Hallo zusammen
Wer von Euch arbeitet mit einer selbstgeschnittenen Holzgerte ? Welches Holz bevorzugt Ihr ? Ich glaube Haselnuss- oder Obstholz soll gut sein. Wie lange laßt Ihr die Ruten trocknen ? Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich zu 'normalen' Gerten ?
Viele Grüsse
Tina
Die Suche ergab 16 Treffer
- So, 03. Aug 2008 22:11
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Selbstgeschnittene Holzgerten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7150
- So, 03. Aug 2008 22:01
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Bückeburger Schulsattel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 42424
Hallo Christiane Ich habe mir einen Bückeburer bestellt, habe ihn aber noch nicht. Er lässt sich vorne am Kopfeisen verstellen mit einem Schlüssel (wobei sich nicht nur das Kopfeisen verändert sondern der Sattel insgesamt). Es gibt ihn wenn ich mich recht erinnere mit 3 verschiedenen Schwüngen (also...
- Do, 31. Jul 2008 20:56
- Forum: Handarbeit
- Thema: Wo Kurse zur Handarbeit finden?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14243
Ich kenne sie zwar selber nicht (kann also nicht sagen, ob es empfehlenswert ist), aber Steffi Ruddigkeit (www.altaescuela.de) macht auch Bodenarbeit und ist in der Nähe von München.
Gruss
Tina
Gruss
Tina
- Di, 15. Jul 2008 21:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurse - Eure Erfahrung mit Preisen für Trainer ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7198
Kurse - Eure Erfahrung mit Preisen für Trainer ?
Hallo zusammen Ich wollte mal hören, ob jemand von Euch Lehrgänge organisiert. Mich würde interessieren, was ihr so ca. an Tagessätzen (reiner Tagessatz ohne Verpflegung, Reisespesen usw.) zahlt. Natürlich hängt das sehr von der Qualifikation ab und auch davon, ob jemand einen Namen hat. Ich möchte ...
- Di, 15. Jul 2008 20:57
- Forum: Gesundheit
- Thema: Geschwollenes Maul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4082
Geschwollenes Maul
Hallo zusammen Mein Friese bekommt in unregelmässigen Abständen immer mal wieder ein geschwollenes Maul (die Abstände können Tage, Wochen oder auch Monate sein). Ich gehe davon aus, dass er auf irgendwas im Futter allergisch reagiert, konnte aber nicht herausfinden, was es ist. Er bekommt an diesen ...
- Di, 08. Jul 2008 21:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuer Arbeitskreis Feines Reiten im Südwesten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5869
Hallo zusammen @Anchy Vielen Dank für die Willkommensgrüsse, ganz viele Grüsse zurück an Eure Interessensgemeinschaft Klassische Reitkunst . Ich fände es spannend mal zu sehen, wo sich welche Interessensgemeinschaften, Freundes- /Arbeitskreise zum Thema Klassische Reitkunst gebildet haben. Es ist sc...
- Sa, 05. Jul 2008 12:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuer Arbeitskreis Feines Reiten im Südwesten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5869
Neuer Arbeitskreis Feines Reiten im Südwesten
Hallo zusammen Wir haben im Freiburger Raum den 'Arbeitskreis Feines Reiten' ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, pferdegerecht und mit minimalen Hilfen mit unseren Pferden vom Boden und unter dem Sattel zu arbeiten. Dies ist unsere Homepage, sie ist noch im Aufbau aber ein paar Infos findet Ihr sc...
- Fr, 13. Jun 2008 21:54
- Forum: Ausrüstung
- Thema: neuer Barocksattel und ich kann nicht sitzen!!!
- Antworten: 35
- Zugriffe: 34525
- Di, 15. Apr 2008 22:08
- Forum: Literatur
- Thema: Hilberger: Gymnastizierende Arbeit an der Hand
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9499
Hallo zusammen Ich habe auch ein paar Fragen. Mich würde interessieren nach welchen Grundsätzen Oliver Hilberger arbeitet und vielleicht wäre auch eine kleine Inhaltsangabe hilfreich. Bringt das Buch neue Aspekte im Vergleich zu anderen Büchern wie z.B. von Richard Hinrichs ? Geht er z. B. auf unter...
- Mi, 26. Mär 2008 21:57
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit
- Antworten: 29
- Zugriffe: 35981
Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit
Hallo zusammen
Möchte mal anfragen, ob und wie Ihr den Schweif bei der Bodenarbeit hochbindet. Mir hat kürzlich jemand einen Konten gezeigt, der ohne irgendenwelche Hilfsmittel hält. Als ich dann daheim im Stall versucht habe den nachzumachen, hab ich es nicht mehr hinbekommen...
LG
Tina
Möchte mal anfragen, ob und wie Ihr den Schweif bei der Bodenarbeit hochbindet. Mir hat kürzlich jemand einen Konten gezeigt, der ohne irgendenwelche Hilfsmittel hält. Als ich dann daheim im Stall versucht habe den nachzumachen, hab ich es nicht mehr hinbekommen...
LG
Tina
- Mo, 24. Mär 2008 21:45
- Forum: Handarbeit
- Thema: Piet Bakker, Langzügel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 41271
- Di, 04. Mär 2008 21:41
- Forum: Handarbeit
- Thema: Führposition: der Gerte weichen oder hintreten zur Gerte ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9417
- Di, 05. Feb 2008 21:37
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schnappen bei Arbeit an der Hand
- Antworten: 120
- Zugriffe: 80700
Ich glaube es ist ne Mischung, teilweise Spielerei/Dominzsache (er macht es aber auch wenn Pause ist...), aber eben auch Versuch Abzulenken wenn es ihm zu anstrengend wird. Die Nähe ist es denke ich eher nicht, er mach es auch wenn ich auf Abstand bin und was baumelt (z.B. Longe hängt etwas nach unt...
- Mo, 04. Feb 2008 21:31
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schnappen bei Arbeit an der Hand
- Antworten: 120
- Zugriffe: 80700
Mein Schwarzer schnappt generell gerne nach allem was ihm vor dem Maul 'baumelt', also z.B. Longe, ein bei der Bodenarbeit locker etwas runter hängender Strick oder Zügel...usw. Das ist auch recht lästig, aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, es abzustellen. Vielleicht ist es eine Art Spiel...
- Sa, 26. Jan 2008 21:01
- Forum: Handarbeit
- Thema: Führposition: der Gerte weichen oder hintreten zur Gerte ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9417
Führposition: der Gerte weichen oder hintreten zur Gerte ?
Hallo zusammen Mich würde interessieren, mit welcher Führposition Ihr bei der Handarbeit arbeitet. Oder in anderen Worten, lasst Ihr bei den Seitengängen das Pferd von der Gerte weichen oder lasst Ihr es zur Gerte hintreten ? Bis vor einiger Zeit kannte ich nur die Variante, das Pferd der Gerte weic...