Rund um die Eigenregie - Entscheidung, Tipps und Austausch

Welche Haltung für welches Pferd? - Hier könnt ihr darüber diskutieren.

Moderatoren: emproada, susiesonja

heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

Medora hat geschrieben:
Also so eine Begründung eines Amtes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - der Reitverein kann ja auch dicht machen und was dann? Ich denke eigentlich, dass das eher ein Argument für meinen Platz sein kann, nach dem Motto - dahinter (also noch mehr im Außenbereich) ist bereits was gebaut, dann dürfte man es mir eigentlich nicht verbieten.

Medora

hallo medora,

kann schwierig werden, ist jedoch nicht aussichtlos!


reitverein und deren reitplatz ist kein argument, würde ich auch vermeiden anzusprechen, da vereine unter "privilegierung" fallen ähnlich wie landwirte.--- keine "schlafende hunde wecken"


in den vorgergrund würde ich die haltung von 2 pferden unter berücksichtigung : richtlinien tierschutz.........etc. stellen.


hilfreich ist es immer, wenn man vor dem gespräch mit dem zuständigem amt, ein planungskonzept hat, aus dem ersichtlich wird, dass die haltung im vordergrund steht.
selbst haltung von pferden kann genehmigungspflichtig sein.................


wie kooperativ das zuständige amt ist, variiert von landkreis zu landkreis, es lassen sich daher kaum allgemeingültige aussagen machen--leider.


ob der reitplatz nun reitplatz heiß oder bewegungsfläche außerhalb der vegetationszeiten---nun ja :wink: wiegesagt je nach "Amt" kann es nötig sein geschickt zu formulieren.



ich drück dir ganz fest die Daumen--*toi.toi,toi*



lieben gruß
heike

ps. ein link zum paddock-bau :
http://www.pegasus-fs.de/r30/vc_content ... addock.pdf
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Hi,hi... wir haben einfach gemacht... :P Wir sind gar nicht auf die Idee gekommen das es nicht O.K. ist :oops: Bisher hat keiner wohl keiner gemeckert oder :idea: es in BW kein Gesetz das den Bau verbietet.
Ich drück Euch die Daumen das alles klappt!
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Ups, jetzt hat mir das :idea: irgendwie das `gibt`geklaut....
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

heike61 hat geschrieben:kann schwierig werden, ist jedoch nicht aussichtlos!
Jau, so ist es wohl zu formulieren: Wird schwierig, ist aber noch nicht ganz aussichtslos.

Die Herren vom Amt haben zunächst klar gesagt: So wie der Flächennutzungsplan ist, wird nichts genehmigt, kein Paddock, nicht einmal ein Zaun für einen Paddock, geschweige denn ein Reitplatz. Punkt.

"Nicht aussichtslos" ist es im Moment noch, weil jetzt die Gemeinde ins Spiel kommt. In dem Dorf wurde vor gar nicht allzu langer Zeit ein Stück Außenbereich in Mischbereich umgewidmet, da ging es auch um Pferdehaltung und eine Frau, die sich dort angesiedelt hat (züchtet und bildet aus). Da zu diesem Zeitpunkt da schon ganz viel - unrechtmäßig - errichtet wurde, hat man das dann umgewandelt.

Die Frage ist jetzt, ob eine solche Umwandlung nochmal gemacht wird. Daran hätten nicht nur wir Interesse, sondern auch z.B. der Reitverein (der schöne Dressurplatz ist nämlich so etwas von nicht-genehmigt und nicht-genehmigungsfähig...). Der Verkäufer macht jetzt einen Termin mit den Big-Bosses der Gemeinde und dann sehen wir weiter.

Es geht also weiter das Spiel,
Medora
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Oh ist das spannend, ich drücke weiter kräftig die Daumen...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
BiancaW
User
Beiträge: 1077
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:26
Wohnort: Lebach

Beitrag von BiancaW »

Oh, da hilft dann momentan wohl nur kräftigstes Daumendrücken!

Das wird schon!
lieber Gruß, Bianca

Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich muss sagen, ich bin im Moment noch recht locker. Irgendwie hatte mich der Satz Am Samstagabend in der "Freizeit im Sattel" schon so mächtig runtergeholt, dass ich jetzt ganz entspannt bin. Wenn es sein soll, wird es klappen, wenn nicht, kommt was anders. Wir wollen das Teil, das steht fest, aber wenn es nicht kappt, vertrauen wir darauf, dass das auch seinen Sinn hat. Ich habe zumindest für mich die Entscheidung getroffen, dass ich Eigenregie will - dort oder eben auch woanders.

Und mal so eine ganze Geschichte aus der Perspektive der Ämter und Gemeinden zu erleben, hat ja auch was :wink:

Medora
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Schade, hätte mir eine jubelnde Medora gewünscht :( Naja, Forumsdaumendrücken MUSS helfen!
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ohje, ist ja immer noch spannend... :shock:

smilla, Forumsdaumendrücken WIRD helfen :P
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

:love:

Ich bin auch überzeugt davon: es wird helfen!

Medora
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Hm, klingt ja nicht sooo gut :?

Aber ich weiß, zumindest hier aus der Gegend, dass Pferdehaltung innerhalb einer Ortschaft eigentlich keine Probleme machen kann.
Hier sind sie dafür gerade dabei allen die ausserhalb der Ortschaft sind das Leben zur Hölle zu machen :roll:

Ich denke das sollte schon klappen bei Euch *daumendrück*

Und wenn nicht, ist es doch schonmal ein toller Schritt, dass Du nun weißt das Du in Eigenregie gehen möchtest :D und wenn es erstmal nur dafür war...
trotzdem drück ich natürlich auch dafür alle Daumen !
Liebe Grüße, Julia
Nora

Beitrag von Nora »

Medora hat geschrieben:Wenn es sein soll, wird es klappen, wenn nicht, kommt was anders. Wir wollen das Teil, das steht fest, aber wenn es nicht kappt, vertrauen wir darauf, dass das auch seinen Sinn hat.
Liebe Medora,

ich glaube, DAS ist wirklich eine super Einstellung!!! Erzwingen kann man eh nichts, aber noch ist ja der Hof auch nicht verloren :wink: . Und natürlich beteilige ich mich (weiterhin) am Forumsdaumendrücken - das wär doch gelacht, wenn wir mit unserer geballten Energie das nicht irgendwie hinkriegten...

Gibst Du uns über die nächsten Termine Bescheid?

Liebe Grüße und alles Gute,

Iris
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Danke, Julia :love: Das Problem ist, dass die Grenze zwischen Innen- und Außenbereich genau durchs Grundstück läuft. Genau genommen liegt das Stallgebäude mit einer Spitze bereits im Außenbereich... :roll:

Jetzt hängt alles davon ab, ob die Gemeinde nicht einfach noch eine neue gestrichelte Linie auf ihrem Nutzungsplan machen können, dann ist alles gut.

Edit: Klar, Nora - mach ich!!! :D Und danke auch Dir - bei soooo vielen Daumen muss das doch klappen :wink:

Medora
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Hui, das ist ja vertrackt... auch noch so halb/halb... :?

Dann seid ihr ja wirklich komplett auf guten Willen angewiesen...

Aber wird schon :wink: !
Liebe Grüße, Julia
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Bei uns geht sowas eigentlich nur , wenn auf dem Haus ein landwirtschafliches Recht der Tierhaltung ist . Im Dorf hier wurden auch 3 Offenställe zugemacht , weil es einfache " Nichtlandwirte " errichtet haben . Diejenigen , die dieses Tierhaltungsrecht haben , dürfen alles , auch mitten im Neubaugebiet , weiterlaufen lassen . Wurde sogar gerichtlich eingeklagt !

Wenn das Haus doch aber einen Stall hat , gibt es denn da nicht auch so ein eingetragenes Recht ? Hier kann man dann eigentlich alles halten , und auch Koppeln und Paddocks bauen .

Tina
Antworten