
Rund um die Eigenregie - Entscheidung, Tipps und Austausch
Moderatoren: emproada, susiesonja
Danke, Ihr beiden 
Hmmm, Tina - DAS war schon großzügig geplant
Man, wenn ich überlege, mit dem Haus hier ging alles so ratzfatz: Gesehen und 6 Wochen später sind wir eingezogen. Jetzt sind allein schon 6 Wochen vergangen und wir sind immer noch beim Vorgeplänkel...
Na, das Gute ist, dass wir ja in dem Sinne keinen Druck haben. Wir wohnen fein, die Jungs sind gut untergebracht - also ist es nicht sooo schlimm, wenn es länger dauern sollte. Ich hatte im Stall eh gesagt, dass ich auf jeden Fall über Winter da bleibe (für deren Planung).
Wir werden sehen - ich halte Euch ja auf dem Laufenden
Medora

Hmmm, Tina - DAS war schon großzügig geplant

Na, das Gute ist, dass wir ja in dem Sinne keinen Druck haben. Wir wohnen fein, die Jungs sind gut untergebracht - also ist es nicht sooo schlimm, wenn es länger dauern sollte. Ich hatte im Stall eh gesagt, dass ich auf jeden Fall über Winter da bleibe (für deren Planung).
Wir werden sehen - ich halte Euch ja auf dem Laufenden

Medora
Uii toll! *grad erst gelesen hat* Ich pack die Koffer für nächstes Jahr! :)
Daumen sind weiter gedrückt das alles klappt!
*sektflasche vorab köpf*
Daumen sind weiter gedrückt das alles klappt!
*sektflasche vorab köpf*
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
@Kosi:
Ich bin schon fleißig am Planen
Hier mal zwei Gestaltungsmöglichkeiten, ich hoffe, Ihr könnt Euch vorstellen, wie ich das meine (zur Erklärung: die lila Linie markiert das Grundstück, davon die durchgezogene das "Jungsgebiet", die gepunktete ist der Rest, also Garten, Wäldchen und Auffahrt; die mit roter Schrift gekennzeichneten Reitmöglichkeiten sind die Anlagen des Reitvereins).
Variante 1:

Variante 2:

Ich tendiere im Moment zu Variante 2, da ich damit zwei getrennte Weidestücke hätte, was mir irgendwie nett erscheint. Auch dass der Reitplatz mehr im Bewegungsbereich wäre, fände ich nett.
Der gesamte Raum um die Sommerweide rum könnte dann Winterauslauf werden - ich denke, da können sie nett laufen. Vielleicht hier und da mal ein dicker Baumstamm als Naturhindernis, dann könnte ich bei trockenem Wetter auch mal hüpfen
Was sagt Ihr zum ersten Entwurf?
Aufregend ist das

Medora

Ich bin schon fleißig am Planen

Hier mal zwei Gestaltungsmöglichkeiten, ich hoffe, Ihr könnt Euch vorstellen, wie ich das meine (zur Erklärung: die lila Linie markiert das Grundstück, davon die durchgezogene das "Jungsgebiet", die gepunktete ist der Rest, also Garten, Wäldchen und Auffahrt; die mit roter Schrift gekennzeichneten Reitmöglichkeiten sind die Anlagen des Reitvereins).
Variante 1:

Variante 2:

Ich tendiere im Moment zu Variante 2, da ich damit zwei getrennte Weidestücke hätte, was mir irgendwie nett erscheint. Auch dass der Reitplatz mehr im Bewegungsbereich wäre, fände ich nett.
Der gesamte Raum um die Sommerweide rum könnte dann Winterauslauf werden - ich denke, da können sie nett laufen. Vielleicht hier und da mal ein dicker Baumstamm als Naturhindernis, dann könnte ich bei trockenem Wetter auch mal hüpfen

Was sagt Ihr zum ersten Entwurf?
Aufregend ist das



Medora
Gell? *strahl* Und auf dieser Luftaufnahme ist der Dressurplatz ja noch nicht mal drauf - da steht jetzt ein 1a 20x60 Sandplatz
Was die Sommerweide angeht, so dachte ich mir das in beiden Fällen ein bissl zu unterteilen. Zwar nicht die 1m-Zusteck-Variante, aber schon in kleinere Flächen aufzuteilen, damit nicht gleich alles zertrampelt wird und damit sich dann die anderen Stücke auch wieder erholen können. Ich will die Jungs ja eh nicht von der Weide "ernähren", die ist mehr für die Psyche
Medora

Was die Sommerweide angeht, so dachte ich mir das in beiden Fällen ein bissl zu unterteilen. Zwar nicht die 1m-Zusteck-Variante, aber schon in kleinere Flächen aufzuteilen, damit nicht gleich alles zertrampelt wird und damit sich dann die anderen Stücke auch wieder erholen können. Ich will die Jungs ja eh nicht von der Weide "ernähren", die ist mehr für die Psyche

Medora
Die erste Variante entstand, weil ich dieser kleine Bereich, wo da der Reitplatz ist, noch keine Wiese war, als wir es erstmals gesehen hatte. Da war vorher Feld und das sah schon nach Reitplatz aus. Als jetzt die ganze Genehmigungskiste anfing, dachte ich, es ist von Vorteil, sich nur auf das kleine Stück zu begrenzen (nach dem Motto "bekommen wir vielleicht leichter durch"). Aber jetzt, wo ich dann den Reitplatz bauen könnte, wo immer ich will, habe ich halt mehr Gestaltungsmöglichkeiten 
Ich denke, ich werde die Anlagen des Reitvereins nutzen können, wenn ich eintrete. Da werde ich demnächst mal rumtelefonieren. Die Reithalle scheint jedoch ziemlich stark frequentiert zu sein (von einer Ausbilderin im Dorf und einer Voltigiergruppe). Ich will auf jeden Fall einen eigenen Platz, einfach um unabhängig zu sein und zu jeder Zeit reiten zu können, wann immer ich will. Aber ich liebäugle schon sehr damit, auch die Anlage nutzen zu dürfen
Die Senke ist tatsächlich eine Senke - einfach ein recht großes Loch. Ich habe im Moment zwei Reitplatzvarianten, bei der einen bräuchte ich keine Drainage, dann würde die Senke einfach eine Senke bleiben (zum Klettern auch ganz hübsch). Sollte ich den mit Drainage bauen lassen müssen, könnte man das Wasser dann in die Senke leiten und schauen, ob sich da ein kleiner Teich draus bildet.
Medora

Ich denke, ich werde die Anlagen des Reitvereins nutzen können, wenn ich eintrete. Da werde ich demnächst mal rumtelefonieren. Die Reithalle scheint jedoch ziemlich stark frequentiert zu sein (von einer Ausbilderin im Dorf und einer Voltigiergruppe). Ich will auf jeden Fall einen eigenen Platz, einfach um unabhängig zu sein und zu jeder Zeit reiten zu können, wann immer ich will. Aber ich liebäugle schon sehr damit, auch die Anlage nutzen zu dürfen

Die Senke ist tatsächlich eine Senke - einfach ein recht großes Loch. Ich habe im Moment zwei Reitplatzvarianten, bei der einen bräuchte ich keine Drainage, dann würde die Senke einfach eine Senke bleiben (zum Klettern auch ganz hübsch). Sollte ich den mit Drainage bauen lassen müssen, könnte man das Wasser dann in die Senke leiten und schauen, ob sich da ein kleiner Teich draus bildet.
Medora