Seite 2 von 2
Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 10:56
von puppe
Meine steht im Offenstall und hat rund um die Uhr Heu und Stroh und bekommt in der Früh und am Abend 1/2 Kelle [ca. 2-4 Handvoll] Pellets
Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 11:44
von Sus*chen
Die WB-Stute bekommt PowerMüsli von der Scharnebecker Mühle - also P16 mit Nachthafer - plus mal Möhren, Brot, Rüben, 1x pro Woche Mash (Hartog) oder was es sonst mal so gibt.
Die Friesin P13 ohne Hafer plus das Grünzeugs von oben.
(Wir finden die Müslis sehr gut - weil sie auf Leinöl basieren.)
Alle beide dazu Heu satt.
LG suschen
Verfasst: Mo, 12. Nov 2007 22:17
von Thisbe
Timi bekommt im Moment (da Aufbauphase) 3x1kg Hafer und ca. 10kg Heu. Dazu 100g Magnoturbo und als Mineralfutter Magnolythe S100. So lange es hell ist, steht er auf der Wiese. Aber da ist jetzt nicht mehr wirklich was drauf.
Jetzt wird langsam Heulage zugefüttert, da muß ich mich unbedingt wegen der Menge schlau machen.
Verfasst: Di, 13. Nov 2007 11:15
von Celine
Thisbe hat geschrieben: 3x1kg Hafer und ca. 10kg Heu.

"wo lässt er das bloß", würde man bei schlanken Menschen fragen....
Detlev bekommt ca. 7-8kg Heu, 2x 750g Hafer und ein Schäufelchen Heucobs sowie NHC General Mineral Plus und Breath Powder und selbstgemischtes Öl mit Lebertran und Leinöl. Tagsüber Futterstroh.
Und er ist zu fett, im Gegensatz zu Timi, daher werd ich jetzt die Heucobs weglassen.
Das mit der Heulage interessiert mich auch, ich werde mal einen Extra-Thread eröffnen gehen.
Unsere
Verfasst: Di, 13. Nov 2007 14:55
von Fuchsstute
beiden Stutis bekommen von Marstall Haferfreies Müsli morgens und abends ca. 1,5 kg, am Abend dann dazu Leinöl, Magnesium, Karotten, Äpfel + eine Hand voll Heu.-oder Maiscobs und viel Heu, soviel wie sie mögen! Für das staubige Magnesium haben wir uns angwöhnt immer ein wenig Rübenschnetzel aufzuweichen, damit vermischen wir das Magnesium dann!
Ab und zu mal getrockenetes Brot!
Sie stehen den ganzen Tag draußen wo halt auch immer zwischendruch Heu gefüttert wird!
Das "Marstall haferfrei" enthält alle wichtigen Mineralien, da braucht man dann nicht soviele verschiedene Dosen, erleichtert ungemein
Ach ja, bei ganz bei normaler Arbeit, jeden Tag so an die
45- 60 Minuten!
Gruß
Verfasst: Sa, 09. Feb 2008 10:12
von Jenni
Ich füttere seit heute Nösenberger Quarter.
Das soll aber noch mit Maisflocken vermischt werden.
Stuti muss einiges aufbauen
Zuvor hatten wir Derby Sport - kann ich nicht empfehlen.
Verfasst: Sa, 09. Feb 2008 11:07
von fraumelzer
Hallo.
Unsere Ponys stehen im Offenstall und können eigentlich fast jeden Tag (außer das Wetter ist ganz besch****) auf die Koppel, wenn sie wollen...
Sie bekommen Heu und Stroh und jeder füttert Kraftfutter selber nach der Arbeit.
Kjeldal bekommt zur Zeit St.Hippolyt StrukturE - und St.Hippolyt Gemüse/Kräuter-Mineralien. Außerdem Bierhefe/Kieselgur-Pellets und wahlweise Karotten mit Öl, Äpfel etc...
Im Moment machen wir außerdem eine Atemwegsprophylaxe mit Kräutern und Schwarzkümmelölpellets. (Bierhefe hat solange Pause)
Gruß, Anja
Verfasst: Sa, 09. Feb 2008 15:15
von -Tanja-
Unsere Hafis bekommen jeder täglich 6 kg Heu und 2 kg Stroh, aufgeteilt auf morgens und abends, wobei die Freßzeit wegen Heunetzen sehr lang ist.
Ebenfalls morgens und abens bekommen sie jeder 300 gr. Pellets von Derby (Country) und seit zwei Wochen Mineralfutter von Derby.
Von November bis Januar bekommen sie meistens morgens und abends heiße Rübenschnitz mit Kamillentee.
Im Frühjahr machen wir meist eine Bierhefe-Kur, zusätzlich Sonnenblumenöl wegen des Fellwechsels. Lebertran kann ich in dieser Hinsicht auf empfehlen, nur dauert es eine Weile, bis Pferdchen sich daran gewöhnt haben ("Iiihh!! Fisch!!!" *rüsselrümpf*).
Über den Sommer wird das Kraftfutter nach Bedarf reduziert, tagsüber sind sie ca. acht Stunden auf der Weide, bekommen nachts Stroh und gesenstes Gras.
Welche Bierhefe benutzt und wieviel davon füttert ihr?
lg, Tanja
Verfasst: So, 10. Feb 2008 19:05
von stonepony
Mein Pony (wenig Arbeit) bekommt auch etwa 6kg Heu, verteilt auf 3x am Tag. Dazu noch etwas Stroh. Wir haben auch Heunetze und daher schön lange Fresszeiten.
Dazu gibt es 1x am Tag ein bißchen Hafer und Mineralfutter mit Plantagines (chronischer Huster), "angereichert" mit aufgeweichten Heucobs.
Wie gesagt bei wenig Arbeit.
Liebe Grüsse,
Anne
Verfasst: So, 10. Feb 2008 20:37
von Larry
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=688
schaut ma hier...da gibt es schon ne Menge zu..schließe hier mal.
