
Neu angeritten/ausgebildet habe ich sie damals gebisslos. Im FS-Reitzentrum haben wir es dann damals auch wieder mit Gebiss probiert. Das einzige, das sie mag ist das Kimblewick als Stange. Damit geht es einigermaßen, wirklich mögen tut sie es aber nicht....


Da es für mich auf Dauer keine Lösung darstellt, das Pony dauerhaft auf einer Kandare zu reiten, habe ich versucht, sie auf ein normales dünnes Gebiss umzustellen. Egal welches... eher ohne Erfolg. Aktuell eine dünne einfach gebrochene Schenkeltrense - und Wicky hasst das Auftrensen mitterlweile schon wie die Pest...
Okay, ich denke darüber nach, sie wieder dauerhaft auf Gebisslos umzustellen, weil so kann es einfach nicht weitergehen. Nun sind wir aber nicht mehr soooo in den Anfängen (einreiten).
Wie sieht das aus? Kann man überhaupt dauerhaft gebisslos dressurmäßig arbeiten? Vorteile? Nachteile? Worauf muss ich achten?
Welche gebisslose Zäumung eignet sich am ehesten?
Mein momentaner Favorit ist der LG-Zaum, den ich schon von einer Freundin an Wicky ausprobieren durfte. Damals bin ich mit Sidepull geritten, aber da ich es damals verkauft habe, muss so oder so eine neue Gebisslos-Zäumung her. Evtl. möchte ich das Kimblewick dann für Korrekturzwecke und/oder Gelände weiternutzen, aber weitestgehend gebisslos reiten. Macht das Sinn?
Lange Rede - kurzer Sinn - wer kann mir helfen? Eure Meinungen sind gefragt!
