Isländer gymnastizieren?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Miri
User
Beiträge: 153
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 16:59
Wohnort: das Auenland

Beitrag von Miri »

Hallo,
danke für eure Antworten :) Ich persönlich habe nicht das Problem Trabtölt, hat mich aber mal interessiert, wie man da vorgeht, da ich mal einen reiten durfte und mir als "Tipp" gegeben wurde: "Treib mal mehr gegen den Zügel" :o Hatte ich nicht so für das Wahre gehalten :roll:
Für mich persönlich ist das Reitgefühl eines zum Pass verschobenen Pferdes angenehmer :lol: . Aber mein größtes Problem ist die ausgeprägte Schiefe meines vierbeinigen Freundes :(

@puppe: Hast du mal Tempounterschiede probiert. Ich habe auch ab und zu das Problem, dass sich Pony leicht verspannt und den Takt verliert. Da hat es mir oft was gebracht das Tempo zu varieren.

Liebe Grüße, Miri
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

Miri hat geschrieben: Aber mein größtes Problem ist die ausgeprägte Schiefe meines vierbeinigen Freundes :(
Da soll ja die Dualaktivierung wahre Wunder bewirken !
Außerdem empfiehlt sich Gymnastizierung durch Seitengänge gleichmäßig auf beiden Händen. Und: regelmäßige Sitzschulung für den Reiter - oft ist der nämlich auch nicht gerade (ich spreche da aus Erfahrung :wink:).
Parallel würde ich aber sicherheitshalber mal abklären (lassen), ob das Pferd körperlich gesund ist, und ob Sattel und Hufe OK sind.
Miri
User
Beiträge: 153
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 16:59
Wohnort: das Auenland

Beitrag von Miri »

Hallo Everl,
mit der Dualaktivierung hatten wir es schon mal probiert, aber das ging ziemlich in die Hose: Pony wurde völlig hektisch und ist die ersten 10min nur getöltet und dann im steifen Trab weiter und immer ein lautes Schnorcheln Richtung Matten :roll: . Allerdings wäre es eine Möglichkeit mal einen Kurs zu machen, wo mir jemand Tipps für den Hoppelhasen mit Mattenphobie geben kann. (*schnellindenDA-Threathusch*)

Seitengänge reite ich häufig, wenn auch nur Schultervor und Schulterherein mit dem Pony, da ich niemanden hier habe, der mir und Pony Travers und Renvers beibringt (er will stattdessen immer Schenkelweichen machen und wenn man ihn in Bewegungsrichtung stellt bleibt er stehen oder zieht den Kopf weg :roll: . Irgendwas mach ich da falsch, aber hier sind nur "typische" Islandreiter, die von Dressur nicht viel Ahnung haben.

Pferd hat passenden Sattel und passende Hufe, Osteo kommt in den nächsten Wochen, da er etwas "klemmig" wirkt, aber er war davor auch schon so schwer geradezurichten.

Da er rechts hohl ist will er nur ungern links rum laufen, meist ist es auch schwer in da dauerhaft durchs Genick zu reiten, denn sobald man aufhört links zu stellen und die Hände "ruhig" hält nimmt er den Kopf nach rechts/außen und läuft nicht mehr durchs Genick :(
Ich dachte immer ein schiefes Pferd wird durch gymnastizieren deutlich gerader, aber er nur ganz minimal :? . Links rum will er auch nicht in Dehungshaltung traben oder tölten, rechts rum kein Problem :o

Liebe Grüße, Miri
Benutzeravatar
farandi
User
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 22. Okt 2007 12:07
Wohnort: Bayern, Regensburg

Beitrag von farandi »

Hi Miri, da würde ich erstmal die Osteo abwarten! Am besten ist eine die sich mit der menschlichen Seite auch auskennt! Meine fürs Pferd hat mir nämlich gleich erklären können warum mein Pferd Probleme hat, weil ich sie habe! :? Also wurde Pony behandelt und ich ging ebenfalls zum Osteopathen (ein anderer als fürs Pferd), und dann bekamen wir Übungen , für Pferd und welche für mich!
Wegen den Seitengängen, hast Du schon mal vom Boden probiert? Ich habe meinem das alles erstmal vom Boden schmackhaft gemacht! hat wunderbar funktioniert.
Antworten