bekommen. So kannst Du schnell reagieren, sei es annehmend oder auch nachgebend.
Dabei natürlich nie das Vorwärts vergessen. Wenn Dein Pferd sich dann in der Bewegung verhält ist das alles nix..
Wo beginnt am Zügel ziehen?
Sobald Deine Hand/Handgelenk starr wird, wenn man rückwärts wirkt und wenn der annehmenden Hand (Finger schließen/Handgelenk eindrehen) keine nachgebende Hand folgt. Dann klemmt man auch am Zügel.
Das mit dem Zügelmaß ist aber sehr variabel. Wenn Du z.B. im Trab den Kontakt zum Maul herstellst, dann antrabst und dann merkst, wie das Pferd antritt und Du möchtest etwas mehr Dehnung, dann änderst Du sofort das Zügelmaß.. Es muss auf die Situation und was Du erreichen möchtest passen.
Ist aber sauschwer, dabei wirklich immer "da" zu sein und nicht den Kontakt zu verlieren bzw. zuviel aufzubauen.
LG Alix