Die Suche ergab 111 Treffer
- Mi, 13. Jul 2011 13:08
- Forum: Damensattel
- Thema: Vaquera-Damensattel - Wer kennt sich da aus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20642
Vaquera-Damensattel - Wer kennt sich da aus
Ich suche Informationen zum spanischen Vaquera-Damensattel. Gibt es da auch unterschiedliche Weiten (Kammerweite)? Wie ist es mit der Sitzlänge? Die spanischen Frauen sind ja oft zierlicher als wir Nordeuropäischen Damen!!! :lol: Wie sind diese Sättel von der Stabilität bzgl wie arg rutscht der Satt...
- Mo, 01. Nov 2010 21:04
- Forum: Reiten
- Thema: Hat jemand Erfahrungen mit in Spanien angerittenen Pferden?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 37234
Meine Erfahrungen sind folgende: Meinen Buben habe ich 8 jährig gekauft und Vorgeschichte unbekannt. Heute ist er 13 jahre alt. Bei ihm war anfänglich das Selbe Gebiss Problem. Je mehr gebrochen, desto unruhiger wurde er im Maul. Beste Lösung für ihn war die Stange bzw max einfach gebrochen Trense, ...
- Mi, 15. Jul 2009 09:02
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Otto Schumacher Sättel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12405
- Mo, 20. Apr 2009 13:32
- Forum: Reiten
- Thema: Spanischer Schritt - Passage
- Antworten: 25
- Zugriffe: 16767
Hallo Mimi, ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Du und dein Pferd seit noch nicht so weit. Wieso? Deinem Pferd fehlt schlicht und einfach noch die Kraft in der Hinterhand! Du schreibst, daß du gerade anfängst mit Trab-Traversalen. Wenn die oder gar die Galopptraver dir und deinem Pferd noch sc...
- Do, 20. Nov 2008 14:09
- Forum: Gesundheit
- Thema: Veränderung des Strahlbeines
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7609
Ist ja schön und gut, daß du hier deine Fragen stellst, aber in so einem Fall kann dir definitiv nur der Fachmann was sagen. Also dein Tierarzt. Der soll dich über die lang- und kurzfristigen Folgen bitte ausführlich sagen, was da kommt bzw kommen kann. Jegliche Mutmaßungen von und Laien bzgl Medizi...
- Do, 20. Nov 2008 14:01
- Forum: Gesundheit
- Thema: Klamm laufen - Ursachen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21953
Wichtig ist eine gründliche Ursachen und Schmerz-/Entzündungsforschung. In folgender Reihenfolge würde ich ein Pferd überprüfen lassen. 1. Thermografisch (Wärmebilder vom Pferd) 2. Tierärztlich, der auch Osteopathie und Akupunktur kann. Event Röntgen 3. Szintigrafie (Nachteil: sehr teuer, Pferd muss...
- Do, 20. Nov 2008 13:00
- Forum: Reiten
- Thema: Einhändig reiten - warum?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15961
Gawan, ich kann dir nur zustimmen. Gut beschrieben! Aber ich muß ehrlich sagen, daß ich mich das erst mit einem sehr gut ausgebildeten Pferd trauen würde der schon die Hilfen für die einzelnen Lektionen und Richtungsangaben kennt. Für mich ist es eine sehr gute Kontrolle, ob meine Schenkel- und Sitz...
- Di, 18. Nov 2008 20:26
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit
- Antworten: 29
- Zugriffe: 35965
- Di, 18. Nov 2008 15:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mähne einflechten
- Antworten: 84
- Zugriffe: 77902
Sorry, aber das ganze getüddel wäre mir viel zu Aufwendig!! Ausserdem ist es wirklich genetisch vorgegeben wie lange und dick Mähne/Schweif werden. Dann ist sie halt nur ca 30 cm lang und damit gut, aber es ist natürlich!! Aber den Schweif ständig einflechten ist schon eine üble Westernart. Sorry, a...
- Di, 18. Nov 2008 15:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Was ist zuviel...was zu wenig...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15375
Also so schlecht hört sich das für mich nicht an. Ich würde halt in dieser Übergangsphase deinem Pferd vermehrte Bewegung geben. Das heißt vielleicht an diesen ersten Tagen nicht nur 1-2x das Pferd durch Matschpaddock bewegen, sondern richtig durch reiten oder spazieren gehen bewegen. Manche Pferde ...
- Di, 18. Nov 2008 14:52
- Forum: Gesundheit
- Thema: Quartalsweise Probleme mit dem Kreuzdarmbeingelenk
- Antworten: 75
- Zugriffe: 88064
Hast du schon mal daran gedacht dein Pferd vor dem Osteopathen von einem Thermografen überprüfen zu lassen? Und dann mit diesen Bildern den Tierarzt und Osteopathen dein Pferd richten lassen. Mit diesen Bildern können sie sehr genau sehen, wo Entzündungen und Blockaden sind. Ein guter Tierarzt nimmt...
- Di, 18. Nov 2008 13:57
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit
- Antworten: 29
- Zugriffe: 35965
Übrigens, der Vaquero-Knoten hält bei dicken Schweifen nicht und die Schweifhaar dürfen weder frisch gewaschen sein noch eingesprüht sein. Mit dem Hochbinden mit einem Sporenriemen wäre ich vorsichtig, da die Gefahr des zu fest einschnürens einfach da ist. Auch die Schweifrübe ist gut durchblutet un...
- Di, 18. Nov 2008 13:53
- Forum: Handarbeit
- Thema: Schweif hochbinden bei der Bodenarbeit
- Antworten: 29
- Zugriffe: 35965
Re: Schweif hochbinden
Es hat zwei Hintergründe: 1. kann man so genauer touchieren, der Schweif ist nicht im Weg und die Hilfen kommen direkt an. 2. senkt das Pferd die Hinterhand und macht es einen Schritt rückwärts, kann es sich einiges an Langhaar ausreissen (schmerzhaft und wächst ja langsam nach). lg Bernie Gegen ei...
- Di, 18. Nov 2008 13:51
- Forum: Handarbeit
- Thema: Dualaktivierung
- Antworten: 69
- Zugriffe: 75887
- Fr, 10. Okt 2008 12:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zugfahrzeuge
- Antworten: 161
- Zugriffe: 121569
@pfema bei der Auflaufbremse geb ich dir Recht, da kann der Hänger das fahrzeug nicht bremsen. Dennoch bremst der Hänger sein Gewicht selber, so dass die Bremsen des Autos durch den Hängerbetrieb nicht wesentlich mehr belastet sind, als im Solobetrieb, was ja die Sorge des Threadsteller war. Bei de...