empfehlenswerte Regenjacke oder -mantel??

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

empfehlenswerte Regenjacke oder -mantel??

Beitrag von TineBln »

Da meine Tchibojacke jetzt scheinbar leider wirklich den Geist aufgibt (nachdem ich mein Pony zur Weide gebracht hatte und dann schon durchgenässt war...), und die nasse Jahreszeit naht, muss ich mich wohl leider nach neuer Regenkleidung umsehen.

Sie sollte 100% dicht und atmungsaktiv sein. Wichtig ist auch, dass sie lange hält :wink: . Bin bereit etwas mehr zu investieren, wenn ich dann viele Jahre davon profitieren kann!

Für den Alltag habe ich Jack Wolfskin Regenjacke etc., und bin damit grundsätzlich zufrieden. Nur habe ich da ja das Problem, dass sie die Oberschenkel nicht abdecken würde, wenn ich damit reite. Zudem landet sie schon so recht häufig in der Waschmaschine und muss dann immer mit besonderem Mittel gewaschen werden. Bei "Pferdedrecksachen" wohl etwas ungünstig. Nach ein paar Jahren lässt die Dichtigkeit jetzt auch nach.

Daher hake ich diese Art von Jacke wohl erstmal ab und suche Erfahrungsberichte zu guten Reitmänteln etc.!

Beim Suchen bin ich jetzt z.B. auf die Jeantex-Mäntel gestossen. Da gibt es den "Furioso", den man zur Jacke hochkrempeln und ihn ansonsten als Mantel benutzen kann und sie sollen sehr leicht sein. Kennt den jemand von euch und kann berichten? Leider scheint man ihn nicht mehr so einfach zu bekommen.

Habt ihr ansonsten noch Empfehlungen?? Mit was reitet ihr bei Regen? Ich bin gespannt!
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
LordFado

Beitrag von LordFado »

meine Erfahrung: auch die guten und teuren jacken geben nach und nach (vor allem durch waschen) den geist auf. drum kaufe ich nur noch billige (um die 70 Euro, Reitjacke von Loesdau) und werfe die dann eben weg, sobald sie undicht sind oder trage meine alten "guten" jacken im stall auf. Für eine 300-Euro-Jacke kann ich mir nach dieser rechnung 4 billige kaufen - wenn ich davon ausgehe, dass die 300er vier jahre lang hält, könnte ich mir so jeden winter ne neue günstige zulegen.

Was bisher dicht ist (aber auch nicht gewaschen wird) ist mein wachsmantel. Sieht nicht schick aus, stinkt, hhilft aber gegen regen bestens.
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Naja... sooo günstig sind 70€ ja auch nicht :D .
Und ich will ja nicht nass werden beim Pferd und evtl. Ausritten. Also bringen die ausrangierten, nicht mehr ganz so dichten nicht so viel.

Ach ja! Wachsjacken! Habe ich ganz vergessen. Ich habe sogar eine von Barbour. Die liegt aber schon seit Jaaaahren im Keller. Sie stinkt und ist schwer. Ich müsste sie mal neu wachsen. Aber irgendwie ist sie mir zu unbequem um sie wieder herauszukramen :roll: . Aber das wär doch mal ne Übergangslösung, danke für den Denkanstoss!

Trotzdem hätt ich gerne noch etwas leichteres :wink:
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Jolly
User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 10. Mär 2008 11:20
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von Jolly »

guck mal bei Hufkratzer.de, die Regenmäntel sind angenehm leicht und wirklich dicht ...
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ihh, Wachsjacken: bäh! Ich hatte mal eine, absolut nicht atmungsaktiv. Und wenn's plötzlich doch mal wärmer wurde, hat alles so eklig geschmiert.

Ich hab mir vorletztes Jahr den Reitmantel von Krämer geholt. Hat bis jetzt sehr gut gehalten und kostete ca. 70,00 EUR, wenn ich mich recht entsinne.

Absolut unschlagbar sind aber unsere Ponchos von der Bundeswehr: im BW-Laden für 6,00 EUR. Absolut wasserdicht, Menschlein und das halbe Pferd :wink: passen drunter; beim Wanderritt auch alles Gepäck.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Sind die von Hufkratzer auch atmungsaktiv? Die hatte ich mir vorhin shcon angesehen. Möchte nämlich nicht vor Schweiß darunter dann doch nass werden :twisted:


Sylliska, welcher denn von Krämer?


Schwitzt man unter den BW-Ponchos? und sind diese sehr schwer?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

Jack Wolfskin !
Die sind zwar nicht billig, aber die halten definitiv dicht. Ich habe meine seit einem Jahr und bereits so manchen heftigen Regenguss trocken überstanden - alle Mitreiterjacken waren längst "durch", meine noch superdicht.
Die Investition lohnt sich !

Ich hab diese hier (allerdings in anderer Farbe)
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ich hab ja oben geschrieben, habe ebenfalls sonst die Jack Wolfskins, bin mir aber nicht sicher, ob sie langfristig etwas fürs Pferd sind (schnell dreckig etc.)...
Meine ist jetzt glaube ich 2 Jahre alt. So langsam ist sie leider undichter, nen längeren Regenausritt würde sie wohl nicht durchstehen. Wie oft wäschst du deine denn ca.?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
angenita
User
Beiträge: 395
Registriert: Fr, 29. Sep 2006 08:49
Wohnort: Neuseeland

Beitrag von angenita »

Oringi (eine neuseelaendische Firma) haben super Regenjacken und -hosen. Benutzen wir auf der Farm im Winter, wenn's schuettet und man trotzdem alle 100+ Pferde fuettern muss. Die halten total dicht, sehr gute Qualitaet, nicht billig aber lohnt sich absolut, wir haben schon so viele verschiedene Marken ausprobiert aber diese hier sind die Besten. Haben auch verschiedene Arten von Jacken, vom Basicmodellen http://www.oringi.co.nz/category.pasp?categoryid=9 zu langen Maenteln http://www.oringi.co.nz/product.pasp?ca ... oductid=23. Ich benutze diese Jacke http://www.oringi.co.nz/product.pasp?ca ... roductid=7

Bin sicher, die wuerden auch nach good old Germany versenden, wenn man nachfragt.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ach ja,

ein leidiges Thema. Die ideale Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, obwohl ich sagen muss, dass ich auf meinen Wachsmantel schwöre. Der hält als einziger wirklich Dauerregen durch. Und dass er so schwer ist, empfinde ich im Sattel eigentlich als Vorteil, da flattert und verrutscht nichts.

Aber für eine leichte Jacke bin ich auch noch auf der Suche...
Medora
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

TineBln hat geschrieben:Ich hab ja oben geschrieben, habe ebenfalls sonst die Jack Wolfskins, bin mir aber nicht sicher, ob sie langfristig etwas fürs Pferd sind (schnell dreckig etc.)...
Meine ist jetzt glaube ich 2 Jahre alt. So langsam ist sie leider undichter, nen längeren Regenausritt würde sie wohl nicht durchstehen. Wie oft wäschst du deine denn ca.?
Ich wasche sie regelmäßig, so oft sie eben dreckig ist :wink:
aber sie wird nicht schneller dreckig als andere Kleidungsstücke, im Gegenteil, durch die glatte wasserabweisende Oberfläche eher nicht so schnell. Jede andere Jacke wird doch auch dreckig und Du wäschst sie ?
(*Problemnichtganzversteht*)

mal ganz ehrlich: lieber habe ich eine gute und etwas teurere Jacke, die mich zu verlässig trocken hält, als die "zig-te" günstige Jacke, über die ich mich bei jedem Regen-Ausritt wieder ärgern muss. Meine Jacke sieht gut aus, ist wasserdicht und raschelt nicht. Was will man mehr? (Nein, ich bekomme leider KEINE Provision von J.W.) 8)
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

TineBln hat geschrieben:Sylliska, welcher denn von Krämer?


Schwitzt man unter den BW-Ponchos? und sind diese sehr schwer?
Beim Krämer gibt es glaube ich bloß einen Reitmantel in beige und dunkelbraun. Mein Mann hat den beigen, ich den dunkelbraunen (weil ich immer etwas sorgloser im Dreck pantsche wie er... :wink: ).

Die Bundeswehrponchos sind natürlich insoweit nicht atmungsaktiv. Aber dadurch, daß man die einfach um sich "rumstülpt", ist man ja drunter nicht luftdicht abgeschlossen. Wir haben sie auch bereits bei kälteren und wärmeren Temperaturen dabeigehabt - war jeweils kein Problem.

Die Teile werden vorne zugeknöpft, haben auch eine verstellbare Kapuze. Also, ich schwör auf die Teile, weil man sie halt auch nur dann drüberzieht, wenn man sie braucht. Ansonsten nehmen wir sie halt hinten am Sattel befestigt mit, wenn es mal wettermäßig nicht so doll aussieht.

Wenn man ein Pferd hat, daß irgendwelches Flattern noch nicht so gewöhnt ist, sollte man das halt vorscher schon üben, wobei die Ponchos auch aus etwas schwererem Material sind.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
SusiSorglos
User
Beiträge: 106
Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von SusiSorglos »

wo sind diese BW-Ponchos zu kaufen?
Ich überlege auch noch ob ich mir den Krämer- Mantel oder nicht doch lieber den Regenmantel von Equitheme zulegen soll. Gruss
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

angenita hat geschrieben:Oringi (eine neuseelaendische Firma) haben super Regenjacken und -hosen. Benutzen wir auf der Farm im Winter, wenn's schuettet und man trotzdem alle 100+ Pferde fuettern muss. Die halten total dicht, sehr gute Qualitaet, nicht billig aber lohnt sich absolut, wir haben schon so viele verschiedene Marken ausprobiert aber diese hier sind die Besten. Haben auch verschiedene Arten von Jacken, vom Basicmodellen http://www.oringi.co.nz/category.pasp?categoryid=9 zu langen Maenteln http://www.oringi.co.nz/product.pasp?ca ... oductid=23. Ich benutze diese Jacke http://www.oringi.co.nz/product.pasp?ca ... roductid=7

Bin sicher, die wuerden auch nach good old Germany versenden, wenn man nachfragt.

Schauen nicht schlecht aus! Wie lange "halten" sie bei euch schon?
Weißt du wie teuer Versand nach D normalerweise ist? Und sind sie atmungsaktiv? Vielleicht gibt es die ja auch in Deutschland irgendwo, ich google mal!


Everl hat geschrieben:
TineBln hat geschrieben:Ich hab ja oben geschrieben, habe ebenfalls sonst die Jack Wolfskins, bin mir aber nicht sicher, ob sie langfristig etwas fürs Pferd sind (schnell dreckig etc.)...
Meine ist jetzt glaube ich 2 Jahre alt. So langsam ist sie leider undichter, nen längeren Regenausritt würde sie wohl nicht durchstehen. Wie oft wäschst du deine denn ca.?
Ich wasche sie regelmäßig, so oft sie eben dreckig ist :wink:
aber sie wird nicht schneller dreckig als andere Kleidungsstücke, im Gegenteil, durch die glatte wasserabweisende Oberfläche eher nicht so schnell. Jede andere Jacke wird doch auch dreckig und Du wäschst sie ?
(*Problemnichtganzversteht*)

mal ganz ehrlich: lieber habe ich eine gute und etwas teurere Jacke, die mich zu verlässig trocken hält, als die "zig-te" günstige Jacke, über die ich mich bei jedem Regen-Ausritt wieder ärgern muss. Meine Jacke sieht gut aus, ist wasserdicht und raschelt nicht. Was will man mehr? (Nein, ich bekomme leider KEINE Provision von J.W.) 8)
Ja, ich kaufe auch gerne für mehr Geld ein, wenn ich dann auch lange etwas davon habe :wink:
Und DAS ist mein Problem, denn meine "Alltagsjacke" von JW ist mittlerweile wohl schon zuviel gewaschen worden (wohlgemerkt nur mit JW-Waschmittel!!). Verfärbungen an den Ärmeln gehen auch mit Waschen nicht mehr raus (ist eine helle Jacke) und sie "richtig" zu waschen traue ich mich nicht.
Wenn ich DIESE Jacke als Stalljacke benutzt hätte (da wird sie ja nun doch mehr beansprucht und ich gehe damit nicht nur mit dem Hund spazieren, sondern mache auch Sport, vor allem wäre ich öfter im strömenden Regen damit unterwegs) wäre sie nach 1 Jahr wohl nicht mehr 100% dicht, das fände ich dann für den Preis schade und lässt mich etwas zweifeln.
Versteh mich nicht falsch... ich bin sonst auch "Wolfskin-Fan", mein Freund und ich haben beide jeweils Jacken und Rucksäcke etc. davon und sind für den Alltagsgebrauch auch super zufrieden damit. Aber für längeren "extremeren" Einsatz weiß ich nciht, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Zudem habe ich überlegt, ich fände es wirklich schön, wenn man die Jacke zum Mantel umfunktionieren könnte, eben um keine nassen Beine zu bekommen.



Wegen dem Flattern mache ich mir grundsätzlich erstmal keine großen Gedanken, Pony kennt raschelnde Dualgassen und blaue Plane auf dem Rücken und bleibt eigentlich cool dabei. Die normalen Reitmäntel befestigt man ja an den Beinen, oder?

Sylliska, ich geh mal googlen

:wink:
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
LordFado

Beitrag von LordFado »

http://www.loesdau.de/websale7/Reit--un ... 7d#product

die habe ich momentan (seit fast 2 jahren) und sie ist auch bei 2 Stunden Regen-Ausritt dicht (bisher... durch die helle Farbe auch schon einige Male gewaschen...), schwitzen tu ich darin nicht. 70 Euro finde ich im vergleich zu ner Wolfskin-Jacke spottbillig... Solange es kein "Krust" ist, lohnt sich so ne Anschaffung eher als eine teure, die genauso noch 2 Jahren undicht wird.

Wenn es wirklich in Strömen regnet und ich nicht nasswerden will, muss eben der wachsmantel ran. Für täglichen gebrauch ist mir der aber auch zu störrisch und unbequem. Geschwitzt hab ich in dem auch noch nie...
Antworten