*g* danke, gut dass es auch RLs so geht
Dieses Variieren der Beinlage, je nachdem ob man zulegen oder aufnehmen möchte habe ich jetzt erst wieder gelesen (Ruth Giffels) in der Variante Beine etwas vor=zulegen und Beine etwas zurück=aufnehmen.
Grundsätzlich finde ich den Gedanken sinnig, das Pferd so aufs Bein bzw den Schwerpunkt des Reiters abzustimmen. Mein Problem dabei ist aber, dass sich das doch dann auch auf den Sitz/Schwerpunkt des Reiters auswirkt, dass ich dann im Sitz fest werde, aus dem Gleichgewicht komme oder das Gefühl habe das ist nicht richtig...
Z.B. Zausel soll den Trab verstärken, also Bein etwas vor, dadurch geht der Schwerpunkt des Reiters etwas nach hinten und dann sind wir ganz schnell in einer (wenn auch nur leichten) Rücklage des Reiters, das will ich ja definitiv nicht und schon gar nicht in der Verstärkung.
Oder Pferd soll sich aufnehmen, also Beine etwas zurück (by the way, wie ist das dann im Galopp wenn der äußere Schenkel schon verwahrend liegt? Oder auf dem Zirkel?), dadurch rutscht der Sitz doch leicht auf die Oberschenkel? Und ganz schnell klemmt dann dieser?
Ich habe das angetestet und dann wieder gelassen, da ich dann mit dem Sitz ins Hadern gekommen bin und leider keine RL greifbar habe, mit der ich das durchreiten könnte (meine RL ist zwar eine tolle VS-Trainerin von der ich sehr viel lerne, aber diese Variation der Abstimmung auf das Bein ist ihr fremd). Wenn hier jemand meinen Denkfehler finden und beheben kann nur zu
