Die Suche ergab 1897 Treffer

von Max1404
Sa, 07. Aug 2010 18:20
Forum: Reiten
Thema: Schwebephase
Antworten: 186
Zugriffe: 86162

Danke an Ennah und Fiorella. :D Das leuchtet mir jetzt ein. Natürlich ist das Pferd in der Versammlung am manövrierfähigsten, und der barocke Pferdetyp eignet sich besonders dafür. Die Reiterei hat sich definitiv nach der Französischen Revolution geändert; dann kamen Vollblüter in Mode, und die Baro...
von Max1404
Sa, 07. Aug 2010 12:38
Forum: Reiten
Thema: Schwebephase
Antworten: 186
Zugriffe: 86162

Aber warum denkst du, dass es unbedingt Sinn macht, Pferden Gänge hinzureiten? Du setzt damit voraus, dass es ein allgemeingültiges Diktat in der Reiterei in Bezug auf Förderung des Ganges gibt. Da hast Du mich jetzt falsch verstanden. Ich sehe in dem Video, dass das Pferd von MS wahrscheinlich von...
von Max1404
Sa, 07. Aug 2010 11:57
Forum: Ausrüstung
Thema: Tipps für warme Winter(Gummi-)Stiefel
Antworten: 18
Zugriffe: 17561

Ich kann Dir zwar jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber wie wär's mit Gummi-Galoschen zum Drüberziehen? Ich habe dick gefütterte "Canadian Boots" von einem bekannten Lebensmitteldiscounter, oben und innen aus Leder, den gesamten Fuß bis zum Knöchel mit Gummi überzogen. Damit kann man nic...
von Max1404
Sa, 07. Aug 2010 11:49
Forum: Reiten
Thema: Schwebephase
Antworten: 186
Zugriffe: 86162

Ich hatte meine Frage zum "warum" des Reitens ohne Schwebephase weniger gestellt, um Geschmacksgründe zu erörtern. :? Mir ging es darum: Reiter wie BB und MS können es auch anders. Warum also reiten sie so schwunglos? Ist das wirklich nur eine Sache des persönlichen Geschmacks oder gibt es...
von Max1404
Sa, 07. Aug 2010 00:01
Forum: Reiten
Thema: Schwebephase
Antworten: 186
Zugriffe: 86162

Ei, mir isses doch egal - mir gefällt halt das Am-Boden-kleben bei dem MS-Ross nicht. Schwebephase hin oder her. Und klar neigt der dazu, aber gerade dann muss man was dagegen tun. Das wollte ich nicht so deutlich sagen :lol: . Ich würde auch versuchen, so etwas im Rahmen der Möglichkeiten zu verbe...
von Max1404
Fr, 06. Aug 2010 19:04
Forum: Reiten
Thema: Schwebephase
Antworten: 186
Zugriffe: 86162

Ich denke, wie intensiv eine Schwebephase ist, hängt auch vom Bewegungspotential des Pferdes ab. Totilas hat enorm viel "Gummi", wie viele Warmblüter aus moderner Zucht. Das ist mit dem Pferd von MS nicht zu vergleichen, der - so vermute ich - eher begrenzte Bewegungsmöglichkeiten hat und ...
von Max1404
Fr, 06. Aug 2010 07:08
Forum: Reiten
Thema: Augenschmaus-Ritte
Antworten: 1934
Zugriffe: 788919

Was für schöne Pferde ... träum ... :D
von Max1404
Do, 05. Aug 2010 20:37
Forum: Reiten
Thema: Augenschmaus-Ritte
Antworten: 1934
Zugriffe: 788919

Natürlich hat jeder Trab eine Schwebephase. Oder sollte es zumindest haben. Das auch bei Pferden mit eher laufenden und wenig kadenzierten Bewegungen. Dazu gibt es zahlreiche Fotobeweise - man muss nur mal googlen ... :wink:
von Max1404
Do, 05. Aug 2010 09:25
Forum: Reiten
Thema: Augenschmaus-Ritte
Antworten: 1934
Zugriffe: 788919

Mir würde es auch besser gefallen, wenn in dem Video etwas mehr Schwung und Kadenz gezeigt werden würde. Die leichte Tendenz zum Vierschlaggalopp ist auch eigentlich nur aus historischer Sicht interessant. Trotzdem mag ich MS als Reiter, weil er sehr fein und ruhig reitet. Mir hat er im Labiat-Video...
von Max1404
Mi, 04. Aug 2010 23:44
Forum: Reiten
Thema: Augenschmaus-Ritte
Antworten: 1934
Zugriffe: 788919

Ich habe gerade einmal schnell Google bemüht und zitiere aus Robert Stodulka's Medizinischer Reitlehre: "Der Trab ist eine Zweitaktbewegung mit einer Schwebephase ..." "Die Schrittlänge verkürzt sich in den stark versammelten Trabarten, wodurch der Eindruck einer verlängerten Schwebep...
von Max1404
So, 01. Aug 2010 13:42
Forum: Reiten
Thema: Alte Meister - sanft oder grob?
Antworten: 35
Zugriffe: 21710

Nichts wird so sehr missverstanden wie dieser berühmte Ausspruch! :x Steinbrecht wird leider öfters zitiert als wirklich gelesen. @ Lou: wenn der ständige Vorwärts impuls so gemeint war wie Du beschrieben hast, also der Vorwärtsgedanke im Kopf des Pferdes, dann bin ich bei Dir. Allerdings fordern da...
von Max1404
So, 01. Aug 2010 11:35
Forum: Reiten
Thema: Alte Meister - sanft oder grob?
Antworten: 35
Zugriffe: 21710

Nein, auch da war Plinzner der Herausgeber. Aber es geht mir ja um die neueren Überarbeitungen im Vergleich zur Ursprungsfassung.
von Max1404
So, 01. Aug 2010 10:33
Forum: Reiten
Thema: Alte Meister - sanft oder grob?
Antworten: 35
Zugriffe: 21710

- Steinbrecht (Schule vom ständigen Vorwärtsimpuls) Nein, nein, nein! :boxen: Es ist richtig, dass er so allgemein interpretiert wird, ich denke nur, dieses Vorurteil hält sich, weil er allgemein nicht gründlich genug gelesen wird! Zitat (limitierte Auflage, Cadmos Verlag von 1998): (aus dem Kapite...
von Max1404
So, 01. Aug 2010 09:26
Forum: Reiten
Thema: Alte Meister - sanft oder grob?
Antworten: 35
Zugriffe: 21710

Heute wissen wir - Wissenschaft sei Dank! - doch ein wenig mehr als die "Alten" über bestimmte biomechanische und andere Zusammenhänge und können daher viele Dinge in einem anderen Licht sehen. :twisted: Übrigens reite ich auch mit schwedischem Reithalfter. :twisted: Es kommt, wie bei alle...
von Max1404
Fr, 30. Jul 2010 22:40
Forum: Reiten
Thema: pferd bzw. rücken u. hinterhand stärken
Antworten: 12
Zugriffe: 8277

zwecks kontergalopp... ich weiß. im klassischen kommt der erst viel später. (aber.. ich bin ja western geritten =) - da werden zB ja fliegende wechsel auch etwas früher erarbeitet...) Bezüglich der Wechsel stimme ich Dir nicht zu: es gibt Pferde, die den Wechsel erst lernen können, wenn sie genügen...