gut bemuskelter Rücken mit Sattel möglich?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

@ rapunzel

echt?

Ne.. ich hab das Gefühl, ich sitz da ganz frei und locker flockig drin...

Aber ich denke, wie Celine schon sagte der Sattel muss ja auch zu Reiter und Pferd passen...

Zumal jeder etwas anderes bevorzugt und jeder ja auch etwas anders reitet usw...

@ celine

Auch im Western gibt es unterschiedliche Sitzpositionen für die unterschiedlichen Disziplinen... deshalb kann man eigentlich nicht von einem auf allle schließen...

altcalifornischer Dressursitz heißt, du sitz sehr nah und tief am Pferd, bekommst also alles unter dir mit... also wie ein richtig tiefer Dressursattel...

Hab zwar ganz viele Bilder, aber keins wo man mich von der Seite sieht... von vorne ist ja langweilig...

@ all

Also das falsches reiten, falsche Muskeln erzeugt sollte uns ja allen klar sein... allein was Castano da so alles mit sich rumschleppt... *ätz*

Ich hab mal ein paar Bilder von früher ausgewählt:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild[/QUOTE]

Gerade auf dem vorletzten kann man gut den schönen Unterhals sehen, und auch den Rücken und den Po... alles schön ohne Muskeln und pures Fett...

@ muriel

ich kenn dich... *lach* aus dem reitfor*** ???

Mir gefällt dein kleiner! Auf dem 2. Bild wirkt es so, als hättet ihr auch ein leichtes Unterhals Problem...?

Die Muskulatur am Widerriss könnte ausgeprägter sein, kann aber an den Bildern liegen...(hab ich ja jetzt bei Castanos gesehen)...

Was hat der Sattel für einen Unterbau? Skirts oder? gefällt mir! Vereint anscheinend Dressur und große Auflage?

@ bernie

Dein kleiner gefällt mir auch sehr gut! Ihr habt uns viel vorraus... Ich kann ienfach mit Castano nicht sooo viel machen, denn zb. longieren oder Handarbeit fällt ihm sehr schwer! Er macht hier alles, aber nicht das was er soll und hat oft einfach nur Panik...

Mittlerweile kann ich ihn zwar am Kappzaum longieren... ABER i.d.R. ist das eher Unterhalstraining als alles andere... er braucht dafür noch. Langsam aber sicher macht er vortschritte... ABER das dauert halt alles....

Unterm Sattel ist es noch am einfachsten, aber auch hier kann ich ihn und mich ja nicht immer kontrollieren...

Alles nicht so einfach.

Zu eurer Muskulatur:
Ich finde er hat einen schönen stabilen Rücken, jedoch finde ich es wirkt alles etwas propper... also etwas zu dick... Für mich sehen einigen Stellen eher nach Fett als nach Muskeln aus... WAS er aber mit 6 Jahren ja definitiv noch haben darf...

Euer Training klingt sehr gut und sehr ausgeglichen... für uns aber leider noch nicht umsetzbar... :D
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Castano, keine Sorge, Baron ist sicher gut genährt, aber dick ist wohl was anderes. :wink: Habe noch von keinen Fettdepots gehört, die nach der Arbeit noch deutlicher hervortreten. :lol:

warum ist zB Handarbeit "noch" nicht umsetzbar? Gerade die Handarbeit vom Boden aus ohne Reiter ist für die Pferde leichter und bringt unwahrscheinlich viel. Mit Reiter ist es für die Pferde um vieles schwieriger. Auch die Longearbeit am Kappzaum ohne HZ ist für jedes Pferd erlernbar und stärkt den Rücken unwahrscheinlich.

lg

Bernie
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

@ bernie

ich weiß... aber mein Pferd anscheinend nicht...

Also unser 1. mal Longe war ein Desaster! - der arme hatte nur Panik, und machte spanischen Schritt, Rückwärts, Seitwärts alles auf einmal...

Ich hab dann im Roundpan angefangen und ihn einfach mal laufen lassen, weggeschickt zu mir geholt usw... bis er merke, ok.. die tut mir nix...

An der Longe läuft er mittlerweile seine Runden draussen, aber von entspannung eben noch keine Spur... bzw. sehr wenig...
Zurzeit lasse ich ihn auch hier einfach "laufen" so lange er auf meine Kommandos hört und reagiert... das klappt mittlerweile ganz gut. auch Stangen und ein kleiner Sprung sind drin...:D

Handarbeit das gleich. Er macht erstmal nur spanischen Schritt und alles mögliche und hat einfach angst... Ich denke man hat ihn an der Hand und Longe irgenwie anpiaffiert, da er das ja angeblich schon kann...

Damit war er mit 5 natrülich hoffnungslos überfordert, und ich denke das ist sitzengeblieben... Auf Druck reagiert er auch sehr empfindlich und geht so ziemlich direkt an die Decke... :(

Also alles immer schön langsam und ruhig und oft einfach drüber wegsehen oder arbeiten...

:roll: :roll:
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ok, das hört sich dann nicht sehr gut an, da hast Du noch ordentlich Arbeit vor Dir, aber schön, dass er jetzt ein gutes Zuhause gefunden hat.

lg

Bernie
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

Danke Bernie :D

Ich muss sagen, wäre ich nicht so verliebt in ihn, hätte ich wahrscheinlich schon längst keine lust mehr... Aber er ist einfach ein tolles Pferd, und den Rest schaffen wir auch noch... 8)

Dafür ist er im Gelände GENIAL! Super sicher, geht an allem vorbei, immer zu halten ...

Man kann halt nicht alles auf einmal haben... :D

nun aber back to topic :P
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

hm, also steinigt mich jetzt ruhig, aber mir gefällt der braune auf den bildern hier auf dieser seite besser als auf den neueren. zwar insgesamt etwas speckig, aber harmonischer. war er da noch hengst?

auf den neueren ist er einfach nur dünner, dafür hat die oberlinie insgesamt ziemlich gelitten. und er ist vom gesamtausdruck stutiger geworden. die farbe ist ja krass heller geworden!
Muriel
User
Beiträge: 189
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Beitrag von Muriel »

Castano hat geschrieben: Mir gefällt dein kleiner! Auf dem 2. Bild wirkt es so, als hättet ihr auch ein leichtes Unterhals Problem...?
ja, in den letzten Monaten hab ich ziemlich gegen den Sattel geritten, da ist der Unterhals wieder mehr geworden.
Die Muskulatur am Widerriss könnte ausgeprägter sein, kann aber an den Bildern liegen...(hab ich ja jetzt bei Castanos gesehen)...
nun, nachdem wir in den letzten zwei Jahren zweimal den Sattel am Widerrist weitergemacht haben, glaub ich nicht daß da zu wenig Muskulatur ist ;-)
aber ich schätze mal schon daß er sich jetzt da noch mal mehr entwickelt, da der Sattel ja da auch gedrückt hat durch die Schiefe.
Was hat der Sattel für einen Unterbau? Skirts oder? gefällt mir! Vereint anscheinend Dressur und große Auflage?
guck mal hier:

da sieht man ihn auch von unten. Ist ein Wanderreitsattel mit Schwerpunkt Dressur.
Wenn die Richtung nicht stimmt, nützt auch Galoppieren nichts.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

Rapunzel hat geschrieben:hm, also steinigt mich jetzt ruhig, aber mir gefällt der braune auf den bildern hier auf dieser seite besser als auf den neueren. zwar insgesamt etwas speckig, aber harmonischer. war er da noch hengst?

auf den neueren ist er einfach nur dünner, dafür hat die oberlinie insgesamt ziemlich gelitten. und er ist vom gesamtausdruck stutiger geworden. die farbe ist ja krass heller geworden!
hmm... naja, das ist wohl Geschmackssache...

Mit gefällt er auf den neuen Bildern wesentlich besser! Ja er hat ordentlich abgenommen (musste er ja auch) und ZUM GLÜCK ist der Speckhals jetzt auch weg!

Ja da war er noch Hengst, habe ihn letzten Herbst legen lassen...

Ich persönlich halte nix von speckigen Hengsten ohne jegliche Muskulatur, und mit gefiel er auch so nicht wo wie jetzt... einfach nur ein dicker brauner Hengst... :oops:

Jetzt wird er allmählich ein vernünftiger Spanier mit einem Hals der aus Muskeln besteht und nicht aus Fett... ausserdem gefällt mir sein gesamter Körperbau besser... Muskulärer und barocker...

Aber das ist halt Geschmackssache...
:D


@ muriel

AHA.. also quasi sind wir Fan vom gleichen Prinzip :D
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich finde das Pferd auf den alten Bildern auch irgendwie harmonischer. 8)

An dem Unterhals hast du bestimmt noch lange Freude. :?

Was ich nicht ganz kapiere: Warum sollten denn Rückenfotos zeigen, dass der Sattel passt???
Umgekehrt gut. Wenn Dellen o.Ä. da sind, passt der Sattel nicht. Aber vom Fehlen solcher Anzeichen auf passend schließen, halte ich für einen Trugschluss.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

@ Carmen

ich denke das ist einfach Geschmackssache... mir gefallen die Bilder nicht... ich find sie furchtbar... :(

Also ein Pferd was regelmäßgi unter dem Sattel geritten wird, ich denke schon das man am Rücken erkennen kann, ob der Sattel passt...
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Hab mir das neue Bild nochmal angesehen. Mehr Hinterhand hat er jedenfalls bekommen.
Von der Farbe her sieht es aus, wie ein ganz anderes Pferd.

Furchtbar sind die Fotos nun auch nicht. Ist insgesamt doch ein hübsches Pferd. Es fehlen noch Muskeln, aber daran arbeitest du ja. Der wird schon noch richtig propper... Nur der Unterhals ist wirklich enorm.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Antworten