ich habe ein Problem, was mich zur Zeit sehr beschäftigt und wöllte nun gern einmal andere Meinungen dazu hören...
Meine Reitlehrerin geht ab Ende März bis Jahresende weg zur Ausbildung.
In dieser Zeit kommt sie 2x für 14 Tage nach Hause und sollen wir dann sehr viel Reitunterricht bekommen.
Die letzten Monate des Jahres kann sie dann nicht mehr kommen, sodass wir 4 Monate alleine reiten müssen.
Meine Reitlehrerin ist echt super und ich kann mir eigentlich keine Bessere vorstellen... Durch ihren Unterricht konnte ich sehr große Fortschritte seit den 7 Monaten erreichen, seitdem ich mein Pferd habe.
Doch so eine lange Zeit alleine ohne Unterricht zu reiten, passt mir gar nicht!
Ich finde einfach, das sich zu viele Fehler in dieser Zeit einschleichen können, außerdem möchte ich ja mit meinem Pferd weiterkommen und das klassische Reiten wirklich erlernen..und das geht nun mal nicht ohne Unterricht..
Mein Pferd ist auch ''schon'' 20 Jahre und ich möchte mit ihr nicht mehr viel Zeit ''rumtrödeln''...
Versteht ihr was ich meine? Oder seh ich das vielleicht viel zu ''eng''?

Es ist allerdings so schwer einen anderen klassischen Reitlehrer in unserer Umgebung zu finden!
Kennt ihr vielleicht jemanden, der möglichst mobil wirklich klassischen Reitunterricht in Sachsen (Pirna/Dresden) anbietet?
Oder klassische Reitlehrer in Sachsen, die Kurse anbieten für Fremdreiter?
Habt ihr Erfahrung mit solch einer langen ''Unterrichtspause''...?
Seht ihr eine Möglichkeit trotzdem weiterzukommen, auch ohne Unterricht..?
viele Grüße, Elektra