Stahleckerprojekt

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Kann es sein, daß ich in einer Ausgabe der "Légerete" schon davon gelesen habe?
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ich finde das super, dass man sich an so etwas traut! Und bin sehr gespannt, wie das Projekt weitergeht. Liest du das Reiterjournal sowieso? Könntest du dann die Berichte reinstellen? Ich verpass das sonst ;)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Das finde ich mal richtig klasse, dass sie das machen! Und da bin ich wirklich schon sehr gespannt, was da rauskommt.
lalala

Beitrag von lalala »

Jen hat geschrieben:Ich finde das super, dass man sich an so etwas traut! Und bin sehr gespannt, wie das Projekt weitergeht. Liest du das Reiterjournal sowieso? Könntest du dann die Berichte reinstellen? Ich verpass das sonst ;)
Ich lese leider auch kein Reiterjournal....aber ich gehe davon aus, dass man die neuesten Berichte auch auf der Stahleckerschen Homepage finden wird.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ob die Käufer denn mit den Stahleckerpferden zurecht kommen werden?

Denen wird ja oft der Hang zum Wahnsinn nachgesagt (hab mal ich irgendwo gelesen). Für den normalen FN-Reiter wirds wahrscheinlich sehr schwierig werden.
Vielleicht gibt`s einen "Bedienreitkurs" gratis beim Kauf dazu.

Sonst find ich das eine gute Sache.


Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

hm,


ich bin da etwas zwiegespalten-- einen anderen als den üblichen weg würde ich mir schon wünschen, aber! schau ich auf die altersangaben der pferde, dann gruselt es mir doch schon ein wenig.


start mit 2,5jahren :shock: :shock: , naja wer pferde vermarkten will, der hat kaum eine chance wirklich auf "zeit" zu achten, die käuferschicht.......



die HSH-methode, deren vor-oder nachteile hab ich noch nicht ganz durchschaut, kann daher auch nix gescheites dazu äußern :wink: -- es mich dem üblichen HZ-longieren zu vergleichen: nö! ist schon was anders...
um wirklich beurteilen zu können, müßte man die HSH--methode schon sehr intensiv verfolgen (in der praxis)


beobachten gerne, aber.........




gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

heike61 hat geschrieben: start mit 2,5jahren :shock: :shock: ,
die Pferde im Marbacher-Experiment sind alle 3 Jahre alt, einer ist 4.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

sorry jen,

unglücklich ausgedrückt.

HSH-methode start mit 2,5jahren.

"übliche" methode start mit 3jahren.


beides ist für mich persönlich nicht akzeptabel.


ich habe dabei den "nachahmungseffekt" im hinterkopf, dass dort fachleute arbeiten mag ich wohl glauben...aber.......
obwohl ich ein wenig ins grübel komme, wenn ich lese, dass koppelgang rund ums jahr noch keine Selbstverständlichkeit ist :shock: :shock:




lieben gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
Memento
User
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 23. Jan 2008 12:31
Wohnort: St.Pauli

Beitrag von Memento »

heike61 hat geschrieben:
HSH-methode start mit 2,5jahren.
Wodurch sich dann der nachgesagte Wahnsinn erklären könnte.... :roll: *duckundwech*



(Anmerk.: nix gegen Stahli im allgemeinen)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

heike61 hat geschrieben: beides ist für mich persönlich nicht akzeptabel.
Für mich auch nicht. Aber ich bin auch nicht wirtschaftlichen Zwängen ausgesetzt... ;) :roll:
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

eben! :wink:


wirtschaftliche zwänge, die kann ich schon nachvollziehen, deren ursachen jedoch auch :wink: :wink:


heikles thema :!:



lieben gruß
heike

ps. sollten freizeit-reiter überhaupt wirtschaftlichen zwängen unterworfen sein (?), ein richtig guter grund mag mir absolut nicht einleuchten.....
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

interessantes Thema --> willst du einen neuen Thread darüber eröffnen und noch etwas ausführlicher deine Gedanken erörtern?
wirtschaftliche zwänge, die kann ich schon nachvollziehen, deren ursachen jedoch auch

(...)sollten freizeit-reiter überhaupt wirtschaftlichen zwängen unterworfen sein (?), ein richtig guter grund mag mir absolut nicht einleuchten.....
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

Jen hat geschrieben:interessantes Thema --> willst du einen neuen Thread darüber eröffnen und noch etwas ausführlicher deine Gedanken erörtern?
einen thread eröffnen, ehrlich gesagt lieber nicht, weil ich mir (fast) denken kann wie so eine diskussion verlaufen wird.........

das thema: aufzucht,haltung, erster "kontakt" etc.etc., dies jedoch ist sooo interessant,gerade weil es nicht um die eigenen bedürfnisse geht (gehen sollte!), sondern nur um die, der tiere--- leider stehen auf diesem "diskussionsweg" auch die meisten Fettnäpfchen :wink: :wink:




lieben gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

heike61 hat geschrieben:
Jen hat geschrieben:interessantes Thema --> willst du einen neuen Thread darüber eröffnen und noch etwas ausführlicher deine Gedanken erörtern?
einen thread eröffnen, ehrlich gesagt lieber nicht, weil ich mir (fast) denken kann wie so eine diskussion verlaufen wird.........

das thema: aufzucht,haltung, erster "kontakt" etc.etc., dies jedoch ist sooo interessant,gerade weil es nicht um die eigenen bedürfnisse geht (gehen sollte!), sondern nur um die, der tiere--- leider stehen auf diesem "diskussionsweg" auch die meisten Fettnäpfchen :wink: :wink:
Dann bitte ich, das Thema hier nun auch ruhen zu lassen und zurück zum Ausgangs-Thema zu kehren. Danke!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Antworten