Aufbau von Rückenmuskeln u. Schwung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Da mache ich auch oft nicht viel ...und klar merke ich das schon vorher, aber wenn ich die Box aufmach, hat er die Ohren meistens immer hinten, weil er früher immer von allen was zugesteckt bekommen hat, und da wird er sauer, wenn nix kommt ... ist aber langsam wieder besser ;) .

Stimmt das eig, dass Keilkissen so schlecht für den Rücken sind? Habe einen Massimo-Sattel mit Keilkissen, der einzige, der gut gepasst hat ...
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das kommt auf den Pferderücken und die Keilkissen an. Wenn du einen vertrauenswürdigen Sattler hast, laß' ihn oder sie drüberschauen. Falls nicht und du einigermaßen gut Englisch kannst, empfehle ich dir dieses Buch:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_/028-4 ... e-fit+book

Da steht so ziemlich alles drin, was man als Reiter über die Dreiecksbeziehung Reiter-Sattel-Pferd wissen sollte. Falls du nicht so gut Englisch sprichst, wird es davon eventuell eine deutsche Ausgabe geben. Mit Unterstützung meiner Firma habe ich mich in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber an einen deutschen Verlag gewandt und hoffe, das Buch ins Deutsche übertragen zu dürfen. Mal sehen, was daraus wird.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Ob unser Sattler vertrauenswürdig ist ... kA, ich hoffe doch mal? Aber am Ende kommt noch ein blöder Kommentar, weil er meine Mutter sehr negativ (!) darauf angesprochen hat, dass ich nach 3 unpassenden Satteln nach dem Massimo gefragt habe und ob ihm der passen würde ... das fand ich nicht okay von ihm.

In Englisch bin ich eigentlich gut, kann das mal versuchen, hoffentlich verstehe ich alles. :lol:
Ich schau mal bei ebay, obs das vllt billiger gibt ... letztens erst das ganze Geld für ein neues (billiges) Lederhalfter und eine Lammfellsatteldecke ausgegeben. :oops:

Danke für den Tipp! :)
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Entschuldigt, das gehört nicht so hier rein, werde auch bald ein Traininstagebuch aufmachen. ;)

Aber eine kleine Frage ... ich interessiere mich für die Bücher

- Alois Podhajsky: Die klassische Reitkunst
und
- Richard Hinrichs: Reiten mit feinen Hilfen.

Die sind ja nun beide nicht wirklich billig mit jeweils über 30€, und ich wollte fragen, was ihr über die Bücher denkt. Ich möchte vor allem Ratschläge zu den Hilfen und Tipps, die mir helfen könnten.

Nuno Oliveira mag ich auch sehr, nur kostet da auch jedes Büchlein 20€ und das kann ich mir auf Dauer nicht leisten ... die Ratschläge, die in dem Buch, das ich bereits von ihm habe, drinnen sind, haben mir schon geholfen. Nur möchte ich eben weiterkommen, auch ohne Reitunterricht hier nehmen zu müssen ... ich finde ja nicht mal jemanden, der eher klassisch, nicht nach diesem "Klemm deinem Pferd den Kopf runter"-Prinzip unterrichtet ...

Mir wäre das wirklich wichtig, und ich glaube auch, dass ich mit meinem Dicken noch was erreichen kann. Er kann ja, wenn er will. Das ist ein großer Traum von mir.

Ein Hindernis ist eben nur, dass ich hie rkaum guten Unterricht bekomme, auch nicht zum Thema Handarbeit ... darum können mir vllt Bücher noch helfen ....

Was meint ihr?
Antworten